Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Mattle für Verkehrskommissar aus Österreich

[Newslink]
von Claudia

Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) wünscht sich, dass die künftige EU-Verkehrskommissarin oder der künftige Verkehrskommissar aus Österreich kommt. Das sagte Mattle bei einem Pressegespräch in Brüssel, bei dem auch der Transit-Streit mi...

Externer Link

Ab Ende 2023 werden 2 Euro9000 Lokomotiven die Flotte von Lokomotion verstärken | European Loc Pool

[Reportage, Presseaussendung]
von Claudia

Die Lokomotion hat sich entschlossen, ihre grenzüberschreitenden Verkehre weiter auszubauen, ihre interoperable und vielseitige Lokflotte zu erweitern und hat deshalb mit European Loc Pool einen Full-Service-Leasingvertrag für die erste...

Externer Link
Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG

Abfalltransporte: ÖBB Rail Cargo Group und FCC Austria Abfall Service AG sparen jährlich 400 Tonnen CO2

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Seit mittlerweile 20 Jahren beweisen die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und das Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG wie nachhaltige Abfallentsorgung und effiziente End-to-end-Logistik Hand in Hand gehen können.

European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000

European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000

[Presseaussendung]
von Andreas

European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter von innovativen Lokomotivleasing-Dienstleistungen mit Sitz in der Schweiz, gibt stolz die Übergabe der ersten von drei Euro9000-Lokomotiven an railCare AG bekannt.

Abfall fährt nicht einfach Bahn

[Newslink]
von Claudia

Seit 2023 müssen größere Mengen Schrott, Plastikabfälle und Restmüll über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Das Gesetz funktioniert nicht.

Externer Link
ÖBB

Zielnetz 2040 – Das Bahnnetz der Zukunft

[Informationsverbund, Newslink]
von Andreas

Um den zukünftigen Mobilitätsbedarf zu decken, braucht es bereits heute die richtigen Weichenstellungen. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich.

Wir würden gern via Zug kommen, aber . . .

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Zum Erreichen der Klimaziele müssen große Teile des Gütertransports auf die Bahn verlagert werden, doch es hakt an vielen Ecken und Enden.

Externer Link

Rad-Demo: Über 3.000 Aktivistinnen und Aktivisten auf der Autobahn

[Newslink, Veranstaltung]
von Andreas

Unter dem Motto "Rad, Bus, Bahn statt Autowahn" wurde am 14. Juni 2023 eine Großdemonstration von Fridays For Future über die A12 organisiert. Über 3.000 Radlerinnen und Radler nahmen an der Veranstaltung teil.

Externer Link
Letzte EStW-Lücke auf der Bayerischen Tauernbahn geschlossen

Sammlung: Rechtzeitig Umleitungskapazitäten schaffen

[Newslink, Sammlung]
von Andreas

Bahnkenner Karl Bösenecker warnt vor den Folgen der langen Sperre zwischen Salzburg und München. „Verkehrskollaps – Stau von Salzburg bis München?“ – So titelte die Heimatzeitung kürzlich angesichts der ...

Steinach: BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

[Newslink, Veranstaltung]
von Andreas

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm.

Externer Link

Prüffahrten und Messradsätze für die neuen Rettungstriebfahrzeuge von PJM

[Presseaussendung]
von Andreas

ÖBB-Infrastruktur AG beschafft eine neue Rettungszugflotte mit 18 neuen Servicejets von Stadler. Die emissionsarmen und multifunktionellen Fahrzeuge werden in ganz Österreich im Einsatz sein, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h.

Baustelle: Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu

[Newslink]
von Claudia

Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN. 

Externer Link

Warum ein Südtiroler Bauer Traktor und Kühe mit der Seilbahn transportieren muss | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von Claudia

Weil es keinen Fahrweg auf die Alm des Südtiroler Landwirtes gibt, greift dieser zu ungewöhnlichen Mitteln: Mit einer Materialseilbahn befördert er Traktor, Kühe, Maschinen und Gülle auf über 2000 Meter Seehöhe.

