Einschränkungen im Bahnverkehr
Bauarbeiten beim Schweizer Bahnnetz haben auch Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Verkehr mit Vorarlberg. Zu den Einschränkungen kommt es an den Wochenenden 25./26. Oktober und 1./2. November 2025.
Lokwelt-Kindertag im Oktober 2025
Spiel und Spaß nicht nur rund ums Thema Eisenbahn - ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die kleinen Lokwelt-Gäste.
LOK Report - Bayern: Erkundungsbohrungen bei der Daglfinger und Truderinger Kurve
Die DB InfraGO führt ab Oktober 2025 bis voraussichtlich Ende Januar 2026 geotechnische Erkundungsbohrungen im Projektgebiet des Projekts Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) durch. Die Arbeiten dienen der Erstellung von Baugrundgutach...
Bahn verschiebt Elektrifizierung zwischen Bahnhof und Neißeviadukt in Görlitz
Mittel- und langfristig wollen Görlitz und Zgorzelec ihren gemeinsamen ÖPNV aber ausbauen. Dafür läuft jetzt ein neues Projekt. Es hat ein klares Ziel.
Deutsche Bahn trennt sich von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta
Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta verliert ihren Posten bei der Deutschen Bahn. Nach Informationen des SPIEGEL soll sie Ende des Monats abberufen werden. Sie war wegen ihrer Sanierungspläne in die Kritik geraten.
Grenzüberschreitender ÖPNV: Projekt TRANSEURO+ soll Barrieren abbauen
Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses fand jetzt die Eröffnungskonferenz des Projektes statt, welches mithilfe des ZVON bis 2027 laufen wird.
Bahnersatzbusse auf der Surselvalinie der RhB
Auf der Surselvalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird die Strecke zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz vom Freitag, 24. Oktober bis und mit Sonntag, 26. Oktober 2025 wegen Bauarbeiten gesperrt. Während der Totalsperre stehen den Kundinnen ...
INDUSTRIEMAGAZIN | DB Cargo-Zukunft: Bahn-Gutachten zerreißt Nikuttas Konzept
Ein internes Gutachten der Deutschen Bahn kritisiert das Sanierungskonzept von DB Cargo-Chefin Sigrid Nikutta scharf. Die langjährige Bahnmanagerin steht…
Tunnel da, Tram fehlt: Augsburger Knoten weiter unvollständig
Bei Augsburgs größtem Verkehrsprojekt bleibt der Straßenbahntunnel am Hauptbahnhof weiter ungenutzt. Erst nächstes Jahr beginnt der finale Bauabschnitt, der die unterirdische Haltestelle anschließt. Anwohner müssen Geduld haben.
Since 2019 Vogel & Plötscher GmbH & Co. KG is part of #ROBEL, together we bring #Innovation to the rails
Since 2019 Vogel & Plötscher GmbH & Co. KG is part of #ROBEL, together we bring #Innovation to the rails.The #ROWRENCH 30.77 sets new standards in #trackconstruction with automated screwing, #remotecontrol, dead man’s switch and precis...
Wachau-Schiffe unterwegs: DDSG Blue Danube legt in die Herbstsaison ab
Mit drei Schiffen – der MS Dürnstein, der MS Wachau und der MS Austria – legt die DDSG Blue Danube täglich bis zu viermal ab Krems und Melk ab, um Passagiere die UNESCO-Welterberegion vom Fluss aus entdecken zu lassen.
Fast 300.000 Fahrgäste auf den Ammersee-Schiffen
22.000 Fahrgäste mehr als in der letzten Saison verzeichnete die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Ammersee. Am Kirchweihsonntag schipperten die vier Dampfer zum letzten Mal in diesem Jahr über Bayerns drittgrößten See ...
Jede neue PV-Anlage zählt: ÖBB setzen konsequent auf - ÖBB
ÖBB setzen ihre Photovoltaik-Offensive im Osten Österreichs konsequent fort - Bereits mehr als 11 GWh Sonnenstrom jährlich für Bahnhöfe und Betriebsanlagen - Neue Projekte in Wien, Niederösterreich...
16 Tote bei Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Ursache steht fest
Anfang September entgleiste ein Waggon der berühmten Standseilbahn in Lissabon und forderte 16 Tote. Jetzt steht die Unglücksursache fest.
Bayern: Verband fordert von Regierung deutlich höhere Investitionen in den ÖPNV
Fahren mit Bus und Bahn soll besser werden, steht im Koalitionsvertrag. Aber was muss passieren, damit das klappt? Und was kostet das dann?
ÖBB: Tunnel in Bestform dank innovativer Technologie - ÖBB
Instandhaltung der Tunneldrainagen in hohem Ausmaß automatisiert - Wesentliche Reduktion von Gleissperren - Start im Granitztaltunnel entlang der neuen Koralmbahn Videoblick: Der neue Hydrojet im...
Verspätungen durch „Nadelöhr“ Lindau
Die Arlbergsperre und die überlastete Strecke bei Lindau führen zu erheblichen Verspätungen im Eurocity-Verkehr zwischen München und Zürich. Die Züge erreichten regelmäßig ihr Ziel mit mehr als einer Stunde Verspätung, schreibt die „Neu...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 18. Oktober
Manche Ereignisse zeigen, wie schnell die Zeit vergeht: Die Hauptuntersuchung unserer Diesellok 22-02 ist nun fast vier Jahre her, was auch heißt, dass es nun schon wieder fast vier Jahre Museumsbetrieb in Dörzbach gibt! Nach dieser Zeit...
LOK Report - Bayern: Über 30 Jahre im Einsatz - München feiert den Abschied von der Baureihe R2.2a
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, verabschiedete sich die MVG von einem Stück Stadtgeschichte: Die Straßenbahn der Baureihe R2.2a war an diesem Tag zum letzten Mal im Linienbetrieb unterwegs und wurde anschließend feierlich im MVG Museu...
»Wir drehen den Konzern auf links«: Neue Bahn-Chefin Pallas verspricht Neuanfang
Sauberere Züge, weniger Bürokratie und mehr Raum für Macher: Evelyn Palla hat ehrgeizige Ziele für die Bahn. Vor allem in der Konzernzentrale und beim Topmanagement plant sie laut einem Bericht radikale Umbrüche.