Werkspost: Der S-Link ist eine Chance – theoretisch
Die Öffis unter die Erde, damit oben die SUVs freie Fahrt haben? Oder kann die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn dazu dienen, uns ein Stück Salzburg zurückzugeben?
Kein Bauprojekt ohne Widerstand
Autonomes Fahren als Hoffnung für Öffis - Strafen bei Alkohol und Drogen ausreichend. Das Jahrhundert-Projekt Stadtbahn sieht Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nicht gefährdet, der Baustart erfolgt aber frühestens 2026.
16 Tage, 15 Millionen Euro: ÖBB verwandeln Brennerstrecke vorübergehend in Großbaustelle, Züge im Schienenersatzverkehr
Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen fahren können. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt aus diesem Grund mit ihren Arbeiten für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des ...
S-Link: "Wir haben die gleiche Diskussion schon vor 20 Jahren geführt"
Kann sich die Stadt Salzburg den S-Link leisten? Oben, unten, oder überhaupt? Ein schwarzer Stadtchef und ein roter Vize im Schlagabtausch.
Wasserstoff im Straßenverkehr nicht ideal
Erste Wasserstoff-Lkws sind bereits auf Tirols Straßen unterwegs. Dass sie sich im Straßenverkehr durchsetzen, ist laut Fachleuten allerdings wenig wahrscheinlich. Denn Wasserstoff wird etwa in der Industrie und im Flugverkehr dringender ...
Carsharing: Immer längere Fahrten
Das Kundenverhalten beim Carsharing hat sich verändert. Fahrten über eine Stunde sind nun eher die Regel als die Ausnahme. Während die Flotte von Share Now und Eloop im Vergleich zum Vorjahr gleich groß bleibt, wachsen die Angebote der ...
Neuer Bahnsteig ist mangelhaft: Haltestelle Eugendorf gesperrt
Bei der Sanierung der Westbahn im Flachgau ist etwas schiefgelaufen. Die betroffene Baufirma ist deshalb in Eugendorf jetzt wieder am Werk.
Mobilitätserhebung 2022
Das Land Oberösterreich präsentierte unter dem Motto „Kurs halten“ die Ergebnisse der jüngsten Mobilitätserhebung, die eine allgemeine Trendwende im Hinblick auf Steigerungen bei der sanften Mobilität aufzeigen. Insbesondere die Zahlen...
LOK Report - Österreich: Schneebergbahn
Die Schneebergbahn fährt, wie der Name schon sagt, auf den niederösterreichischen Schneeberg zum Bergbahnhof. Start ist am Bahnhof Puchberg am Schneeberg, ein Umstiegsbahnhof mit Übergang zur ÖBB. Die Fahrt beinhaltet zwei Bedarfs- und...
Seit 1893 in Betrieb: SchafbergBahn feiert 130-jähriges Jubiläum
Die SchafbergBahn feiert ihr 130-jähriges Jubiläum und lädt Besucher zu einer Jubiläumsfahrt mit dem Nostalgiezug aus dem Jahre 1893 am 01. August 2023 ein.
Neues Ferienangebot: Linz AG Linien begeisterten Kinder für Öffis
Die Linz AG Linien boten diesen Sommer Kindern die Teilnahme an ihrem neuen Ferienprogramm an. Das Spiel beinhaltete einen Ausflug durch Linz, wobei die Kleinen das öffentliche Verkehrsnetz kennenlernen und Aufgaben lösen konnten.
100 Jahre ÖBB: Jubiläumsausstellung „Zeitfenster“ in Kärnten
Die ÖBB feiern im Jahr 2023 einen besonderen Geburtstag. Zum 100-jährigen Bestehen blickt der größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs nicht nur in die Vergangenheit, sondern besonders in Richtung Zukunft.
Mobilität in OÖ – Mehr Wege ohne Auto
Eine aktuelle Befragung zeigt, dass Menschen in den letzten zehn Jahren mehr Wege zurückgelegt haben, dabei aber vermehrt auf das Fahrrad oder die eigenen Füße setzen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bleibt hingegen konstant.
Persenbeug: Pläne für Förderband über Donau
Sollte es verwirklicht werden, dann ist es wohl ein Novum in Österreich: Zwei Unternehmer planen, von Persenbeug bis Krummnußbaum (Bezirk Melk) ein Förderband für den Gesteinstransport über die Donau zu spannen. Damit würden Tausende Lkw-Fahrten ...
Eine neue Busflotte für Biel: Der Weg zur CO2-Neutralität - Bahnonline.ch
Die Verkehrsbetriebe Biel haben am 4. Mai 2023 anlässlich einer Medienorientierung über ihre neue Busflotte informiert. 2026 erfolgt der ...
Neue Details zu Gondelabsturz in der Schlick
Die Ermittlungen nach dem Absturz einer leeren Gondel in der Schlick gehen weiter. Nach einem Augenzeugenbericht einer Seilbahnpassagierin werden dazu nähere Details bekannt. Der Seilbahnbetreiber bleibt dabei, richtig gehandelt zu haben.
Stadt baut Fahrrad-SB-Servicestationen aus
Die Stadt Salzburg verfügt nach eigenen Angaben mit zwei Dutzend zwar österreichweit über die meisten SB-Servicestationen für Radfahrer, jetzt wurden im Zentrum zwei weitere aufgestellt. Mit täglich 3.500 Durchfahrten an der ...
[AT] RTB Cargo Euro9000 visits Austria (and Hungary)
An unusual sight - for now. ELP > RTB Cargo 90 80 2019 305-3 D-RCM recently visited Austria. It even touched Hungarian soil at Hegyeshalom station. Borbély Tivadar witnessed Krefti and with a Suzuki train on the Esztergom-Passau line ...
Kindertraum Lokführer wird 2.000 Mal erfüllt
In den kommenden Jahren gehen etwa 1.500 Lokführer der ÖBB in Pension. Die Bundesbahnen starteten deshalb eine Ausbildungsoffensive. Die pensionierten Triebfahrzeugführer sollen ersetzt und 500 zusätzlich eingestellt werden.
Viele Leute schätzen öffentliche Mobilität
Zu "Harsche Kritik wegen überfüllter Züge" (SN vom 18. Juli 2023): Die Kritik aus dem Lungau hat mich schon gewundert. Herr Egger hat wohl vergessen, dass seit 2000 etliche Verkehrsminister (von Schmid über Gorbach und Hofer bis Reichhardt)...