Externer Link
Neue Strecken, mehr Daten: Transporeon und ÖBB Rail Cargo Group weiten Zusammenarbeit auf neue Korridore aus

Neue Strecken, mehr Daten: Transporeon und ÖBB Rail Cargo Group weiten Zusammenarbeit auf neue Korridore aus

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Transporeon, ein Unternehmen von Trimble, und Europas führender Bahnlogistiker ÖBB Rail Cargo Group (RCG) haben eine erweiterte Zusammenarbeit bekannt gegeben und ihr gemeinsames Angebot um neue Korridore erweitert.

Zwei Nord-Süd-Strecken unterbrochen

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Die seit Tagen anhaltenden Unwetter wirken sich in der Steiermark zusehends auf die Nord-Süd-Verbindungen auf Schiene und Straße aus. Nach Murenabgängen auf die Pyhrnautobahn (A9) musste nun Montagabend die ÖBB-Strecke zwischen Graz und ...

Externer Link

Sammlung: Lok der Raaber Bahn im Dorfmuseum gelandet

[Newslink]
von Claudia

Strahlende Gesichter, zig Handyfotos und -videos: Das war die Ankunft einer Lok der Raaber Bahn im Dorfmuseum in Mönchhof. 

ÖBB Logo

ÖBB-Verkehrsinformation: Streckenunterbrechung in der Steiermark zwischen Bruck an der Mur und Graz Hauptbahnhof

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Unwetter haben am Wochenende in der Steiermark für zahlreiche Behinderungen gesorgt. Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden, größere Ausfälle im Bahnnetz konnten vermieden werden.

LOK Report - 187 324 WLC mit Schleifzug

[Bildbericht, Informationsverbund]
von Claudia

Derzeit steht die 187 324 der WLC beim Maschinenpool der DB in Duisburg-Wedau mit einem Schleifzug abgestellt. Die Fahrten finden in der Regel nachts statt. Bernd Piplack

Externer Link

Trotz Top-Bewertung kein Ausbau der Bahnstrecke

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Die Verlängerung der Summerauerbahn von Linz zur tschechischen Grenze ist schon lange in Planung. Nun wurde sie abermals aufgeschoben – obwohl ihr ...

Externer Link

Die Transportzukunft gehört der Schiene

[Newslink]
von Claudia

Wettbewerb. Die Logistikbranche ökologischer zu machen, ist einer der Schritte zur Klimawende.

"Habe klaren Auftrag" - Umbau im Bahn-Güterverkehr geht weiter

[Newslink]
von Claudia

Der Bahn-Güterverkehr steckt seit Jahren in der Krise. Cargo-Chefin Nikutta will das Ruder herumreißen und das Geschäftsfeld neu aufstellen.

Externer Link

Rail Cargo Group und Transporeon gewinnen Österreichischen Logistik-Preis 2024

[Auszeichnung, Informationsverbund]
von Claudia

Linz (A) Der erste Tag der Jahresveranstaltung für die Supply Chain- und Logistik-Community ist absolviert. Nach einem schwungvollen Start mit dem Logistik-Future-Lab ging es in die Abendveranstaltung, die zwei Highlights kannte – zunäch...

Externer Link

In Fürnitz: „ÖBB müssen jetzt investieren, sonst fährt der Zug durch“

[Newslink]
von Claudia

Drei Monate nach Grundsatzeinigung wollen Jürgen Mandl und Sebastian Schuschnig den Druck auf die ÖBB erhöhen. Laut Studie lasse Kärnten mögliches Wachstum liegen.

Externer Link
dm verlagert Logistik auf die Schiene

dm verlagert Logistik auf die Schiene

[Presseaussendung]
von Andreas

dm drogerie markt forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr).

Scrap on track Waggon

LogServ nimmt Waggon-Prototypen für die Schrottlogistik der nächsten Generation in Betrieb

[Presseaussendung]
von Andreas

Mit greentec steel hat die voestalpine einen klaren Plan für ihren Weg zum grünen Stahl. Als Teil der umfassenden Aktivitäten rund um die dafür benötigte Schrottlogistik für den Standort Linz hat LogServ gemeinsam mit ...

