
Petition: Die ÖBB Bahnstation "Eschenau im Pinzgau" muss erhalten werden
Die ÖBB wollen die Bahnhaltestelle "Eschenau im Pinzgau" mit Fahrplanwechsel 2025/26 auflassen. Die Begründung: Entgegen dem sonstigen Trend hat sich die Zahl der Ein- und Aussteiger - immerhin ...


Appell von Bahnaktivist: „Keine Blockaden mehr!“
Gemeinde im Weinviertel macht gegen Auflassung einer Bahnkreuzung mobil. Das würde aber den Ausbau der Franz-Josef-Bahn bremsen, befürchtet ...


Garching an der Alz: „Leisten können wir uns das nicht“ | ABS 38
Die Reither Brücke – im Bahnjargon „Eisenbahnüberführung Reiterbrück-Reith“ –wird auch nach dem Ausbau der Bahnstrecke ABS 38 eine Engstelle für den Straßenverkehr bleiben, und damit auch eine Gefahrstelle für den Fahrradverkehr ...


Bundesregierung dreht Deutschlandticket langsam den Hahn zu und schickt es ins Koma | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. - DBV
Am 6.8.2025 will das Bundeskabinett über die Finanzierung für das Deutschlandticket beraten - für 1 Jahr! Der Bundesanteil ist seit 2023 unverändert. Gestiegene Lohn- und Energiekosten bleiben unberücksichtigt. Der DBV hat den Eindruck ...


Radfahrverbot auf B311 verhängt
Radfahrern ist nun entlang der B311 zwischen Weißbach bei Lofer und Saalfelden aus Sicherheitsgründen verboten. Schon zuvor hatten Verkehrsexperten vor dieser Umleitung des Tauernradweges gewarnt. Es wird ein Rad-Shuttle als Ersatz einge...


Scharfe Kritik aus Gastein an Guest Mobility Ticket: Haben Einheimische in Öffis keinen Platz mehr?
Obwohl das Gästeticket viel Lob einheimst, erntet die Fahrkarte für Touristen vor Ort auch viel Kritik. "Im Gasteinertal jedenfalls ist es ein echtes Desaster", schreibt ein PN-Leser. Das Büro des zuständigen Verkehrslandesrate Stefan Sc...


Straße ist Gemeingut: Der Verkehrsentscheid Berlin autofrei im ADFC-Interview | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Erfolg für Berlin autofrei: Ende Juni hat Berlins Verfassungsgerichtshof entschieden, das Volksbegehren ist zulässig. "Ein sensationelles Urteil", heißt es in den Medien.


„Südostbayern bleibt abgehängt“
Pfarrkirchen. Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Josef König hat das jüngste Treffen zwischen dem Kundenbeirat der Südostbay ...


Straßenbahnlinie 37 bis Mitte August eingestellt! - Wiener Bezirksblatt
Der Betrieb der Linie 37 wird bis Mitte August eingestellt.


Brief an die Redaktion - Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“
„Verspätung ist der Normalfall“ Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“, erschienen am 25. Juli, hat uns fol ...


Hunderte Kilometer unterwegs: 16-Jähriger fuhr mit gestohlenem Bus quer durch Oberösterreich
Kommissar Zufall deckte einen schrägen Vorfall auf: Am 22. Juli erstattete ein Buslenker eine Anzeige auf der Polizeiinspektion, dass sein Postbus in den frühen Nachtstunden unbefugt in Betrieb genommen worden war.


Mobilitätsprojekt zwischen Vision und Wirklichkeit: BRT-Trolleybus Pescara endlich vor der Eröffnung? - Urban Transport Mag...
Nach jahrzehntelanger Planung und zahllosen Verzögerungen steht das Oberleitungs-Bussystem auf Eigentrasse Filobus Pescara nun voraussichtlich kurz vor seiner tatsächlichen Inbetriebnahme. Das Projekt umfasst mit moderner In‑Motion-Charg...


Kein Aufzug, keine Chance: Mehr als 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei
Barrierefreiheit ist an vielen Bahnhöfen in Villach nicht gegeben. Über 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei und stellen Probleme dar.


Je dezenter desto besser: Freilassinger Räte stimmen über ABS38-Lärmschutzwände ab
Die Lärmschutzwände des Bahnausbaus der ABS38 werden Freilassing noch stärker durchtrennen als ohnehin schon. Daher soll die Stadt deren künftige Gestaltung mitbestimmen. Nach dem Stadtentwicklungsbeirat und den Bürgern gab nun der ...


FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview: ... zuversichtlich, eine Lösung für die "Nebenbahnen" in OÖ zu finden.
... Wenn etwa die Firma Hofer den Gütertransport auf der Bahn durchführen will, dann braucht sie die Möglichkeit eines Bahnanschlusses. Den Personenverkehr bis nach Grünau könnte dann etwa Stern & Hafferl übernehmen – nur beispielhaft ...


Nur mehr bis zur Harter Straße in Graz: Die 31er-Verkürzung ärgert Politik
Eine Kürzung der Buslinie 31 stößt auf Unverständnis in der Politik. Diese soll künftig nur mehr bis zur Harter Straße verkehren und nicht mehr, wie bisher, bis zur Metro in Webling geführt werden.


Wasserstoff in Niederbayern: Treibstoffhändler Maier aus Vilshofen erheben harte Vorwürfe
Mit großem Elan war die Wasserstoff-Initiative aus Niederbayern vor fünf Jahren gestartet. Die Firmen MaierKorduletsch, Paul Nutzfahrzeuge im Verbund mit Shell wollten Wasserstoff-Lkw auf die Straße bringen und zugleich die ...


Auf 2027: Stuttgart-21-Start soll verschoben werden
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll teilweise erst 2027 in Betrieb gehen.


Die ÖBB haben jede Menge Zores mit dem Güterverkehr
Rezession, hohe Kosten, Konkurrenz durch Lkw: Der Güterverkehr der staatlichen ÖBB steckt in einer veritablen Krise. Jetzt wird bei Strecken gespart.


Erster Abschnitt der äußeren Mahü umgebaut
Die äußere Mariahilfer Straße wird derzeit umgestaltet. Der erste Abschnitt zwischen Westbahnhof und Clementinengasse wurde am Freitag eröffnet. Kern der Umgestaltung war ein Zweirichtungsradweg.

