
PRO BAHN Deutschland: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema "Baustellen und Fahrgäste" veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst fahrgastfreundlichen Planung und Umsetzung der ...


Die Güterbahnen: 66 Mitarbeiter für ein „Bundesamt für Schieneninfrastruktur"
Wie kann es dann sein, dass ausgerechnet ein Verband von wettbewerbsorientierten Unternehmen wie DIE GÜTERBAHNEN die Gründung einer neuen Behörde fordert? Genauer gesagt eines „Bundesamtes für Schieneninfrastruktur (BASchi)“? ...


PRO BAHN: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
2025 werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ... Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema...


Rail Cargo Hungaria erreicht hervorragende Energieeffizienz
Rail Cargo Hungaria (RCH) verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Effizienzsteigerung der für den Betrieb verwendeten Energie.


Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen – mehr Markenprodukte auf die Schiene
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr präsentiert Lösungen | Schiene als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität


LOK Report - BMDV: Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt
Foto Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Gestern wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie s...


Kick-off-Event: Ennshafen errichtet Landstrom-Anschlüsse für Schiffe
Der Ennshafen startet mit einem wichtigen Investitionsprojekt zur Errichtung von Landstromanlagen für Schiffe. ENNS.


Salzburger Lokalbahn: Ist es zu spät für die Kehrtwende beim Güterverkehr?
Seit Jahren fährt die Salzburger Lokalbahn den Güterverkehr zurück. In einem neuen Gutachten werden Lösungen aufgezeigt.


Die Güterbahnen: "Die großen Fragen umsichtig umschifft"
Der Bundesverkehrsminister stellt heute ein weiteres Baustellenschild für die nächste Koalition auf. Im annähernd dreijährigen „Infrastrukturdialog“ gelang es trotz punktuell großer Einigkeit und einer sachbezogenen Debattenkultur nicht,...


Passau: Pläne für den Güterbahnhof
Vor fast zwei Jahren hat der Stadtentwicklungsausschuss auf Antrag von Zukunft Passau e.V. und Stadtrat a.D. Andreas Scheuer beschlossen die Möglichkeiten und Wege zur Realisierung der Donaustadt auf dem Gelände ...


VCD-Bilanz zur Verkehrspolitik der Ampel: „durchwachsen“ – Künftige Bundesregierung muss mehr tun!
In einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, nachdem die Ampel-Koalition zerbrochen ist. Der ökologische Verkehrsclub VCD legte heute seine Bilanz der Verkehrspolitik vor und leitet daraus seine Forderungen an die künftige...


LOK Report - Vossloh Rolling Stock: Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl
Foto Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul. Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler W...


LOK Report - Kombiverkehr: Wiedereinführung eines Direktzuges zwischen Lübeck und Verona
Die Kombiverkehr KG schafft weitere Kapazitäten in ihrem europaweiten Intermodal-Netzwerk im Verkehr zwischen Deutschland und Italien. ... Trailer, Wechselbehälter und Container zwischen dem Lübecker Hafen und Verona in Norditalien ...


Die InnoWorld wächst weiter - Innofreight
Die Innofreight-Gruppe wächst durch zusätzliche Partnerschaften weiter und lässt die Region und ihre Bewohner:innen daran teilhaben.


Bahnhof Selzthal: Güterwaggons aus bisher unbekannter Ursache entgleist
Im Bahnhof Selzthal sind am späten Dienstagvormittag mehrere Güterwaggons aus bisher unbekannter Ursache entgleist. Verletzt wurde niemand, allerdings entstanden Schäden im Gleis- und Weichenbereich.


Bahn frei für ein glänzendes Comeback: ÖBB Postbus-Lehrlinge machen alten Steyr-Traktor zum Star
Die Lehrlingsausbildung beim Postbus begeistert mit innovativen Projekten: Nach Oldtimern wie VW Käfer und BMW Isetta restaurieren 19 Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg nun einen historischen Steyr Typ 180 Traktor von 1952.


LOK Report - AERRL: Manifest 2024-2029 - Dringende Maßnahmen zur Verbesserung des europäischen Schienenverkehrs gefordert
Foto AERRL. Die Association of European Rail Rolling stock Lessors (AERRL) stellt ihr Manifest 2024-2029 vor, in dem sie die Notwendigkeit einer koordinierten Einführung des ERTMS ausgehend von einer einzigen BL3.4-Version hervorhebt un...


Braucht's den Schienenbus zwischen Zwettl und Schwarzenau?
Die ÖBB-Meldung, den Kopfbahnsteig in Schwarzenau zu entfernen, bringt das Thema Schienenbus nach Zwettl aufs Neue zum Diskurs.


„CSU und FW haben der Region das Leben schwer gemacht“
Fragestellungen der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, die für die Zukunft des Bayerischen Chemiedreiecks von existenzieller Bedeutung sind, standen im Mittelpunkt des Redaktionsgesprächs der Heimatzeitung mit MdB Anton Hofreiter.


Rail Cargo Hungaria verlagerte ukrainische Stahldrahtimporte von der Straße auf die Schiene
Die Firma Ózdi Acélművek (Stahlwerke) verwendet für die Produktion der gebündelten Drahtspulen auch aus der Ukraine eingekauften Stahldraht.

