
ÖBB entwickeln faltbaren EUR-Tauschrahmen für Paletten
Der standardisierte, qualitätsgesicherte EUR-Tauschrahmen mit ÖBB- und EUR im Oval-Kennzeichnung steht kurz vor der Markteinführung.


UVP-Verfahren: Perchtoldsdorf verlangt Nachbesserungen bei Südbahnausbau
Gemeinde sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf in den Bereichen Güterverkehr, Schallschutz, Verkehrsinfrastruktur und Umweltaspekte. BEZIRK MÖDLING.


Mit geretteten Nostalgieschiffen unterwegs
Das Wörtherseeschiff „Thalia“ ist 115 Jahre alt. Etwas jünger, aber auch noch 100 Jahre alt, sind die Motorschiffe „Loretto“ und „Lorelei“. Retter der beiden Schiffe und Betreiber ist die Nostalgieschifffahrt. Beide Schiffe wurden restau...


Zugverkehr vs. Straße: Warum hohe Trassenpreise die Bahn immer unattraktiver machen
Um das deutsche Schienennetz zu nutzen, müssen Zugbetreiber für jeden gefahrenen Kilometer eine Gebühr bezahlen.


ÖBB erneut als nachhaltigste Marke Österreichs ausgezeichnet
Seit über 20 Jahren führt das das European Brand Institute (EBI) seine Österreichische Markenwert-Studie durch, um die wertvollsten und nachhaltigsten Markenunternehmen des Landes zu ermitteln. Und heuer gibt es gleich zwei erfreuliche ...


Keine Abzweigung nach Salzburg - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Gedankenspiele aus Tirol nicht im Interesse Bayerns. Unruhe in Region Rosenheim nachvollziehbar. Bernreiter: „Bahn und Bund haben weder Geld noch Kapazitäten für solche Überlegungen“ ...


Schienenersatzverkehr Franz-Josefs-Bahn: Ärger, Anekdoten und Tipps
Nach dem Zugunfall am Montag ist bei den ÖBB noch lange nicht alles wieder auf Schiene. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen den Bahnhöfen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg-Weidling holpert gewaltig, berichten Pendler.


Verspätet, überfüllt: Kritik an Schienenersatzverkehr auf der FJ-Bahn
Wer dieser Tage mit dem Zug zwischen Gmünd und Wien unterwegs ist, der kommt im Raum Tulln mit Schienenersatzverkehr in Kontakt. Durch einen Unfall ist ein Streckenabschnitt noch immer gesperrt – doch der Ersatzverkehr sorgte zuletzt fü...


Ab Ende 2023 werden 2 Euro9000 Lokomotiven die Flotte von Lokomotion verstärken | European Loc Pool
Die Lokomotion hat sich entschlossen, ihre grenzüberschreitenden Verkehre weiter auszubauen, ihre interoperable und vielseitige Lokflotte zu erweitern und hat deshalb mit European Loc Pool einen Full-Service-Leasingvertrag für die erste...


Mattle für Verkehrskommissar aus Österreich
Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) wünscht sich, dass die künftige EU-Verkehrskommissarin oder der künftige Verkehrskommissar aus Österreich kommt. Das sagte Mattle bei einem Pressegespräch in Brüssel, bei dem auch der Transit-Streit mi...


Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG sparen jährlich 400 Tonnen CO2
Seit mittlerweile 20 Jahren beweisen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG wie nachhaltige Abfallentsorgung und effiziente End-to-end-Logistik Hand in Hand gehen können.


European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000
European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter von innovativen Lokomotivleasing-Dienstleistungen mit Sitz in der Schweiz, gibt stolz die Übergabe der ersten von drei Euro9000-Lokomotiven an railCare AG bekannt.


Abfall fährt nicht einfach Bahn
Seit 2023 müssen größere Mengen Schrott, Plastikabfälle und Restmüll über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Das Gesetz funktioniert nicht.


Zielnetz 2040 – Das Bahnnetz der Zukunft
Um den zukünftigen Mobilitätsbedarf zu decken, braucht es bereits heute die richtigen Weichenstellungen. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich.


Wir würden gern via Zug kommen, aber . . .
Zum Erreichen der Klimaziele müssen große Teile des Gütertransports auf die Bahn verlagert werden, doch es hakt an vielen Ecken und Enden.


Rad-Demo: Über 3.000 Aktivistinnen und Aktivisten auf der Autobahn
Unter dem Motto "Rad, Bus, Bahn statt Autowahn" wurde am 14. Juni 2023 eine Großdemonstration von Fridays For Future über die A12 organisiert. Über 3.000 Radlerinnen und Radler nahmen an der Veranstaltung teil.


Sammlung: Rechtzeitig Umleitungskapazitäten schaffen
Bahnkenner Karl Bösenecker warnt vor den Folgen der langen Sperre zwischen Salzburg und München. „Verkehrskollaps – Stau von Salzburg bis München?“ – So titelte die Heimatzeitung kürzlich angesichts der ...


Steinach: BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"
Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm.


Prüffahrten und Messradsätze für die neuen Rettungstriebfahrzeuge von PJM
ÖBB-Infrastruktur AG beschafft eine neue Rettungszugflotte mit 18 neuen Servicejets von Stadler. Die emissionsarmen und multifunktionellen Fahrzeuge werden in ganz Österreich im Einsatz sein, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h.


Baustelle: Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu
Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN.

