
Hans-Peter Porsche Traumwerk: Kleine Welt ganz groß
Hans-Peter Porsche Traumwerk. Der Name ist Programm – und macht neugierig. Denn in der Modelleisenbahn-Anlage erwartet Sie das pralle Leben.


Eine Legende feiert runden Geburtstag: 125 Jahre Pöstlingbergbahn
Anfangs zuckelte sie noch ächzend den Linzer Hausberg hoch, mittlerweile surren Triebwägen der neuesten Generation auf den Pöstlingberg. 125 Jahre ist es her, als die immer noch steilste Adhäsionsbahn der Welt eröffnet wurde. Ihre bewegte


Visionen: Das Wälderbähnle der Zukunft
Vor 40 Jahren ist das Wälderbähnle noch als Hauptverkehrsmittel von Bezau bis nach Bregenz gefahren – dann kam das Aus. Übriggeblieben ist nur die Museumsbahn. Längst ist klar, dass alternative Verkehrslösungen zur Straße der Umwelt und ...


S-Link: Planer und Gegner liefern sich ein Info-Duell auf der Schranne
Die Projektgesellschaft nutzt die Schranne, um für die Verlängerung der Lokalbahn zu werben. Die Initiative "Stopp U-Bahn" hat das Gegenteil im Sinn.


Stefanie Ruep verrät die besten Öffi-Wandertouren in Salzburg
Die schönsten Wander- und Bergtouren in und um Salzburg sind ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Vorteile davon hat Autorin Stefanie Ruep in ihrem Buch "Mit Bahn und Bus zum Berggenuss" niedergeschrieben und ...


Update: Heute 14.03.2023 auf ORF III - Teil 2 TV-Doku "Die Erschließung der heimischen Alpen - eine Zeitreise auf Schienen"
Am Dienstag, 14. März, um 20.15 Uhr ist auf ORF III erstmalig die Dokumentation „Die Erschließung der heimischen Alpen – Eine Zeitreise auf Schienen“ zu sehen.


Vortrag von Gunter Mackinger: 110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden
Freilassing – Der Vortrag von Gunter Mackinger zum Thema »110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden« bildete ...


U3 hält am Frauentag in der „Frauengasse“
Am heutigen Weltfrauentag hält die U3 in der „Frauengasse“ statt in der Herrengasse. Im Rathaus finden Workshops und ein Konzert statt. Zudem rufen mehrere Organisationen zu Demonstrationen am feministischen Kampftag auf.


Die wichtige Lebensader zwischen Zell am See und Krimml im Pinzgau feiert heuer ihren 125. Geburtstag
Am Montag, dem 3. Jänner 1898 wurde die „Pinzgauer Localbahn“ eröffnet und die erste Ausfahrt verlief am Ende des 19. Jahrhundert „in glänzender Weise unter dem Jubel und der großartigen Teilnahme der Bevölkerung“.


LOK Report - Österreich: Wachaubahn startet in die neue Saison
Fotos NB/Wegerbauer, NB/Schwarz-König. Pünktlich zur Marillenblüte kehrt die Wachaubahn aus ihrer Winterpause zurück und startet am 18. März in die Saison 2023. „Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit seiner unglaublichen Vielfalt an...


Autonome Roboter als Paketzusteller
Autonome Roboter, die verlässlich Pakete durch die Stadt und vor die Haustür liefern oder auch wichtige Güter in Katastrophengebiete – genau daran arbeitet ein Software-Start-up aus Gössendorf im Bezirk Graz-Umgebung. Die ersten Projekte...


56 Jahre Bahnbetrieb zum Königssee
Berchtesgadener Land – Ziemlich genau 56 Jahre lang verkehrte zwischen dem Bahnhof Berchtesgaden und dem Königssee im vorigen Jahrhundert eine ...


ÖBB: „Alles Postbus“ hieß es beim Karrieretag in Wolfurt
Egal ob Quereinsteiger:in, Neueinsteiger:in oder Saisonlenker:in. Beim heutigen „Karrieretag“ in der Postbus-Verkehrsleitung in Wolfurt, standen sämtliche Türen weit offen. 31 Interessent:innen haben die Chance genützt und sind der Einladung gefolgt.


Großeinsatz der Rettungskräfte am Schöckl
Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften ist es am Samstag auf dem Schöckl gekommen. Bergrettung, Rotes Kreuz, Alpinpolizei und Freiwillige Feuerwehr waren auf den Grazer Hausberg gekommen – zum Glück nur zum Zwecke einer großangelegten...


Öffis: Land fördert Kleinbus-Systeme
Mit einer neuen Förderung unterstützt das Land die Gemeinden beim Aufbau und Betrieb von Mikro-ÖV-Systemen. Dabei geht es um öffentliche Kleinbusse und Sammeltaxis, die das Öffi-Netz aus Bus und Bahn ergänzen sollen.


ÖBB-App ermöglicht Ticketkauf während der Fahrt
Eine neue Funktion in der ÖBB-App macht den Online-Ticketkauf einfacher: Man kan damit Tickets einfach während der Fahrt am Handy lösen – abgerechnet wird im Nachhinein. Gültig ist diese Funktion für alle Verkehrsmittel, die Fahrkarten der...


LOK Report - Baden-Württemberg: Studie bestätigt herausragende ÖPNV-Anbindung für Bürger*innen in Karlsruhe
Foto Christian Ernst/KVV. Kurze Wege bis zur nächsten Bahn-Haltestelle und perfekte Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: Die renommierte PTV Group hat in einer bundesweiten Vergleichs-Studie die ÖPNV-Anbindung für die...


Bahn-Fans wollen 60 Jahre alten DDR-Prestigezug wieder auf die Gleise bringen
In den 1960er-Jahren war er als eines der Vorzeigeprodukte der DDR bekannt, in den letzten Jahren gammelte er nur noch so vor sich hin. Nun soll ein VT 18.16 mitsamt mehreren Waggons aufwendig restauriert werden.


Land unterstützt Kauf von Transporträdern
Die Förderung für Transporträder ist bis Ende 2023 verlängert worden. Das Land unterstützt Private, Vereine und Firmen mit bis zu 600 Euro pro Kauf. Bis zu 600 Euro pro Anschaffung / Vereine und Firmen erhalten Förderung für bis zu fünf Räder.


St. Pölten - Wien: Was die Hochleistungsbahn für NÖ brachte
Vor 20 Jahren erfolgte der Spatenstich für die neue Westbahnstrecke zwischen St. Pölten nach Wien.

