
Zement und Beton für Danucem
Danucem ist seit zehn Jahren Kunde der ÖBB Rail Cargo Group (RCG). Für den ungarischen Baustoff-Hersteller transportiert die RCG wöchentlich fünf bis sechs Zügen.


Diesel adé!? – Oberleitungen für durchgehende elektrische Verkehre im ganzen europäischen Schienennetz – Die Güterbahnen
In der heute veröffentlichten „Karlsbader Erklärung“ fordern Wirtschaft, Politik und Kommunen aus Deutschland und Tschechien die Elektrifizierung und Modernisierung mehrerer Eisenbahnstrecken zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen. 20 J...


Starkes Wachstum freut und fordert die RhB
Das Jahr 2023 war für die Rhätische Bahn (RhB) in vielerlei Hinsicht ein Rekordjahr. Noch nie durfte die Alpenbahn so viele Fahrgäste in ihren Zügen begrüssen. Auch der Autoverlad verzeichnete einen neuen Rekord. Die Spitzenwerte aus de...


LOK Report - Deutschland/Österreich/Schweiz: Positionspapier zur Digitalen Automatischen Kupplung gezeichnet
Foto SBB. Die Schweiz setzt sich mit Deutschland und Österreich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr auf europäischer Ebene durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig gemacht wird. Bundesrat Albert ...


Rail Cargo Group vermietet den Terminal Logisztár an LX Pantos
Christoph Grasl, Vorstandsmitglied der ÖBB Rail Cargo Group, übergab den Schlüssel für den Terminal der Logisztár Kft. im Industriepark Sóstó an Jeonghwan Woo, Leiter der europäischen Geschäftsgruppe des globalen Logistik-Players LX Pantos.


ÖBB-Bilanz 2023 – RCG schließt positiv ab
2023 war geprägt von einem herausfordernden Marktumfeld. Die RCG hielt den Warenstrom am Laufen und brachte fast 420.000 Züge auf Schiene.


Der Bau der Ungarn-Serbien-Eisenbahn macht neue Fortschritte
Am Donnerstag wurden die Gleisbauarbeiten auf dem 108 Kilometer langen Abschnitt der Bahnlinie Budapest-Belgrad zwischen Novi Sad (Újvidék) und Subotica (Szabadka) abgeschlossen, teilte China Railway der Global Times mit, wie Magyar Nemz...


LOK Report - Lkw-Walter-Trailerzug in Bonenburg
Auf der Rückfahrt von einer Notfallübung in Rimbeck habe ich am gestrigen Samstag (27.04.2024) am Bahnübergang des Warburger Ortsteils Bonenburg einen Trailerzug der Firma Lkw Walter fotografieren können. Als Zuglok kam 193 825 "VTG" vo...


LOK Report - Österreich: Abschied der 52.4984
In Österreich ist von der ansehnlichen Zahl an betriebsfähigen Dampflokomotiven kaum noch etwas übrig geblieben und die Menge nimmt immer weiter ab. Die Zulassung der 52.4984 für das Streckennetz läuft in diesem Jahr ab und wird nach der...


ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.


Stromkosten fressen Erträge: Trotz Fahrgästerekords: ÖBB fährt deutlich weniger Gewinn ein
Deutlich gesunken ist der Gewinn der Bundesbahnen im Vorjahr. 2023 stiegen die Stromkosten der ÖBB um 50 Millionen Euro, was den Gewinn fallen ließ. Engpässe wie zuletzt sollen durch Milliardeninvestionen behoben werden.


EU-Vergleich: Österreich beim Bahnfahren Nummer 2
Bahnfahren ist in Österreich sehr populär. Mit den 1444 je Einwohnerin und Einwohner gefahrenen Bahnkilometern im Jahr 2022 rangiert Österreich ...


Entscheidung steht: Breiter Protest aus Kärnten gegen Aus für die Güterbahntrasse
Öffentliche Konsultation des Bahnzielnetzes 2040 endet am Freitag. Land Kärnten sieht „handwerkliche Mängel“. Ministerium bleibt bei seiner Entscheidung.


Güterbahnhof: Konzepte gegen den Stau
Rund um den Güterbahnhof in Wolfurt staut es sich immer wieder. Das liegt unter anderem daran, dass viele Lkw zum Zollamt in Wolfurt oder zum Güterbahnhof fahren – teils viel mehr als eigentlich den Kapazitäten entsprechen würde. Verbess...


Drei EuroDuals für Rail Cargo Group – und das ist erst der Anfang! | European Loc Pool
European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter innovativer Lokomotivleasing-Dienstleistungen, freut sich, die neue Partnerschaft mit der Rail Cargo Group (RCG) bekannt zu geben. RCG ist die Güterverkehrssparte der Österreichischen Bunde...


Schwer verletzt: 74-Jähriger in Weyer von Güterzug überrollt
WEYER. Ein 74-Jähriger ist am Freitagnachmittag in Weyer von einem Güterzug überrollt und schwer verletzt worden.


Nachhaltige Abfall-Logistik: Wastelog und RCG
2023 hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für Wastelog Siedlungsabfälle nachhaltig von Italien nach Österreich transportiert. Eine nachhaltige End-to-end-Logistiklösung, möglich dank der Zusammenarbeit von RCG, ÖBB TSA und Brandl Transport...


Elektrifizierung: Bund muss Umsetzung vorantreiben
Berlin, 17.04.2024. Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen, dass die Bundesregierung ihr im Koal...


DB Cargo: Deutsche Bahn schließt Verkauf ihrer Güterbahn nicht mehr aus
Druck aus Brüssel, hohe Verluste: Der verlustreiche Schienengüterverkehr DB Cargo könnte beim DB-Konzern schon bald zum Verkauf stehen. Es gibt offenbar nur noch einen Ausweg.


Bahn: Einführung der Digitalen Kupplung wird vorbereitet
Welche Infrastruktur ist nötig, um 500.000 Güterwaggons mit Digitalen Automatischen Kupplungen zu bestücken? Das untersucht nun ein Konsortium.

