
Inneralpiner Fernverkehr in Österreich ab Dezember 2025
Im Dezember 2025 wird die Koralmbahn in Betrieb gehen. Damit einher geht ein signifikanter Ausbau des Angebots im Fernverkehr.


LOK Report - Ungarn: Retro-Wochenende
Rund um Debrecen fand am Wochenende das Retro Wochenende der MAV Nostalgie statt. Es wurde auf verschiedenen Strecken rund um Debrecen an den Tagen 18.8. undd 19.8. mit historischen Garnituren und Lokomotiven einige Planzüge bespannt. Di...


LOK Report - Italien/Schweiz: Stadler liefert weitere Fahrzeuge für die Vigezzina-Centovalli-Bahn
Fotos Stadler. Dank der europäischen Finanzierung in Höhe von 35,7 Mio. EUR, die durch die Umgestaltung der PNRR-Fonds garantiert wird, konnte der Eisenbahnbetreiber SSIF (Società Subalpina di Imprese Ferroviarie) in den letzten Tagen ei...


Zum Leserbrief von Herrn Gerhard Ottinger, PNP vom 24.8.2024
Vielen Dank für das hohe Engagement des Herr Ottinger für Radwege. Faszinierend, dass bei ihm und einigen anderen das Engagement immer dort am höchsten ist, wo ein Radweg auf einer Eisenbahn gebaut werden soll !


Zusatzzüge für das Herbstfest in Rosenheim - Aktuelle Meldungen - BRB
Auf der Strecke Rosenheim – Holzkirchen fahren für die Besucherinnen und Besucher des Herbstfestes in Rosenheim an den Wochenenden zwischen Sonntag, 1., und Sonntag, 15. September 2024, nachts Zusatzzüge der BRB von Rosenheim nach Holzk...


Historische Dampflok in Dippoldiswalde entgleist, fünf Verletzte
In Dippolodiswalde ist am Montagmittag eine historische Dampflok mit einem LKW zusammengestoßen. Der Lkw prallte noch gegen ein Trafohäuschen, ein Lichtsignal und eine Laterne.


Zug-Brand in München: Ermittler schließen Anschlag aus
Die hohen Flammen waren nicht zu übersehen: Der Brand eines Zugs am Münchner Ostbahnhof sorgte am Samstagabend für Aufsehen. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte mussten zum Großeinsatz ausrücken. Viele Münchner fragten sich, ob es ein ...


Historisch Zugfahren nach Chemnitz: Auf dem Abstellgleis
Das sächsische Chemnitz ist vom Fernverkehr abgehängt. Wer in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 will, besteigt oft noch einen Zug aus DDR-Zeiten.


Historisch zwischen Berg und Tal: Die einzigartige Obersalzbergbahn feiert ihr 75-jähriges Bestehen
Die historische Obersalzbergbahn feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Der Bahnchef, Andreas Bruckmann, gibt einen Einblick in die Geschichte der Bergbahn.


Nah und Fernverkehr nimmt zu – Vertreter der Politik und Fahrgastverband Pro Bahn informieren
Die Fernverkehrszüge zwischen München und Zürich durch das Allgäu erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das zeigt das steigende Fahrgastaufkommen auf dieser Strecke. Auch der Nahverkehr verzeichnet mehr Fahrgäste. Vertreter der Polit...


Pariser Metro setzt auf E³
Seit Jahren gibt es sie: die E³-Technologie von Plasser & Theurer. Im Auftrag der Betreiberorganisation RATP Group sorgt ab 2026 das bereits 97 Jahre bestehende Bauunternehmen TSO für die Instandhaltung des Netzes der Pariser Metro.


Tourismus-Schock am Watzmann: Reparatur der Seilbahn ungewiss – Hauptsaison gefährdet
Mitten in der Hauptsaison ist die Materialseilbahn zur beliebten Hütte kaputt. Und die bringt normal alles nach oben – von Klopapier bis Getränke. Wie geht es jetzt weiter?


Besseres Monitoring an der Karwendelbahn
Das Monitoring entlang der Karwendelbahn soll weiter verbessert werden. Schon mehrfach kam es vor, dass Züge in Muren gefahren sind. So sollen entlang der teilweise sehr exponierten Strecke Niederschlagsmessstationen und Geophone eingeri...


Nach Gleisverwerfungen wegen Hitze: Waldbahn fährt wieder
Die anhaltende Hitze in der vergangenen Woche hatte auf einem Abschnitt der Waldbahn die Gleise verzogen. Zwischen Teisnach und Gotteszell musste der Zugverkehr komplett eingestellt werden. Die Schäden wurden behoben, der Betrieb läuft j...


Fake oder Fakt: SBB und SRG lancieren neues Modul für SBB Schul- und Erlebniszug
Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema «Fake News» durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu sensibilisieren, Fake News und Fakten zu unterscheiden.


„ALLES EISENBAHN!“ in der Lokwelt Freilassing
„ALLES EISENBAHN!“ in vielen Spurweiten und Größen heißt es am 24. und 25. August wieder im Freilassinger Eisenbahnmuseum.


Die Folgen der Trassenpreiserhöhungen: Bahnfahrt nach Absurdistan
Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts.


Trassenpreise bei der DB: Schienenmaut schockt Eisenbahner
Wenn das Kapital der Bahn steigt, muss sie mehr Gewinn einfahren. Jetzt will sie die Gleisnutzung teurer machen. Nicht nur die Konkurrenz ist alarmiert.


DB InfraGO und Branche starten Dialog zu Bauvorhaben 2027
München – Rosenheim und Rosenheim – Salzburg: Hier wurde auf Anregung der ÖBB und der italienischen RFI ein Vorziehen der Bauarbeiten auf dem Korridorabschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg in das erste Halbjahr 2027 und die Sanierung ...


Deutschlands Brenner-Blamage: In Bayern versandet Europas bedeutendstes Verkehrsprojekt
Das größte Infrastrukturprojekt Europas macht Fortschritte, doch es gibt ein Hindernis. Der Bau des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland hat noch nicht einmal begonnen.

