
Mattle für Verkehrskommissar aus Österreich
Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) wünscht sich, dass die künftige EU-Verkehrskommissarin oder der künftige Verkehrskommissar aus Österreich kommt. Das sagte Mattle bei einem Pressegespräch in Brüssel, bei dem auch der Transit-Streit mi...


Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG sparen jährlich 400 Tonnen CO2
Seit mittlerweile 20 Jahren beweisen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG wie nachhaltige Abfallentsorgung und effiziente End-to-end-Logistik Hand in Hand gehen können.


European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000
European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter von innovativen Lokomotivleasing-Dienstleistungen mit Sitz in der Schweiz, gibt stolz die Übergabe der ersten von drei Euro9000-Lokomotiven an railCare AG bekannt.


Abfall fährt nicht einfach Bahn
Seit 2023 müssen größere Mengen Schrott, Plastikabfälle und Restmüll über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Das Gesetz funktioniert nicht.


Zielnetz 2040 – Das Bahnnetz der Zukunft
Um den zukünftigen Mobilitätsbedarf zu decken, braucht es bereits heute die richtigen Weichenstellungen. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich.


Wir würden gern via Zug kommen, aber . . .
Zum Erreichen der Klimaziele müssen große Teile des Gütertransports auf die Bahn verlagert werden, doch es hakt an vielen Ecken und Enden.


Rad-Demo: Über 3.000 Aktivistinnen und Aktivisten auf der Autobahn
Unter dem Motto "Rad, Bus, Bahn statt Autowahn" wurde am 14. Juni 2023 eine Großdemonstration von Fridays For Future über die A12 organisiert. Über 3.000 Radlerinnen und Radler nahmen an der Veranstaltung teil.


Sammlung: Rechtzeitig Umleitungskapazitäten schaffen
Bahnkenner Karl Bösenecker warnt vor den Folgen der langen Sperre zwischen Salzburg und München. „Verkehrskollaps – Stau von Salzburg bis München?“ – So titelte die Heimatzeitung kürzlich angesichts der ...


Steinach: BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"
Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm.


Prüffahrten und Messradsätze für die neuen Rettungstriebfahrzeuge von PJM
ÖBB-Infrastruktur AG beschafft eine neue Rettungszugflotte mit 18 neuen Servicejets von Stadler. Die emissionsarmen und multifunktionellen Fahrzeuge werden in ganz Österreich im Einsatz sein, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h.


Baustelle: Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu
Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN.


Warum ein Südtiroler Bauer Traktor und Kühe mit der Seilbahn transportieren muss | Tiroler Tageszeitung Online
Weil es keinen Fahrweg auf die Alm des Südtiroler Landwirtes gibt, greift dieser zu ungewöhnlichen Mitteln: Mit einer Materialseilbahn befördert er Traktor, Kühe, Maschinen und Gülle auf über 2000 Meter Seehöhe.


Neue Strecken, mehr Daten: Transporeon und ÖBB Rail Cargo Group weiten Zusammenarbeit auf neue Korridore aus
Transporeon, ein Unternehmen von Trimble, und Europas führender Bahnlogistiker ÖBB Rail Cargo Group (RCG) haben eine erweiterte Zusammenarbeit bekannt gegeben und ihr gemeinsames Angebot um neue Korridore erweitert.


Zwei Nord-Süd-Strecken unterbrochen
Die seit Tagen anhaltenden Unwetter wirken sich in der Steiermark zusehends auf die Nord-Süd-Verbindungen auf Schiene und Straße aus. Nach Murenabgängen auf die Pyhrnautobahn (A9) musste nun Montagabend die ÖBB-Strecke zwischen Graz und ...


Sammlung: Lok der Raaber Bahn im Dorfmuseum gelandet
Strahlende Gesichter, zig Handyfotos und -videos: Das war die Ankunft einer Lok der Raaber Bahn im Dorfmuseum in Mönchhof.


ÖBB-Verkehrsinformation: Streckenunterbrechung in der Steiermark zwischen Bruck an der Mur und Graz Hauptbahnhof
Unwetter haben am Wochenende in der Steiermark für zahlreiche Behinderungen gesorgt. Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden, größere Ausfälle im Bahnnetz konnten vermieden werden.


LOK Report - 187 324 WLC mit Schleifzug
Derzeit steht die 187 324 der WLC beim Maschinenpool der DB in Duisburg-Wedau mit einem Schleifzug abgestellt. Die Fahrten finden in der Regel nachts statt. Bernd Piplack


Trotz Top-Bewertung kein Ausbau der Bahnstrecke
Die Verlängerung der Summerauerbahn von Linz zur tschechischen Grenze ist schon lange in Planung. Nun wurde sie abermals aufgeschoben – obwohl ihr ...


Die Transportzukunft gehört der Schiene
Wettbewerb. Die Logistikbranche ökologischer zu machen, ist einer der Schritte zur Klimawende.


"Habe klaren Auftrag" - Umbau im Bahn-Güterverkehr geht weiter
Der Bahn-Güterverkehr steckt seit Jahren in der Krise. Cargo-Chefin Nikutta will das Ruder herumreißen und das Geschäftsfeld neu aufstellen.

