
Direktzug Lienz-Innsbruck bleibt auf dem Abstellgleis - dolomitenstadt
Mit der Riggertalschleife wird die Route über Brixen geführt. Die Fahrzeit wird kürzer, der Umstieg bleibt. Bei Fragen nach der Wiedereinführung des Direktzuges hat die Tiroler Landesregierung bisher stets relativiert, vertröstet und ...


ÖBB Lost & Found-Bilanz 2022: 27.000 Fundstücke & allerhand Kurioses
34 Prozent aller verloren gegangener Gegenstände konnten mit ÖBB Lost & Found wieder zurückgegeben werden.


Werner Dilitz neuer ÖBB Regionalmanager in Tirol
Mit Werner Dilitz, dem bisherigen Teamleiter für das Bordservice Tirol und Vorarlberg, wurde nun ein Nachfolger gefunden. Werner Dilitz startet ab 1. Jänner nächsten Jahres in seine neue Position.


Verkehr in der Stadt Salzburg - wie gehabt und noch ärger
Als gäbe es keine Verpflichtung Österreichs zur Einhaltung seiner Klimaziele, wird die Stadt Salzburg vom motorisierten Individualverkehr weiterhin in Schach gehalten. Jede, jeder kann mit einer Selbstverständlichkeit in der Stadt ...


Doppelt so viele haben Klimaticket wie erwartet
Seit seiner Einführung am 26. Oktober 2021 haben sich mehr als 208.000 Menschen in Österreich bereits das Klimaticket geholt, gab das Klimaschutzministerium am Freitag bekannt. Damit wurden die Erwartungen um das Doppelte übertroffen.


Grazer U-Bahn-Gesellschaft „MUM2030+“ aufgelöst
Die Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft „Moderne Urbane Mobilität 2030+ GmbH“ mit sofortiger Wirkung wurde in der letzten Aufsichtsratssitzung der Holding Graz am 20. Dezember beschlossen.


Schlechtere Verbindungen nach Fahrplanwechsel
Wer regelmäßig mit dem Zug etwa von Wiener Neustadt nach St. Pölten oder in den Westen Österreichs fährt, hat es wohl schon bemerkt: Die Südbahnstrecke ist seit Kurzem deutlich schlechter an die Westbahnstrecke angebunden. Der Grund laut ÖBB: Bauarbeiten.


Lkw kollidiert mit Zug: Drei Verletzte
Im Gemeindegebiet von Bad Fischau-Brunn (Bezirk Wiener Neustadt) ist am Mittwochnachmittag ein Lkw mit einem Personenzug zusammengestoßen. Insgesamt drei Personen wurden verletzt.


Großer Andrang bei ÖBB-Nachtzügen
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der französischen Bahn oder einem Brandstifter in Zügen ziehen die ÖBB eine positive Bilanz ihrer neuen Angebote für Nachtreisezüge. Auf die neuen Garnituren, die schon länger angekündigt wurden ...


Zug gegen Auto: 83-Jähriger unverletzt
Erneut ist ein Zug gegen ein Auto geprallt. Der Unfall passierte am Mittwoch in St. Magdalen in Villach. Ein 83 Jahre alter Autolenker missachtete laut Polizei bei einem unbeschrankten Bahnübergang das Rotlicht. Er überstand den Unfall unverletzt.


Salzburg AG Tourismus hinter Rekordjahr
Die fünf Tourismusbetriebe der Salzburg AG in Stadt und Land hätten die CoV-Delle zufolge fast überwunden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Bilanz sei gut, allerdings liege das Ergebnis weiterhin rund 30 Prozent hinter dem Ergebnis aus dem Rekordjahr 2019.


Silvester auf dem Gaisberg: 45 Minuten-Takt und Zusatzfahrten
In der letzten Nacht des Jahres zieht es viele auf den Hausberg. Kein Wunder – sieht man doch von dort nicht nur das offizielle Feuerwerk der Stadt in ganzer Pracht, sondern auch die Feuerwerke der Umgebung wunderbar.


Go westwärts, Railway!
Vorweg: Ich war einer der Ersten, die die schriftliche Finanzierungszusage des Bundes zur S-Bahn in Salzburg in der Hand hielten. Mit Unterschrift von Verkehrsminister Viktor Klima, Zeitpunkt 1997. In dieser Zeit haben wir die Bewerbung ...


ÖBB unterstützen Polizei bei der Fahndung mit spezieller Videodatenauswertung
Seit nunmehr zwei Jahren werten speziell qualifizierte Mitarbeiter:innen der Bahn auf polizeiliche Anfrage Videobilder nach Straftaten aus und stellen der Exekutive rasch fahndungstaugliches Bildmaterial zur Verfügung ...


Starke Jahresbilanz von Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt
ST. WOLFGANG. Nach den Corona-Zeiten geht es wieder steil bergauf.


Salzburger Obus: Rückkehr zum Normalbetrieb bleibt offen
Die SPÖ befürchtet 2023 wegen anstehender Pensionierungen beim Fahrpersonal weitere Verschlechterungen und fordert einen "Radikalschlag". Die Salzburg AG zeichnet zu den anstehenden Ruheständen ein anderes Bild.


Diese Personalprobleme wären vermeidbar gewesen
Überall fehlt es an Mitarbeitern. Das hat nur zum Teil demografische Gründe. Auch die Politik trägt Verantwortung.


Klimaticket: Einheitliche Zusatzleistungen in Salzburg ab 1. Jänner 2023
Für alle Varianten des Klimatickets in Salzburg gelten ab 1. Jänner 2023 einheitliche Regeln, was die Mitnahme von Kindern, Fahrrädern und Hunden betrifft. Die Neuerungen auf einen Blick findet ihr hier.


Keine Verletzten bei Zugunfall
Auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Loibach bei Bleiburg ist Dienstagfrüh ein Auto mit einem Personenzug kollidiert. Verletzt wurde niemand, am Triebfahrzeug und Auto entstand nur Sachschaden.


Öffi-Pleite: Grazer Busse dürfen weiter „stinken“
Die so genannte Decarbonisierung der Grazer Busflotte, die schrittweise Umstellung von Verbrennungsmotoren auf alternative Antriebsformen, ist ...