Hochwasser legt Donauschifffahrt lahm

[Newslink]
von Claudia

Das Hochwasser hat erwartungsgemäß auch massive Auswirkungen auf die Schifffahrt auf der Donau. Derzeit ist die Donau in ganz Oberösterreich für die gesamte Schifffahrt gesperrt. Wie lange die Sperre noch gelten wird, kann noch nicht ges...

Externer Link
OEM-Markt für lokbespannte Züge (inkl. Nachtzüge) im Fernverkehr in Kontinentaleuropa

Neue Züge für mehr Wettbewerb im europäischen Eisenbahnfernverkehr – das Revival lokbespannter Lösungen

[Presseaussendung]
von Andreas

Der Schienenpersonenfernverkehr war in Europa lange den Staatsbahnen und einigen Nischenanbietern vorbehalten. Das könnte sich jetzt ändern.

Grüner Antrieb: Hybrid-Lok für Schrott-Verkehre

Grüner Antrieb: Hybrid-Lok für Schrott-Verkehre

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Für die Schrott-Shuttle-Verkehre von Schwandorf über Ennsdorf bis Linz und retour setzt CargoServ eine spezielle Hybrid-Lok ein. Bei Ausstattung und Optik ist sie optimal auf die Anforderungen der voestalpine Schrott Pipeline ausgelegt.

Lichtzeichenanlage gerammt: Aschacher Bahn vorübergehend unterbrochen

[Bildbericht, Newslink]
von Claudia

In Scharten hat Sonntagabend, 2. Juni, ein Auto die Lichtsignalanlage bei einem Bahnübergang auf der B134 Wallerner Straße gerammt. SCHARTEN.

Externer Link

Stark steigende Trassenpreise belasten Güterverkehr per Bahn

[Newslink]
von Claudia

Mehr Güterverkehr auf die Schiene - das ist das Ziel der Bundesregierung. Doch mit der Erhöhung der Trassenpreise wird laut Experten das Gegenteil passieren. Dann dürfte noch mehr per Lkw transportiert werden. Von M. Houben und S. Clement.

Externer Link

ÖBB Rail Cargo Group kauft Eisenbahnverkehrsunternehmen Captrain Netherlands

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) setzt ihren Internationalisierungskurs fort und hat das niederländische Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Captrain Netherlands b.v. gekauft.

Der neue Terminal in Wels

ÖBB: Terminal Wels: Neuer Zufahrtsbereich ist fertig

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von Andreas

Beim Umbau des Terminal Wels ist nun der erste Meilenstein erreicht. Seit Jänner 2024 wurde am neuen Zufahrtsbereich gearbeitet, jetzt erfolgte die Fertigstellung inklusive Freigabe für den Verkehr.

Exkursion Karlsruhe Herbst 2022

150 Jahre Donautalbahn - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: "Wichtige Lebensader seit nunmehr 15 Jahrzehnten". Bahnstrecke entlang der bayerischen Donau wird heuer 150 Jahre alt. Erster Abschnitt zwischen Regensburg und Ingolstadt am 1. Juni 1874 eröffnet ...

Externer Link

Infrastruktur: Wie beeinflusst die EU unser Leben?

[Newslink]
von Claudia

Die Europäische Union beeinflusst unser Zusammenleben in Österreich maßgeblich – so auch die Infrastruktur im Land: vom Cargo Center in Werndorf als Knotenpunkt im transeuropäischen Güterverkehr bis zum Neubau eines Rüsthauses in einer M...

Externer Link

Verkehr verursacht hohe gesellschaftliche Kosten - Mobilität mit Zukunft

[Reportage, Presseaussendung]
von Claudia

Der Kfz-Verkehr kostet viel Geld, deutlich mehr als die Nutzenden direkt bezahlen. Allein der Pkw-Verkehr belastet die Allgemeinheit mit mehr als zwölf Milliarden Euro an externen Kosten pro Jahr. Klimaverträgliche Mobilität vermeidet ...

Externer Link

Hauptbahnhof für den Schrott für "grünen" Stahl

[Newslink]
von Claudia

ENNSDORF. Vom Neumüller-Werksgelände im Wirtschaftspark Ennsdorf werden Güterzüge jährlich eine Million Tonnen Schrott zum neuen Elektrolichtbogenofen der Voestalpine befördern. Der Umschlagplatz wird jetzt bereits mit neuen Gleisanlage...

