Auf Schulbusse in Herbstferien vergessen
In wenigen Tagen beginnen in Kärnten die Herbstferien – ohne Busverkehr für Schüler. 14 höhere Schulen mit verpflichtendem Praktikum suchten um eine Ausnahme an. Weil aber vergessen wurde, den Verkehrsverbund zu informieren, musste jetzt...
Achenseebahn: Land zahlt laufende Kosten
Seit einem halben Jahr steht die Achenseebahn still, das Unternehmen ist in Konkurs. Die Landesregierung sprach sich für eine Rettung aus. Der Landtag beschloss in der vergangenen Woche, dass das Land in der Zwischenzeit die monatlichen...
MoVe iT Graz: Am Freitag fand die Demo "Ringradeln" in Graz statt
Während die Politik wieder einmal versucht, mit dem Aufwärmen alter U-Bahn-Pläne von den unzähligen Verzögerungen und Fehlentscheidungen in der Vergangenheit abzulenken, machen sich die Grazer Mobilitätsinitiativen aktiv für eine echte...
Last Mile: Zubringershuttle zur Badner Bahn | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die ...
ÖBB: Gewessler und Matthä präsentieren Rahmenplan
17,5 Milliarden Euro für die Bahn von morgen; Echter Meilenstein im Kampf gegen den Klimawandel; Ballungsräume und ländliche Regionen werden gestärkt...
Wer fährt noch mit dem Nachtzug?
Eine Privatbahn verbindet nun Salzburg und Sylt. Die ÖBB investieren 200 Millionen Euro in Nachtzüge. Auch die Schweizer Bahn steigt ein. Doch es bleibt ein schwieriges Geschäft.
Unfall mit Bus auf der Fernpassstraße
Auf der Fernpassstraße bei Bichlbach hat sich am Freitagmorgen ein schwerer Unfall mit einem Linienbus ereignet. Nach ersten Angaben der Polizei war ein Pkw-Lenker über die Fahrbahnmitte geraten und hatte den in Richtung Innsbruck...
Deutschlandsberg bekommt neuen Bahnhof
Der Bahnhof Deutschlandsberg wird modernisiert: Bis 2022 sollen etwa zwei neue Personen-Tunnel und barrierefreie Liftanlagen gebaut werden. Auch die Erneuerung von vier Bahnübergängen sei Teil des Projekts, heißt es seitens der GKB.
ÖBB und Partner erweitern das Park+Ride-Angebot in Tirol
Dem Angebot an Park+Ride sowie Bike+Ride-Plätzen kommt beim Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn entscheidende Bedeutung zu. Die ÖBB sind deshalb ständig dabei, die Kapazitäten auszubauen und zu optimieren. Dazu wird gemeinsam ...
Eröffnung von 160 neuen Parkplätzen in Rohr im Kremstal
Ab sofort stehen den Bahnkundinnen und Bahnkunden in Rohr im Kremstal 160 neue PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Langfristiger Fahrplan für Oberösterreichs Privatbahnen
OÖ/LINZ. Rund 225 Millionen Euro werden bis 2030 in Oberösterreich in den Fahrbetrieb der Privatbahnen investiert. In der heutigen Landtagssitzung wurden die Verkehrsdienste mit den
Einstimmiger 5-Parteien-Beschluß Pass-Lueg-Tunnelkette
Die Notwendigkeit der witterungsgeschützten Tunnelquerung der ÖBB-Strecke beim Pass Lueg ist allseits bekannt. Mindestens einmal jährlich kommt es zu längeren Unterbrechungen. Aus einem SPÖ-Antrag wurde ein einstimmiger 5-Parteienantrag!
ÖBB: Verkehrseinschränkungen auf der Südstrecke
Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofes Liesing beeinträchtigen den Betrieb auf der Südstrecke zwischen Wien und Wiener Neustadt von 23. Oktober bis 2. November.
Bundesregierung fixiert Bahn-Paket: Zwei Milliarden-Investitionen in Oberösterreich
OÖ. Der am 14. Oktober im Ministerrat beschlossenes ÖBB-Rahmenplan für die kommenden sechs Jahre bringt für OÖ Investitionen von zwei Milliarden Euro.
ÖBB: Moderne Nachtzüge statt Frühflüge
Um die Mobilitätswende zu schaffen und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken, haben die ÖBB ihre Pläne für attraktive neue Nachtzüge vorgestellt. Damit wollen sie bereits in zwei Jahren der Luftfahrt ernste Konkurrenz machen.
Verkehr: Regenwetter sorgt für Stau
Das Regenwetter sorgt am Dienstagmorgen für starkes Verkehrsaufkommen im Großraum Salzburg. Betroffen sind alle größeren Straßen in der Landeshauptstadt, zahlreiche Baustellen sorgen zusätzlich für Verkehrsbehinderungen.
Wellington [NZ] - Der Ausverkauf geht weiter
Schon ist mehr als ein Drittel der seit Februar 2020 öffentlich angebotenen Trolleybusse des im Oktober 2017 eingestellten Betrieb in Wellington verkauft worden. Die 57 dreiachsigen Niederflurobusse vom Typ Designline werden zum ...
Ziel ist ein besseres Angebot der Bahn
Mehrere Leserbriefe der vergangenen Tage enthielten zur Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg nicht den Tatsachen entsprechende Darstellungen und Vermutungen. Die ÖBB sind bemüht, einen konstruktiven Dialog zu führen, und stellen deshalb ...
So will ÖBB Frühflügen Konkurrenz machen
Schon in zwei Jahren wollen die Österreichischen Bundesbahnen dem Flugverkehr mit attraktiven neuen Nachtzügen Konkurrenz machen.
Neue Mobilitätsdrehscheibe Rum – Änderungen im Zugverkehr
Bis Dezember 2022 wird der Bahnhof Rum zu einer modernen und kundenfreundlichen Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle und erweiterter Bike+Ride-Anlage ausgebaut. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 16.10. bis zum 07.12.2020 zu ...