
ÖBB-Güterverkehr auf Import Messe für Konsum- und Industriegüter in Shanghai vertreten
ÖBB Rail Cargo Group (RCG) zum zweiten Mal mit eigenem Messestand bei China International Import Expo (CIIE) vertreten; RCG wickelte 2018 mehr als 400 Güterzüge zwischen Asien und Europa ab


LOK Report - Erstmals Normalspur Dampflok in der ZB-Werkstätte Jenbach
Die 8,8 km lange Schweizer Sursee-Triengen-Bahn (ST) ist ein Kuriosum. Dies ist schon allein der Tatsache geschuldet, dass die ST nur mehr über 2 Damp...


Zwei neue Buslinien für den Linzer Süden
28 Mio. Euro sichern eine rasche Verbindung zum Mühlkreisbahnhof sowie zum Linzer Hafenareal. Die neuen Linien 13 und 14 sollen mit 18 Meter langen Elektro-Hybridbussen fahren.


Schnellste Strecke Afrikas
Das Maghreb-Königreich Marokko schreitet rasant voran mit dem Bau seines Hochgeschwindig-keitsnetzes, ganz nach Vorbild des französischen TGV. Bis 2035 soll ein Trassennetz mit 1.500 km Streckenlänge fertiggestellt sein


«20 Jahre Vereina»: viel erreicht und noch viel vor
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge


ÖBB schickt ihren Verlustbringer Stückgut nach München
Nach Jahren des Sanierens und Restrukturierens sowie einer gescheiterten Verpartnerung kann die ÖBB ihren Problembereich Stückgut losschlagen. Der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding hat am Mittwoch dem geplanten Verkauf


LOK Report - Kroatien: Ausbau der Strecke Zagreb - Rijeka genehmigt - Eröffnung in Istrien geplant
Die EU wird das 428 Mio. EUR umfassende Programm zur Modernisierung und Umgestaltung des Abschnitts Leskovac - Kalovac der Verbindung Zagreb - Rijeka (Teil des europäischen Korridors Vb) finanziell unterstützen.


Bus wird bei Ampel vom Erdboden verschluckt
Geduld haben Pendler Montagfrüh in Pittsburg im US-Bundesstaat Pennsylvania gebraucht: Ein Stadtbus ist dort nämlich in ein riesiges Senkloch ...


Grüne: ICE-Sprinter als Alternative zum Fliegen
Der Verkehr muss "liefern", wenn es um weniger Treibhausgase in Deutschland geht. Die Grünen setzen auf Tempo.


First Nuremberg G1 metro train unveiled - International Railway Journal
THE first of 34 G1 metro trains for operation on Line U1 of the Nuremberg U-Bahn has been presented to Nuremberg Transport (VAG) by Siemens.


Mehr Schiene unter Strom für mehr Klimaschutz
Die Bundesregierung muss das Tempo bei der Elektrifizierung des Schienennetzes versiebenfachen, um die Ziele der Koalition zu erreichen. Dies zeigen Berechnungen des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene.


Freilassing: Salzburger Straße gesperrt
Wegen Asphaltierungsarbeiten ist von Freilassing (Lk. BGL) nach Salzburg führende Salzburger Straße von Montag bis voraussichtlich Donnerstag gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.


Wirtschaft: Expertise aus Amstetten für U-Bahn in Sydney
Die Schalungstechnik-Firma Doka mit Sitz in Amstetten hat in Australien einen Großauftrag an Land gezogen. Doka ist aktiv am Ausbau des U-Bahn-Netzes in der Metropole Sydney beteiligt. Für die Firma ist es der größte Auftrag


ABS38: Vier auf einen Streich
In den letzten Monaten haben auf der Strecke München-Ost-Mühldorf Bauarbeiten zur Erneuerung von drei Brücken sowie zum Neubau einer Brücke stattgefunden. Als letzter Schritt vor der Fertigstellung der Bauwerke wird


LOK Report - Serbien/Montenegro: Bergstrecke Belgrad - Bar
Spektakulär ist die 476km lange Hauptstrecke von Belgrad nach Bar durchs Gebirge. Von Belgrad nach Bar befahren 2 Zugpaare die Gesamtstrecke. Es sind...


Neue Leuchten rücken den Zürcher Hauptbahnhof ins richtige Licht
Die neue Beleuchtung im oberirdischen Teil am grössten Bahnhof der Schweiz ist ab sofort in Betrieb. Während drei Jahren hat die SBB mehr als 900 neue Leuchten eingebaut. Die LED-Beleuchtung verbraucht über 60 Prozent weniger


CH: Erster frisch modernisierter IC2000-Doppelstockzug ist unterwegs
Ab heute verkehrt der erste modernisierte Doppelstockzug IC2000 als Interregio 17 zwischen Zürich und Bern. Die SBB investiert in die Gesamterneuerung der rund 20-jährigen Flotte über 300 Millionen Franken, damit sie fast wie neu aussehen.


[CZ] On the brink of extinction: The first ‘Bison’ for ČD Cargo
A month ago, we brought the news about the delivery of five EffiLiner 1600 locomotives for ČD Cargo. The first of them has been spotted out of the production line, in the livery of the operator. Th…


Schweinbarther Kreuz: Rettungsplan durch Privatbahnbetreiber
Eine Bürgerinitiative stellt einen Plan für die Erhaltung der Linie vor. Kritik gibt es von der Politik für ÖBB-Chef Matthä.


Zentralverband Spedition & Logistik fordert Schulterschluss bei Breitspurbahnterminal
Wien - „Der Ausbau der Breispurbahn mit einem Terminal im Raum Wien ist eine einmalige und unwiederbringliche Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich. Wir dürfen sie nicht ungenutzt lassen", unterstreicht Alexander Friesz,

