
Standseilbahn Lourdes - Pic du Jer
Mit den Marienerscheinungen von 1858 rückte das Pyrenäen Städtchen Lourdes in den Mittelpunkt des internationalen Tourismus. Mit der Eisenbahn gut erschlossen wurde 1899 ein kleines Tramway Netz errichtet...


Großes Interesse am ÖBB-Kraftwerk Obervellach II
Mehr als 600 Interessierte besuchten die ÖBB-Kraftwerksbaustelle Abwechslungsreiches Programm begeisterte Klein und Groß


Der "gelbe Zug" der SNCF - Meterspur in den Pyrenäen
Die SNCF Schmalspurbahn vom malerischen Pyrenäen Städtchen Villefranche ins rund 62km entferne Latour de Carol an der spanischen Grenze (ein Bahnhof mit 3 Spurweiten von 1000mm, 1435mm und 1600mm), hat sich seit jeher eine...


Bim-Bowling und Co: Wettkampf bei der Tram-EM
Es ist die wohl außergewöhnlichste Europa-Meisterschaft: Bei der Tram-EM kämpfen Lenker aus ganz Europa um den Titel „Beste Straßenbahnfahrer ...


Gummi Tram Clermont-Ferrand
Es ist sicherlich kein Zufall, dass in der Stadt des Gummi Reifens 2006 die erste "Gummi Tram" nach dem System Lohr, eröffnet wurde. Das Französische Produkt mit einer mittleren Führungsschiene ist weltweit 8 Mal realisiert worden...


Micheline - der Triebwagen mit dem Reserverad
Die Abenteuerwelt des Reifenherstellers Michelin in Clermont-Ferrand trifft den Nerv hartgesottener Stahlrad-Schiene Philosophen wohl weniger - dies aber ganz zu unrecht. Im Rahmen einer spektakulären Ausstellung dokumentiert der ...


Frankreichs älteste elektrische Standseilbahn in Mont-Dore
Im mondänen Kurstädtchen Mont-Dore im französischen Zentralmassiv befindet sich ein besonderes eisenbahntechnisches Kleinod. Frankreichs älteste, elektrisch angetriebene Standseilbahn aus dem Jahre 1898...


Puy de Dome - Anzeichen einer Mobilitätswende - Vorbild für den Salzburger Gaisberg ?
Bereits von 1907 bis 1926 war der Berg durch einer der seltenen Bergbahnen mit einer Bremsschiene nach dem System Fell erschlossen. Dann wurde die Bahn eingestellt und die Trasse zur Bergstraße verbreitert...


Als aus einem NS-Projekt ein Badesee wurde
Die Nationalsozialisten wollten die Donau mit der Oder verbinden und so eine europäische Hauptverkehrsroute für den Schiffsverkehr schaffen. Bis auf wenige Kilometer wurde daraus nichts. Ab 1960 entstanden aus dem ehemaligen ...


Obus-Verkehr in Salzburg - Ein Fall für Don Quijote und den Gemeinderat?
Der öffentliche Verkehr in Salzburg regt viele auf, noch mehr reden, die Parteien sind planlos, Ankündigungen folgen großspurig, doch es passiert nichts.


Panorama Bahn im Massif Central
Die zwischen 1864 und 1902 von der PLM erbaute Bahnstrecke von Vichy nach Darsac, quer durchs Massif Central sollte in den 1980er Jahren zur Gänze eingestellt werden. Der Verein AGRIVAP und die Region engagierten sich für den Erhalt der...


Ein tolles Fest – 110 Jahre Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf – Verein Pro Gmundner Straßenbahn
Am Samstag, dem 14. Mai 2022 feierte die Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf das 110 jährige Bestehen ihrer ursprünglichen Strecke. Diese begann 1912 in Gmunden-Traundorf und wurde 1990 zum Seebahnhof verlängert. Damit konnte die erste und ...


„Bedeutsamer“ BBT-Durchschlag erfolgt
Am Donnerstag ist der Durchschlag beim Bau des Brennerbasistunnels (BBT) zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung erfolgt. Damit entstand eine durchgängige Verbindung zwischen dem BBT-Südportal bei Franzensfeste und ...


ÖBB legen Blühwiesen an - nicht nur für die Bienen
Blühende Blumenwiesen und summende Bienen. Ein lauer Frühsommerwind... Nein, alles in Ordnung, wir haben unsere Leidenschaft, das Bahnfahren nicht vergessen. Aber: Der Frühling ist in vollem Gange. Und der morgige internationale Tag der ...


Saint Etienne - with trolleybuses into the future
Opened in 1942, Saint Etienne developed during the 1950s and 1960s into a huge middle sized town network - even with suburban lines...


Die Achenseebahn fährt wieder! – Eisenbahn-Amateur
Am 6. Juni 2019 durfte die Achenseebahn ihren 130. Geburtstag feiern, dies allerdings im bescheidenen Rahmen, denn die finanziellen Schwierigkeiten erlaubten keine grossen Festivitäten für diese am 8. Juni 1889 eröffnete Zahnradbahn.


Neue Züge für die Tramway du Mont Blanc (TMB)
Die Tramway du Mont Blanc (TMB) von Saint Gervais Le Fayet (581m über dem Meer) zum Nid d`Aigle (2372m über dem Meer) galt lange Zeit als die "arme Verwandte" unter den hochalpinen Zahnradbahnen der Alpen...


[AT] A CityJet combo: The first CityJet livery Taurus with push-pull coaches [updated]
1116 181, the Siemens ES64U2 that has been reliably serving its owner for 18 years, is the first of its kind. It was recently repainted in black, orange, white, and red, the combination known from Siemens Desiro and Talent units.


Zwei Loks und fünf Festwochenenden für 175 Jahre Schweizer Bahnen
Vor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn. Zum Jubiläum organisiert die öV-Branche fünf Anlässe in allen Landesteilen. Der digitale Festführer ist seit dem 9. März 2022 online. Im SBB Werk in Yverdon-les-Bains sind je ...


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...