Externer Link

Ausbau ab 2025: Grazer Schleppbahn: 2000 stillgelegt, jetzt wird sie ausgebaut

[Newslink]
von Claudia

Das derzeit nur 3,7 Kilometer lange Streckennetz der Grazer Schleppbahn wird ausgebaut – und an den Ressourcenpark und das künftige Energiewerk angeschlossen.

Externer Link

ÖBB: Vierter Messbericht zeigt weitere Abnahme bei Vorbeifahrtspegeln an der Wörthersee-Bahnstrecke

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Beurteilungspegel (Dauerschallpegel) neben der Strecke blieb 2023 unverändert, da 2023 mehr Güterzüge auf der Strecke unterwegs waren Umstellung auf „leise“ Güterwagen bis Ende 2024 abgeschlossen Maßnahmenbündel zeigen Wirkung: Investiti...

Externer Link

Weichen für mehr „Öffi“-Verkehr gestellt

[Newslink]
von Claudia

Das Land Steiermark will den Autoverkehr bis 2040 um zehn Prozent senken und im Gegenzug den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr oder auch das Fahrrad forcieren. Dafür wurde die am Dienstag präsentierte Mobilitätsstrategie entwickelt.

Externer Link

Doka unterstützt größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Amstetten (A) Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstreck...

Externer Link

BBT: Deutsche Bahn mit konkretem Zeitplan

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Die Deutsche Bahn (DB) will nach langen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel bis Jahresende auf die Zielgerade bringen. Nächster Schritt sei die Weiterleitung der von der DB erarbeiteten Trass...

Externer Link

Brenner-Zulauf: DB will Lähmung überwinden

[Reportage, Presseaussendung]
von Claudia

Die Deutsche Bahn (DB) will nach langen politischen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den Alpen bis Jahresende auf die Zielgerade bringen. Nächster Schritt sei die Weiterleitung der von ...

Externer Link

Deutsche Bahn: Schenker-Verkauf könnte über 15 Milliarden Euro einbringen

[Newslink]
von Claudia

Aktuell verhandelt der deutsche Staatskonzern noch mit vier Bietern. Im zweiten Halbjahr soll der Käufer feststehen.

Externer Link

Bahnausbau im Tiroler Oberland: ÖBB setzen konkrete Schritte

[Newslink]
von Claudia

Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. OBERLAND.

Externer Link

SPÖ-Kandidat für EU-Wahl Schieder will mehr Geld für die Bahn

[Newslink, Veranstaltung]
von Claudia

Andreas Schieder, der für die SPÖ als Spitzenkandidat bei den EU-Wahlen antritt, hat heute sein 5-Punkte-Programm für den Zugverkehr in Europa präsentiert. Er stellte sich gegen eine Privatisierung und sprach sich für mehr Investitionen ...

Externer Link

LOK Report - Kombiverkehr: Kooperation mit MBOX Terminals auf der Verbindung zwischen Niš und Wels

[Informationsverbund, Newslink]
von Claudia

Fotos Kombiverkehr. Der serbische Terminalbetreiber und Anbieter Kombinierter Verkehre MBOX Terminals DOO und die Frankfurter Kombiverkehr KG kooperieren ab sofort auf der Verbindung zwischen Niš in Serbien und Wels in Österreich. "Mit d...

Externer Link

Gefahrgut-Einsatz: Undichte Kanister auf Waggon

[Newslink, Reisebericht]
von Claudia

Gefahrgut-Alarm am späten Mittwochabend am Bahnhof in Wörgl im Tiroler Unterland: Aus mehreren Kanistern, die zusammen mit Batterien auf einem ...

Externer Link
Malta Multi Modal

Malta Multi Modal – Produktionsstandorte europaweit vernetzen

[Presseaussendung]
von Andreas

Das neue Transportkonzept für Kronospan spart jährlich 2.800 Lkw-Fahrten ein. Verschiedene Produktionsstandorte per Bahn miteinander zu verbinden ist eine der Hauptaufgaben von Malta Multi Modal.

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: