
Weil begrüßt Zustimmung der Union für Deutschlandticket
Die Hängepartie um das Deutschlandticket scheint beendet - die Union will die Finanzierung vorerst sichern. Das sorgt für Erleichterung bei der SPD, die aber auch eine langfristige Lösung will.


Mobilität auf dem Land: Kommt der Rufbus an?
Städter beschweren sich häufig über den öffentlichen Nahverkehr, aber immerhin haben sie einen. Auf dem Land dagegen ist das Angebot oft zu dünn, um Auto-Alternative zu sein. Rufbus-Systeme sollen da helfen. Tun sie es auch? Beispiele au...


S-Bike statt S-Link?
Hilft ein Fahrverbot und ein Fahrradverleih wirklich weiter?


Sollte es eigene Frauenwaggons in der U-Bahn geben?
Die Berliner Grünen fordern eigene U-Bahn-Waggons für Frauen, um diese vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Befürworter verweisen auf Modelle in japanischen Städten wie Tokio. Kritiker fühlen...


Stadler passt Guidance an
Stadler wurde in den letzten fünf Monaten dreimal Opfer von Unwetterkatastrophen. Überschwemmungen in Valencia, aber auch die Unwetter im Wallis sowie in Niederösterreich führen dazu, dass Stadler seine Guidance korrigieren muss.


Politik sagt Nein zu direkter Verbindung vom Pustertal nach Innsbruck
Weiterhin keine direkte Verbindung zwischen dem Pustertal und Innsbruck in Sicht. So die Antwort des Mobilitätslandesrats auf eine Anfrage der Südtiroler Grünen. Die Landtagsabgeordneten Madeleine Rohrer, Brigitte Foppa und Zeno Oberkofl...


Bahnhof Marquardt weiterhin mit Barrieren - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. | DBV
Mit Unverständnis nimmt der Deutsche Bahnkunden-Verband, Regionalverband Potsdam-Mittelmark, die Haltung der DB InfraGo zur Kenntnis, am Bahnhof Marquardt auf absehbare Zeit keinen behindertenfreundlichen Umbau durchzuführen ...


VCD zu Söder-Plänen: Deutschlandticket verteidigen! Bundestag muss langfristigen Bestand sicherstellen
Markus Söder (CSU) will das Deutschlandticket nicht weiter finanzieren. Er fordert die Abschaffung ... Ein Affront für Millionen klimabewusste Kunden, kritisiert Alexander Kaas Elias, Sprecher für Bahn und ÖPNV beim Verkehrsclub VCD.


Eisenbahnwaggon als Clubraum für Schule in altem Güterbahnhof Görlitz | MDR.DE
Ein ehemaliger Güterbahnhof die Heimstatt der Freien Waldorfschule in Görlitz. Jetzt wurde passend dazu der künftige Clubraum für die Oberschüler angeliefert - ein ausgedienter Eisenbahn-Passagierwagen.


Deutsche Bahn verdient Millionen am Verkauf von Grundstücken
Grundstücke der Bahn sollten aus Sicht mancher Kritiker nicht zum Verkauf stehen. Wer weiß, ob sie für den Ausbau der Schiene nicht noch gebraucht werden. Viele Flächen veräußert die Bahn trotzdem ...


Bahnflächen für die Zukunft sichern: Gegen Aufweichung der Schutzregelungen | VDV, VCD, Allianz pro Schiene
Am 15.10. dieses Jahres hat die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Freistellungsvoraussetzungen des § 23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes eingebracht. Mit diesem Entwurf sollen erst ...


LOK Report - Westbahn-Schnupperfahrt nach Stuttgart am 12.11.2024
Bericht: Joachim Hund | Mit einer kostenlosen Schnupperfahrt von München nach Stuttgart und zurück machte die Westbahn am 12. November 2024 auf ihr neues Zugangebot im Jahresfahrplan 2024/2025 aufmerksam. Ab dem 15. Dezember 2025 fahren ...


VCD und DUH fordern Münchner Stadtrat auf, Dieselfahrverbot auf Euro-5-Fahrzeuge auszudehnen
Am 22.10.2024 hatte zuletzt das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Stadt München gegen das Urteil des Bayerischen VGH abgewiesen. Am 27.11.2024 berät nun der Münchner Stadtrat über die rechtskonforme Umsetzung dieses Beschlusses.


Bahnreaktivierungen im Saarland
Eine Machbachkeitsstudie hat empfohlen, mehrere Bahnstrecken im Saarland zu reaktivieren ...


Bildungsexpress von IHK und Südostbayernbahn fuhr zum elften Mal von Mühldorf ab
Bereits zum elften Mal ist der Bildungsexpress der IHK heuer am Mühldorfer Bahnhof von Gleis 1 gestartet – am Samstag nahm die rollende Lehrstellenbörse wieder Fahrt auf Richtung Salzburg.


Tauern-Bahntunnel ab 18. November gesperrt | dolomitenstadt
Von Lienz aus wird neben Innsbruck damit auch Salzburg für lange Zeit nicht mehr auf der Schiene erreichbar sein. Wie berichtet, wird es ab 15. Dezember seh ...


Nach Ampel-Aus: To-dos für die Schiene - Allianz pro Schiene
Die Allianz pro Schiene appelliert nach dem Ampel-Aus an Bundesregierung und Bundestag, die wichtigsten bahnpolitischen Vorhaben in der verbleibenden Legislatur politisch und finanziell abzusichern. Auch wenn der Zeitplan ...


Nach dem Bruch der Ampel-Koalition: 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt
Branche braucht Planungssicherheit; VDV-Präsidium fordert Umsetzung von bereits begonnenen Gesetzgebungsverfahren. Das Präsidium des Branchenverbands VDV appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des ...


Tram 23 Münchner Norden: Wichtiger Beitrag zur Verkehrswende / Jetzt Bauen anfangen!
„Die künftige Tram 23 von Schwabing Nord zum Kieferngarten ist ein wichtiger und richtiger Beitrag zur Verkehrswende und für den neuen Stadtteil Neufreimann im Bereich der ehemaligen Bayernkaserne...


S-Bahn-Netz Saarland
Im Verkehrsentwicklungsplan des Saarlandes wurde ein S-Bahn-Netz vorgeschlagen. Eine Betriebsprogrammstudie in Zusammenarbeit mit DB Netz kommt zu dem Ergebnis, dass eine S-Bahn-Saarland machbar ist und auch ein konkreter Zeitplan .. liegvo

