
Erster Holzzug von Deutschland nach Bosnien
Von Deutschland direkt in eine große Papierfabrik in Bosnien. ÖBB Rail Cargo Group (RCG) organisiert erstmals einen Ganzzug – beladen mit Rundholz – über den Balkan.


LOK Report - Österreich: Modernisierung der Mariazellerbahn für den geplanten Halbstundentakt
Fotos NB/Weinfranz, NB/Schwarz-König. Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten...


Vorarlberg hat die ehrlichsten Öffi-Fahrgäste
Insgesamt zehn Mobilbegleiter sind tagtäglich im Vorarlberger Bus-Netz unterwegs – ihre Haupttätigkeit ist die Fahrscheinkontrolle. 98,6 Prozent der kontrollierten Fahrgäste waren vergangenes Jahr im Besitz eines gültigen Fahrscheins. Damit zählen Vorarlbergs Fahrgäste zu den ehrlichsten.


Kostenlos: Klimaticket Salzburg Plus zum Ausleihen in den Bewohnerservice-Stellen
Die Stadt bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an.


Baum stürzt auf Zug – Bahnstrecke zwischen Teisendorf und Traunstein wieder freigegeben
Traunstein/Surberg – An der Bahnstrecke Salzburg - Rosenheim läuft derzeit ein größerer Einsatz von Rettungskräften. Der Streckenabschnitt zwischen Teisendorf und Traunstein wurde zwischenzeitlich komplett gesperrt.


Sachsen-Anhalt: NASA stellt Qualitätsdaten der SPNV-Unternehmen ins Netz
Auf der Website der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) können jetzt die Qualitätsdaten des SPNV abgerufen werden. Aufgelistet werden alle von den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) erbrachten Leistungen.


Schienengüterverkehr steht vor entscheidenden Jahren
Forum Schienengüterverkehr: Zukunftsmärkte für die Schiene erschließen!


PJM führt fahrtechnische Untersuchung für die Rhätische Bahn durch
Die Rhätische Bahn lässt Eisenbahnherzen höherschlagen. Die Strecke zählt zu den schönsten der Welt, die Berninalinie und Albulalinie sind sogar UNESCO Welterbe. Neben der malerischen Landschaft faszinieren die technischen Anforderungen.


Öffentlicher Verkehr: 2023 sind 13 neue E-Obusse in Salzburg geplant
Die Salzburg AG schafft dieses Jahr 13 neue E-Obusse an. So können auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren werden. SALZBURG. 13 weitere elektrisch betriebene Obusse werden dieses Jahr von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg angeschafft.


Sturm sorgte für „Öffi“-Verzögerungen
Wegen eines Feuerwehreinsatzes aufgrund des Sturms im Bereich Fasangasse in Wien-Landstraße ist heute Vormittag die Streckenführung der beiden Straßenbahn-Linien O und 18 unterbrochen gewesen.


Südostbayernbahn: Streckensperrung zwischen Wasserburg und Rott verlängert
Die Sperrung des Streckenabschnitts zwischen Wasserburg (Bahnhof) und Rott (Inn) muss bis zum 26. Mai 2023 verlängert werden. Nach aktuellen Planungen kann der Betrieb auf der Strecke am 27. Mai 2023 wieder aufgenommen werden.


ÖBB: Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg
Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion.


Entgleisung Peiting: Strecke Peißenberg – Schongau bis 19. Februar gesperrt
Die Bauarbeiten von DB Netz an der Strecke Peißenberg – Schongau aufgrund des entgleisten Zugs der Bayerischen Regiobahn (BRB) werden voraussichtlich bis zum 19.02.2023 verlängert.


Bregenzer Fußgängerzone hält stand
Seit 1. Juli vergangenen Jahres ist die Bregenzer Innenstadt autofrei und damit die vorarlbergweit größte Fußgängerzone. Die Fußgängerzone beruht auf einer Verordnung der Bregenzer Stadtvertretung die vergangenes Jahr durchgeführt wurde.


Auto auf Mühlviertler Bahnübergang von Zug erfasst
Ein 24-Jähriger ist am Dienstag aufgrund der Schneefahrbahn mit seinem Pkw auf einem Bahnübergang in Rohrbach-Berg hängen geblieben. Laut Polizei ...


Volkswirtschaftliche Rechtfertigung?
Im Anschluss an die kürzlich erschienene Zuschrift von Herrn Alexander Fuchs ("Gesamtkonzept für den Verkehr") möchte ich Folgendes bemerken: Als langjähriger, regelmäßiger Leser der "Salzburger Nachrichten" bin ich immer wieder verwundert,


Die Errichtungskosten sind nur die halbe Wahrheit
Wenn es der politische Wille ist, 2 bis 3 Milliarden Euro für die Errichtung einer U-Bahn bis Hallein zu investieren und damit in Kauf zu nehmen, dass auf Jahrzehnte keine Investitionen möglich sind in Kindergärten, Schulen, ja eigentlich...


„X-Wagen“: Fahrgäste müssen noch warten
Die neueste U-Bahn-Generation der Wiener Linien, der „X-Wagen“, sollte eigentlich noch heuer für die Fahrgäste zu erleben sein. Doch das behördliche Zulassungsverfahren läuft noch. Die Wiener Linien rechnen aber mit dem baldigen Einsatz.


Lokalbahn: Takt wird verdichtet
OSTERMIETHING/SALZBURG. Der Landtag hat die weitere anteilige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn auf dem Innviertler Abschnitt beschlossen, der bis Ostermiething führt – in den nächsten zehn Jahren werden dafür rund 30 Millionen...


50.000 Pkw täglich im Zentralraum weniger wäre ein Segen für alle
Es ist erfreulich, dass eine erste Kostenschätzung für den S-Link von Salzburg bis Hallein vorgelegt wurde. Aus 3 Mrd. Euro werden für einen Tunnel bis zur Akademiestraße bereits 2 Mrd., weil eine Untertunnelung der Alpenstraße zu Gunsten...

