
Deutschlandticket nur noch heuer gesichert
Millionen Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets wissen nicht, wie es im kommenden Jahr weitergeht. Die Finanzierung des Tickets für die ...


VCD fordert zur Sonder-VMK: Finanzierung regeln – Deutschlandticket sichern!
Heute tagte eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) zur Aufteilung der Einnahmen aus dem Deutschlandticket. Die Postleitzahlenverteilung könnte in Kombination mit einer Verkaufsprovision nun doch noch kommen – zumindest als Übergangs...


Ärger über 50 Cent mehr für Ticket im Bus: “Ich hoffe, dass Einsicht da ist”
Treffen von VVV und Sozialorganisationen ist Ende Februar angesetzt. Volkshilfe sieht Politik gefordert.


Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit
Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?


Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?
Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann ma...


Täglich grüßt mein Groll auf Wiens Flexity-Straßenbahnen
Die neueste Bim-Generation, die Flexity, rollt schon seit 2018 durch Wien. Leider nervt sie von Tag zu Tag mehr. Ihr Inneres sorgt für verkeilte Kinderwägen und zerstört unsere Öffi-Nutzungs-Kultur


Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026 zeitweise gesperrt
Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommenden Jahr für fünf Monate gesperrt werden.


Leserforum: Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter
MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden.


Berlin: S-Bahn-Ausschreibung umgehend abschließen oder abbrechen! | Berliner Fahrgastverband IGEB e.V.
Der Berliner Fahrgastverband IGEB sieht die Diskussion um die richtige Spannung für die neuen S-Bahn-Fahrzeuge als Versuch, das Ausschreibungsverfahren erneut zu verlängern. Infolgedessen können weiterhin keine neuen Fahrzeuge bestellt ...


Sammlung: Panamakanal-Behörde - Keine Gebührenfreiheit für US-Regierungsschiffe
Die Panamakanal-Behörde hat erklärt, dass sie keine Änderungen an Gebühren oder Rechten zur Durchfahrt des Kanals vorgenommen habe.


Rodungsarbeiten entlang der Westbahnstrecke in Loosdorf
Schlägerungsarbeiten im Gemeindegebiet von Loosdorf sorgen für Diskussionen. Laut ÖBB „notwendige Maßnahmen“.


Längere Busfahrt von Gmünd nach Freistadt ist vom Tisch
In der Vorwoche berichtete die NÖN über die geplanten Änderungen des Busfahrplanes auf der Strecke von Gmünd nach Freistadt und retour. Vor allem die angekündigte längere Fahrzeit am Sonntag-Abend sorgt für einiges Unverständnis und auch...


Citybus Ried: Seit 32 Jahren umstritten, seine Runden dreht er noch immer
RIED, BRAUNAU. 2024 fuhren zwölf Prozent mehr Fahrgäste als 2023, die Auslastung liege laut Bürgermeister Bernhard Zwielehner aber unter fünf Prozent, Angebot für Schüler und Pensionisten wichtig. In Braunau wurden 360.000 Fahrgäste gezählt


VCÖ: Strategische Prüfung Verkehr zeigt, dass Lobautunnel teuerste Variante ist und zu mehr Verkehrsbelastung führt
Die heute veröffentlichte Strategische Prüfung Verkehr zeigt, dass der Lobautunnel von den vier geprüften Varianten nicht nur die teuerste ist und die größten negativen Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung hat, sondern auch aus ...


Nanoplastik auf Alpengletschern stammt hauptsächlich von Autoreifen
Eine Pilotstudie unter Beteiligung bergsteigender Bürgerwissenschafter brachte nicht ganz überraschende Ergebnisse. Nun werden Gletscher um den Globus beprobt


Flutaufbau in der Eifel schleppt sich dahin | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
2021 hat es bekanntlich im Westen Deutschlands eine Flutkatastrophe gegeben. Für den Wiederaufbau der zerstörten Bahnlinien hat die DB entsprechende Großprojekte aufgesetzt. Alle Schätzungen zur Fertigstellung wurden aber mehrfach ver...


Reichenhaller Stadtrat vertagt Entscheidung zur Mitgliedschaft bei den „Alpinen Perlen“
Die Entscheidung darüber, ob Bad Reichenhall Mitglied der „Alpinen Perlen“ bleiben soll, einem Europ. Verbund für territoriale Zusammenarbeit, hat der Stadtrat am Dienstagabend vertagt. Aufschlussreich war die Debatte trotzdem. Denn ...


EU-Klimapolitik: „Finanzierung passt nicht zu Zielen“
VDV-Positionspapier zur Renewable Energy Directive (RED III)


VCD zum Expertenrat für Klimafragen: Mehr Tempo beim Klimaschutz im Verkehr nötig
Heute hat der Expertenrat für Klimafragen sein Zweijahresgutachten veröffentlicht. Das Gutachten macht einmal mehr deutlich: Gerade im Verkehr gibt es Nachholbedarf. Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD, ...


Großer Parteiencheck: So viel Schienengüterverkehr steckt drin – Die Güterbahnen
Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. In dieser laufenden Wahlkampfphase haben DIE GÜTERBAHNEN nun einen intensiven Blick in die Wahlprogramme der Parteien geworfen und zusätzlich bei den Parteien oder deren ...

