
15 Verletzte bei Entgleisung zweier Regionalzüge in der Schweiz
Die Unfälle ereigneten sich bei stürmischen Wetter bei Lüscherz sowie bei Büren zum Hof. In beiden Fällen wurden mehrere Menschen verletzt. Bern – Im Schweizer Kanton Bern sind am Freitag bei stürmischem Wetter zwei Regionalzüge entgleist.


10,2 Prozent mehr Lohn für SeilbahnerInnen
Gewerkschaft vida erreicht KV-Abschluss mit deutlicher Reallohnerhöhung. Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Seilbahnbranche sind erfolgreich abgeschlossen.


Fahrzeug Rochaden auf den Stern & Hafferl Lokalbahnen
Die vielfältigen und unterschiedlichsten Anforderungen im Bereich der von Stern & Hafferl betriebenen Lokalbahnen führen im Bereich des Fahrparks immer wieder zu interessanten Fahrzeugeinsätzen und Fahrzeug Rochaden...


Untersbergbahn fährt ab 1. April wieder
Mit dem 1. April pendelt die Untersbergbahn wieder zwischen Bergspitze und Tal und bringt Naturfreunde wieder bequem auf den Salzburger Hausberg.


Wie ich mit Interrail durch Europa reiste – und die Deutsche Bahn fürchten lernte
Interrail ist längst nicht mehr nur für junge Erwachsene eine kostengünstige Alternative zu Flugzeug und Auto. Die schienengebundene Fortbewegung ist in jedem Alter eine entspannende. Bloß in Deutschland muss man sich ständig ärgern


10-Minuten-Takt auf allen Linien
"Wie oft sollen wir noch über Verkehr reden?", fragte Dipl.-Ing. Harald Preuner. Das kann ich Ihnen sagen, Herr Bürgermeister: bis die Salzburger Stadtpolitik endlich handelt, statt nur zu reden. Bis es in Salzburg - und zwar auf allen...


Twin City Liner fährt auch nach Györ
Der Twin City Liner ist in die neue Saison gestartet. Bis zu sechsmal täglich fährt der Schnellkatamaran wieder zwischen Wien und Bratislava. Neben der Stammstrecke wird auch heuer wieder Budapest angesteuert. Neu im Programm ist das westungarische Györ.


Osterbaustellen: Teilsperre für U4
Die Osterferien bringen auch einige Einschränkungen im Verkehr. Die Wiener Linien nutzen die nächsten Tage für Bauarbeiten. Daher werden beispielsweise beim Franz-Josefs-Kai Fahrspuren gesperrt. Eine Teilsperre gibt es auch für die U-Bahn-Linie U4.


Mobilität: Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen
Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen.


Umfrage zu Seilbahn im Raum Innsbruck
Eine Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel könnte Innsbruck mit Igls und Lans im Mittelgebirge verbinden. Zu diesem Ergebnis kam eine vor zwei Jahren durchgeführte Machbarkeitsstudie. Nun will das Land bis Ende Mai die Bevölkerung zu dieser Idee befragen.


Gunter Mackinger heizt jetzt im Lungau ein
Die neuen Präsidenten Gunter Mackinger und sein Stellvertreter Alois Doppler wollen die Taurachbahn jetzt dauerhaft absichern.


Mariazellerbahn: Wird nun fit gemacht fürs nächste Jahrhundert
Im Zuge der Modernisierungsarbeiten an der Mariazellerbahn werden zwei technische Juwele der Brückenbaukunst zukunftsfit gemacht. NÖ. „Mit diesen umfassenden Modernisierungsarbeiten werden die fast 117 Jahre alten Brücken für die Fahrplanverdichtung...


Taktverdichtung beim Lungau-Expressbus
Die Buslinie 270 vom Salzburger Hauptbahnhof nach Tamsweg bekommt eine Taktverdichtung. Ab September gibt es täglich zusätzlich fünf Busverbindungen nach Eben und drei davon weiter in den Lungau, am Wochenende sind es vier. Vom Tamsweger...


Neue Touristen-Hop-On-Buslinie: EU zahlt Großteil
Ab Samstag gibt es in der Stadt Salzburg eine neue Linie der Hop-On-Hop-Off-Busse für Touristen, die nach Berchtesgaden (Bayern) und Hallein (Tennengau) fährt. 75.000 Euro dafür kommen von der EU – drei Viertel der Kosten für die neue Linie.


Von und nach Wien: ÖBB mit zusätzlichen Verbindungen in den Osterferien
Zu den Osterferien haben die ÖBB ihre Kapazitäten um rund 12.000 Sitzplätze aufgestockt. Dennoch kann an stark frequentierten Reisetagen die Nachfrage die Kapazität überschreiten. WIEN.


Optimierte TransFER Verbindungen zum Hafen Triest
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) bietet ab sofort in ihrem flächendeckenden TransNET optimierte Transportlösungen für maritime Warenströme zwischen Österreich und Italien an.


Arbeiten für Geh- und Radweg entlang der Bahn in Maria Anzbach gestartet
Voll angelaufen sind die Arbeiten für den neuen Geh- und Radweg entlang der Bahn in Maria Anzbach. Bis Herbst 2023 wird die neue Verbindung zwischen Hofstatt, Maria Anzbach und Unter Oberndorf fertig sein.


Schienenersatzverkehr in den Osterferien auf der Erlauftalbahn
Gleisarbeiten von 31. März bis 10. April erfordern eine Streckensperre zwischen Pöchlarn und Scheibbs.


LOK Report - Baden-Württemberg: Verband Region Stuttgart bekommt mehr Geld für die S-Bahn
Von der Aufstockung der Regionalisierungsmittel durch den Bund profitiert auch der Verband Region Stuttgart. Die höheren Zuweisungen sollen vor allem die Kostensteigerungen im Energiebereich abfedern. Zudem soll die S-Bahn als umweltfreundlicher...


Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn im April
Die Kaptalbahn wird umfassend modernisiert. Für eine intensive Bauphase im April wird die Strecke von Hadersdorf am Kamp bis Sigmundsherberg rund einen Monat lang gesperrt.

