
Ein "Runder Tisch" in Graz: Die Bahnhaltestelle Gaisfeld "wackelt"
Schon vor 14 Jahren war die GKB-Haltestelle Gaisfeld von der Schließung bedroht, als die Bahnhöfe Mooskirchen und Krottendorf modernisiert wurden.


Projekt „S-Link“ – Was sagt der ÖAMTC ?
Das Projekt "S-Link" wird im Bundesland Salzburg intensiv diskutiert. Pro und Contra ziehen sich durch alle Bevölkerungs- und Altersgruppen, Parteien, …


City-Bus-Chaos: Wörgls Politik fordert "Comeback" der alten Linienführung
Die neue Linienführung des City-Busses in Wörgl sorgt für Frustration. Die politischen Fraktionen fordern eine Rückkehr zur alten Regelung und kritisieren die mangelnde Verantwortung des Bürgermeisters.


Vorrang für die Bahn
Politiker sprechen gerne vom Vorrang für die Bahn. Angesichts der Flutkatastrophe im Osten ist davon nichts zu bemerken: Straßen und Autobahnen werden nach dem Motto „Koste es, was es wolle“ express instandgesetzt oder, wo das nicht ...


Hochwasserschäden bei den ÖBB
Das letzte Hochwasser hat in Niederösterreich verheerende Schäden angerichtet. Einen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe gibt es offensichtlich bei den ÖBB auf der neuen Zugstrecke nach Wien. Bedauerlich, aber wieso baut man eine ...


A94: Vor fünf Jahren erfolgte der Lückenschluss – Eine Bilanz von Politik und Wirtschaft
„Der 30. September ist für unsere Region schon fast ein Feiertag“, sagt Günther Knoblauch. Auch heute noch freut er sich „unbandig über dieses Gemeinschaftswerk“. Gemeint ist der Lückenschluss auf der A94 zwischen Heldenstein und ...


Schladming: 16 Jahre, zwölf Varianten: Der lange Weg zur neuen Seilbahn
Ende November wird die Zehnergondel „Rohrmoos I“ von Schladming ins Rohrmooser Ortszentrum eröffnet. Bereits vor den Bauarbeiten war Lösung umstritten.


ÖVP NÖ ist mitverantwortlich für abgesoffene Westbahnstrecke
Ecker: "Mikl-Leitner soll sich um rasche Auszahlung der Hilfsgelder kümmern und Verantwortung übernehmen statt einem billigen Ablenkungsmanöver auf dem Rücken der Pendler:innen"


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Oktober 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Wie die Stadt Salzburg die Autos loswerden möchte
Auch bei einem Nein zum S-Link plant die Stadtregierung eine Neugestaltung der Oberfläche. Mehr Grün, Schanigärten und weniger Autos.


Weststrecke wohl bis nach Weihnachten gesperrt
Die „neue“ Westbahnstrecke zwischen Wien-Meidling über das Tullnerfeld nach St. Pölten wird wohl noch bis nach Weihnachten nicht befahrbar sein. Unterdessen werden alle Züge weiterhin über die „alte“ Westbahnstrecke geführt, ab 10. Oktob...


Ticket zu langsam entwertet: 98-Jährige mit 100 Euro fürs Schwarzfahren bestraft
Bei Busfahrt in Klagenfurt wurde eine fast 100-Jährige abgestraft. Nach Beschwerde wurde Geldbuße zurückgezogen. Kontrolleur habe „nur die Vorgaben erfüllt“.


Was die gesperrte Westbahnstrecke für Arbeitnehmer bedeutet
Tausende niederösterreichische Pendlerinnen und Pendler kämpfen mit nun oft stundenlangen Wegzeiten. Ist das zumutbar?


S-Link Aufsichtsratsvorsitzender: "Es gibt eine Mehrheit für den S-Link, die müssen wir nur dazu motivieren, zur Abstimmun...
S-Link-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber über die kommende Bürgerbefragung, die hohen Kosten des Projekts und mögliche Enteignungen.


Plattform Mobilität SaarLorLux e.V.: Deutschlandticket Preiserhöhung - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Viele Länderminister fordern mehr Geld an Regionalisierungsmitteln , unwissend darüber, dass diese Mittel nicht dem kommunalen ÖPNV (Busse-Straßenbahnen) zugute kommen (dürfen) ...


Siegen: Landrat zutiefst enttäuscht über „beschämende Antwort“ aus Berlin
Nach DB Cargo-Kündigung von Verträgen sehen Verwaltung und Politik die heimische Wirtschaft gefährdet. Landrat Andreas Müller erhält von BM Volker Wissing (= DB Cargo-Eigentumervertreter) eine wenig mutmachende Antwort.


Magazine Jubel, aber auch Kritik: So kommt neues Öffi-Angebot bei Gästen an - Kronen Zeitung PAZ
Seit Juli ist der Öffi-Verkehr im Lieser- und Maltatal ausgeweitet. Im 60 Minutentakt fahren ganzjährig – auch an Sonn- und Feiertagen – Busse. „Beliebt war im...


Rund um Ruperti: Überfüllte Öffis in Salzburg ärgern viele Fahrgäste
Salzburgerinnen und Salzburger stürmen an den Benzinfrei-Tagen zu Ruperti die Gratisbusse und -bahnen. Es gibt auch Beschwerden.


Attersee fast zur Gänze frei für die Schifffahrt – Pegel sinkt nur langsam
ATTERSEE. Warum der Attersee nur so langsam sinkt, fragten sich in den vergangenen Tagen auch etliche Leser der OÖNachrichten. Ein Experte erklärt das System


Wenn der Kammerer Hansl hupt und Bahnanrainer aus dem Schlaf reißt
SEEWALCHEN. Lokführer sind verpflichtet zu hupen, und auch die Gemeindepolitik ist machtlos.

