
Obus: „Zu 99,9 Prozent“ Streik, wenn Eisenbahn steht
Sollten die Eisenbahner – wie angedroht – am Montag streiken, dann werden sich zu „99,99 Prozent“ auch der Salzburger Obus und die Lokalbahn anschließen. Das sagt der Betriebsratsvorsitzende der Sparte Verkehr in der Salzburg AG, Frank Conrads.


RCG trug maßgeblich zur Treibstoffversorgung bei
Nach dem Ausfall der Raffinerie Schwechat organisierte ÖBB Rail Cargo Group (RCG) kurzfristig neue Transporte aus dem umliegenden Ausland und trug damit maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei.


Grafing–Ostermünchen: Stresstest bestätigt Vorteile der Auswahltrasse „Limone“ - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Variante „Limone“ bleibt die Auswahltrasse im Abschnitt Grafing–Ostermünchen. So lautet das Fazit einer ergebnisoffenen Überprüfung der Trassenauswahl. Nach der Vorstellung im Juli 2022 stieß die Auswahltrasse in der Region vielfach...


Ermewa: 200 Getreidewagen für Rail Cargo Logistics
Bis Ende 2023 bekommt die Rail Cargo Logistics 200 neue Getreidewagen vom Waggonvermieter Ermewa zugestellt.


Nachtzug ersetzt ÖBB-Nachtbus
ATTNANG-PUCHHEIM, BAD ISCHL. Mit Inkrafttreten des neuen ÖBB-Fahrplans ab 11. Dezember verbessert sich das spätabendliche Angebot auf der ÖBB-Strecke Attnang-Puchheim–Gmunden–Bad Ischl.


Einzigartige Innovationskooperation: ÖBB und Frequentis arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen
Einzigartige Innovationskooperation: ÖBB und Frequentis arbeiten gemeinsam an hangarbasierten Drohneneinsätzen


80 neue Seilbahnen mit Tiroler Know How
Die Südtiroler HTI Unternehmensgruppe mit einer Niederlassung in Telfs hat heuer über den Sommer weltweit 80 neue Seilbahnen errichtet. Rund ein Drittel davon in Nordamerika. Vier Leitner-Seilbahnen werden in Tirol im kommenden Winter Skitouristen befördern.


Guter Service sieht anders aus
Wie bereits mehrmals in diversen Medien zu hören war, nimmt die Unpünktlichkeit der Salzburger Lokalbahn in den letzten Monaten derart überhand, dass man es sich zwei Mal überlegen muss, ob man diese nutzt, wenn man sicherstellen möchte, einigermaßen pünktlich an seinem Ziel anzukommen.


Hellbrunn: Busse sind überfüllt
Es ist erfreulich, dass viele Besucher/-innen den Bus nützen, um zum Hellbrunner Adventmarkt zu fahren. Es ist weniger erfreulich, dass die Busse am vergangenen Wochenende so überfüllt waren, dass von einem sicheren Transport keine Rede sein konnte.


Bezirk Braunau: Pkw von Zug erfasst
Auf einem unbeschrankten, aber mit einer Stopptafel und einem Andreaskreuz gesichertem Bahnübergang im Gemeindegebiet von Schalchen (Bezirk Braunau) nahm Mittwochvormittag ein Pkw-Lenker (35) den herannahenden Zug zu spät war.


Seilbahn auf den Gaisberg: Jetzt sind die Behörden am Zug
Eine Unternehmensgruppe will 20 Millionen Euro in den Bau einer Seilbahn auf den Gaisberg investieren. Land und Stadt Salzburg sowie die Gemeinde Koppl sind bereits mit im Boot.


Neue Schrankenanlage: Eisenbahnkreuzungen werden immer sicherer
Jeder ungesicherte Bahnübergang stellt eine große Gefahrenquelle für alle Verkehrsteilnehmer dar. WALDING.


ÖBB: Dichterer Takt nach Oberkärnten
Neben zusätzlichen Verbindungen zwischen Wien und Klagenfurt und einer zusätzlichen Verbindung zwischen Mallnitz und Salzburg wird mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember auch der ÖBB-Nahverkehrstakt zwischen Villach und Spittal/Drau verdichtet.


Mehr und neue Busverbindungen
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund baut seine Busverbindungen aus, vor allem in den Regionen Steyr-, Krems- und Trauntal, sowie im Bereich Wels-Süd. Viele Busse fahren künftig öfter, aber auch neue Linien werden in Betrieb genommen.


Viele Verkehrsteilnehmer brechen Regeln
Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an die Regeln, so das Fazit einer Erhebung des ÖAMTC. Ein Schwerpunkt lag auf dem Verhalten an Kreuzungen, wo während der morgendlichen Stoßzeit in Wien 1.200 Personen in Autos, auf Rädern und E-Tretrollern sowie Fußgängerinnen und Fußgänger beobachtet wurden.


Imagekorrektur der Seilbahnbranche kommt zur rechten Zeit
Wir erinnern uns mit Freude an die Benzinfreitage im Frühjahr, die kostenloses Öffi-Fahren jeden Freitag möglich machten - ganz ohne Fahrschein, im ganzen Land. Bus und Bahn verzeichneten an diesen Tagen um 42% mehr Fahrgäste als im Vorjahr.


LOK Report: Kiruna Wagon unterzeichnet einen Vertrag mit LKAB über die Neuproduktion und Modernisierung von Erzwaggons
Fotos Kiruna Wagon/Fredric Alm. Kiruna Wagon hat mit LKAB einen Vertrag über die Herstellung von 100 neuen Erzwaggons sowie über die Modernisierung und Restaurierung von 92 bestehenden Waggons unterzeichnet. Das Projekt umfasst sowohl ...


Schafft die Stadt Salzburg die Verkehrswende?
Autokolonnen und Blechlawinen sind ein gewohntes Bild in der Stadt Salzburg. Dazu kommen Busse, die im Stau stehend zu spät kommen. Ein Lichtblick am Horizont könnte der keineswegs unumstrittene S-Link sein, um das jahrelange Verkehrschaos zu lösen.


ÖBB Rail Tours: Mit dem Zug auf die Piste - eine alpine Kombination
Die ÖBB Rail Tours erweitern für die nahende Wintersaison 2022/23 ihr Angebot. Neu im Programm sind die Skigebiete Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, Mühlbach am Hochkönig oder die 3 Zinnen Dolomiten.


Wir beantragen Streikfreigabe!
Bahn-KV: Angebot der Arbeitgeber "kosmetisch geschönt“. Beschäftigte nicht länger geringschätzen!

