
Umweltschonendes Rundlaufkonzept: Blum-Beschläge transportiert ohne LKW von Österreich in die USA
Der Beschlägehersteller Blum hat ein umweltschonendes Rundlaufkonzept für den Containertransport zwischen Blum Österreich und Blum USA entwickelt. Gemeinsam mit zwei Partnern – der Spedition JCL Logistics und der Reederei ICL ...


Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.


Warenstau auf Schiene und See
Umweltfreundliches Speditieren funktioniert nur, wenn die bevorzugten Transportmittel auch funktionieren ...


Thema: Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040
Die Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040 sind vielfältig und spiegeln eine breite Palette von Meinungen und Einschätzungen zu diesem Thema wider.


Donauausbau in Niederbayern: Erster Abschnitt ist fertig
Jahrzehntelang war um den Donauausbau gestritten worden. Man einigte sich schließlich auf einen "sanften Ausbau" ohne Staustufen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun der erste Abschnitt - zwischen Straubing und Bogen - für die Schifffa...


Zielnetz 2040 – Die Entwicklung des österreichischen Bahnnetzes in den nächsten 20 Jahren
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä haben heute gemeinsam mit Economica-Vorstand Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein den Fachentwurf für das Zielnetz 2040 präsentiert.


Thema: Streik in Deutschland
Totalausfälle, Notfahrpläne – und Pendeln wie gehabt. Der GDL-Streik trifft nicht alle Bahnen gleichermaßen.


LOK Report - TX Logistik: Mehr Züge zwischen Lübeck und Italien
Foto TX Logistik. Die TX Logistik AG baut ihre Transporte im intermodalen Schienengüterverkehr zwischen Lübeck und Italien aus. Dazu hat das Eisenbahnlogistikunternehmen, das zur Mercitalia Logistics gehört, die den Geschäftsbereich ...


Oberwart: ÖBB übernimmt Güterverkehr
Die Güterbeförderung war zehn Jahre lang Sache der Steiermarkbahn. Mit 1. Feber übernimmt die ÖBB.


Schienenverkehr: »Die Gründe für die Misere der Bahn sind teils 120 Jahre alt«
Wie lässt sich der deutsche Schienenverkehr modernisieren, ohne dass das System völlig entgleist?


Bahnstreik in Deutschland: Auch Salzburg betroffen
Bei der Deutschen Bahn wird ab Mittwoch wieder gestreikt. Auch Verbindungen zwischen Salzburg und München sind davon betroffen. Erst ab Montagabend in der kommenden Woche wollen die Lokführer ihre Arbeit wieder wie gewohnt aufnehmen.


„Pauschale Kürzungen lassen keine Priorisierung für Klimaschutz und Verkehrswende erkennen“
Bundeshaushalt: schmerzhafte Kürzungen für Schiene und ÖPNV


Motorgüterschiff vor Sinken gerettet
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz ist die Wiener Berufsfeuerwehr in der Nacht auf Samstag ausgerückt. Bei der Marina Wien drang Wasser in ein 80 Meter langes Motorgüterschiff ein. Die Feuerwehr konnte das Schiff stabilisieren und so v...


Bahnhof Marchtrenk: Heißgelaufene Zugbremse löste großen Feuerwehreinsatz aus
Mit dem Einsatzstichwort "Brand Zug" wurden die drei Feuerwehren Axberg, Kappern und Marchtrenk in der Nacht auf heute, 20. Jänner 2024, zum Bahnhof Marchtrenk alarmiert. MARCHTRENK.


ÖBB bestellen 70 Elektrotriebzüge zur weiteren Aufstockung der Flotte
Aus einer Rahmenvereinbarung von bis zu 540 Elektrotriebzügen für den Nah- und Fernverkehr mit Siemens Mobility bestellten die ÖBB die ersten 70 Triebzüge. Davon elf Nahverkehrszüge in der Variante mit 73 Metern und 28 mit 106 Metern.


Haushalt bereinigt: Einschnitte im Schienengüterverkehr bleiben
Berlin, 19.01.2024. Die Allianz pro Schiene beklagt schmerzhafte Einschnitte im nun bereinigten Bundeshaushalt für das Jahr 2024. Der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, kritisierte insbesondere die beschlossenen Kürzung...


Sparpläne für den Bundeshaushalt: Lindner bremst Verkehrswende
Der Bundesfinanzminister will im Schienen- und Radverkehr Gelder kürzen. Straßenprojekte bleiben fast unangetastet. Verbände schlagen Alarm.


Taskforce zum Bahnausbau geplant
Wirtschaft und Industrie starten mit der Landesregierung eine Taskforce, um gemeinsam Druck auf die ÖBB auszuüben.


ÖBB: Schwarzach St. Veit erstrahlt in neuem Glanz
Mit dem Baustart am Bahnhof Schwarzach-St.Veit im Mai 2023 hat ein groß angelegtes Modernisierungspaket für die Bahninfrastruktur auf der Tauernbahn (Schwarzach-St.Veit – Spittal-Millstättersee) mit Schwerpunkt im Gasteinertal begonnen.


Neuer Anlauf bringt neue Chancen
Im SN-Artikel vom 23. 12. 2023 wird berichtet, dass das Projekt Neubaustrecke Salzburg-Köstendorf mit dem Flachgautunnel seitens der ÖBB nach nunmehr über 20-jähriger, ergebnisloser Diskussion neu eingereicht worden ist. Ökologische und ...

