25 Jahre Vereina: Der Tunnel ist nicht mehr wegzudenken
Seit Eröffnung des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn (RhB) am 19. November 1999 hat sich die Vereinalinie zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Stetig steigende Frequenzen beim Autoverlad sowie die gute Auslastung der Reisezüge unterst...
ÖBB: Und der Winter kann kommen
4.500 Mitarbeiter:innen kümmern sich um 5.000 km Schienennetz, 13.000 Weichen und Bahnhofsflächen in der Größe von 500 Fußballfeldern.
LOK Report - Österreich: Fortgesetzte Benachteiligung Kärntens durch die ÖBB inakzeptabel
Auf Unverständnis und Kritik der Wirtschaft stoßen Aussagen der ÖBB, wonach weder ein zusätzlicher Halt der Koralmbahn in Kühnsdorf noch eine Gütertrasse entlang des Wörthersees in das Zielnetz 2040 aufgenommen würden. „Das ist ein weite...
Keine Güterbahntrasse durch Kärnten: Das ist der Grund
Schlechte Neuigkeiten: So wie es aussieht, wird es keine Gü...
Schadstoffeinsatz: Polyvinylchlorid rieselte im Bahnhof aus Güterzugwaggon
BAD SCHALLERBACH. In Bad Schallerbach (Bezirk Grieskirchen) standen die Einsatzkräfte am späten Mittwochabend bei einem Schadstoffaustritt aus einem Güterzug im Einsatz.
„Gemeinsam in Europa für mehr Schiene und ÖPNV“
Branchenverband VDV positioniert sich in Brüssel zur EU Verkehrspolitik
ÖBB-Tauerntunnel ab Montag acht Monate gesperrt
Am kommenden Montag beginnt die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen. Der 115 Jahre alte, 8.371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnte...
Nach Ampel-Aus: To-dos für die Schiene - Allianz pro Schiene
Die Allianz pro Schiene appelliert nach dem Ampel-Aus an Bundesregierung und Bundestag, die wichtigsten bahnpolitischen Vorhaben in der verbleibenden Legislatur politisch und finanziell abzusichern. Auch wenn der Zeitplan ...
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition: 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt
Branche braucht Planungssicherheit; VDV-Präsidium fordert Umsetzung von bereits begonnenen Gesetzgebungsverfahren. Das Präsidium des Branchenverbands VDV appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des ...
Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen von 18. bis 30. November.
Warum der Güterumschlag im Deggendorfer Hafen sinkt
Mit Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Güterschifffahrt auf der Donau massiv zurückgegangen. Und daran wird sich wohl so schnell auch ...
Hödlmayr mietet den Autotransporter Laaers von GATX Rail Europe an - gatx.eu - DE
GATX Rail Europe ist bestrebt, innovative und effiziente Güterwagenlösungen anzubieten, die perfekt auf die nachhaltigen Transportbedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir freuen uns, dass Hödlmayr, ein renommierter Marktführer ...
160 Jahre Bahnstrecke am Wörthersee
Die Eisenbahnstrecke entlang des Wörthersees feiert ihr 160-jähriges Bestehen. Bereits seit 1864 ist die Strecke durchgehend befahrbar und spielte eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Kärntens. Sie brachte erste Gäste ...
8 Fragen an... Herbert Stadlbauer (Kühne+Nagel) - Hafen Straubing-Sand
In der Rubrik „Köpfe und Geschichten“ stellen wir die spannenden Persönlichkeiten hinter den Unternehmen im Hafen Straubing vor. Wir kommen zum ...
LOK Report - Österreich: Gips, der nachhaltig Bahn fährt
Foto RCG. Knauf, ein führender Baustoff-Hersteller, ist in 90 Ländern an 320 Standorten vertreten. Der Name Knauf steht heute in vielen Ländern als Synonym für Gips, einem Rohstoff mit faszinierenden Eigenschaften. Gips und gipsverwandt...
LOK Report - Österreich: ÖBB-Aufsichtsrat genehmigt Mittel für Planungen zur Weiterentwicklung des Cargo Combi Terminals i...
Mit der Unterschrift eines Memorandums of Understanding (MoU) im Februar 2024 haben das Land Kärnten, die ÖBB-Infrastruktur AG sowie die Kärntner Beteiligungsverwaltung (KBV) und die Kärntner Betriebsansiedelungs- und Beteiligungsgesells...
Kein geänderter Bahnübergang bei Straß? Laufener Stadtrat entschied über Änderungsvariante
Der geplante Bahnausbau beschäftigt Laufens Stadtrat seit etlichen Jahren. Nicht zuletzt geht es um Kreuzungspunkte von Bahn und Straße und der Frage, wer will was und wer bezahlt dafür?
Starker Anstieg des LKW-Transits als Weckruf für Summerauerbahn
BEZIRK FREISTADT. Zwei aktuelle Studien untermauern die Notwendigkeit einer Aufwertung der Summerauerbahn ...
Mobilität bis 2035: Südtirolplan final genehmigt
Den SüdtirolPlan für die Mobilität von Morgen hat die Landesregierung gestern (5. November) in der endgültigen Fassung verabschiedet. Das 200-seitige Dokument legt als strategischer Leitfaden für die Mobilität von Morgen den Fokus auf d...
Hapag-Lloyd tauft Megafrachter „Hamburg Express“
Der neueste Frachter von Hapag-Lloyd kann fast 24.000 Container transportieren. Als Treibstoff verbrennt das Schiff hauptsächlich emissionsärmeres Flüssigerdgas. Ganz ohne Schiffsdiesel geht es nicht.