
Verkehr: Mobil bleiben auf dem Land
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Kärnten das Go Mobil. Es ermöglicht Menschen, die keinen Führerschein oder keine gute öffentliche Verkehrsanbindung haben, zu einem geringen Preis einkaufen zu fahren oder Wege zu erledigen.


ÖBB: Sicher durch den Winter mit den ÖBB
Alle Vorkehrungen sind getroffen - der Winterdienst für über 1.100 Kilometer Gleis und 128 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg steht bereit: Bei frostigem Wetter sind bis zu 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Obuslinien 3 und 8
Als vor einigen Jahren zusätzlich zur Obus Linie 3 die Linie 8 eingeführt wurde, war das für die Bewohner entlang der Alpenstraße ein großer Gewinn, weil sich damit die Obus-Intervalle halbierten. Seit Anfang dieses Jahres muss ich aber


Chronik: Mopedauto prallte gegen Triebwagen
Großes Glück hat eine Pensionistin im Hausruckviertel bei einem Zusammenstoß mit einem Zug am Freitgabend gehabt. Die Frau hatte in ihrem Mopedauto auf einer Landesstraße zwischen Peuerbach und Michaelnbach an einem


Wer steuert künftig die Obus-Flotte in der Stadt Salzburg?
Eine Expertise im Auftrag des Landes schlägt die Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs von der Salzburg AG vor. Die Stadt wehrt sich und will auch die Verkehrsplanung nicht übernehmen. Doch bei der angepeilten Totalreform


2018 gab es in Südtirol 361 Seilbahn-Anlagen
Bozen - Daten zur Entwicklung der Seilbahnbranche in Südtirol in den vergangenen Jahren bis 2018 sind jetzt in der neuen Broschüre des Lan ...


Immer mehr Pendler auf den Straßen
Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer ist ein Pendler. Waren vor zehn Jahren noch 55 Prozent der Arbeitnehmer in der eigenen Wohngemeinde beschäftigt, sind es nun 45 Prozent. 48 Prozent sind in einer anderen Gemeinde im selben Bundesland


Verkehr: Erneut Diskussion um Bahnhofsschalter
In den vergangen zwei Jahren haben die ÖBB die Zahl ihrer personell besetzten Ticketschalter von 24 auf 14 reduziert. Grund dafür sei etwa der Anstieg bei Onlinebuchungen. Nun gibt es erneut Aufregung,


Eine Busfahrt, die ist lustig . . .
Am 5. 11. 2019 hatte meine Frau einen Arzttermin in Salzburg. Sie entschied sich, kurz nach 15.00 Uhr mit dem Bus von Eugendorf nach Salzburg zu fahren. Also stieg sie um ca. 15.10 Uhr bei der Haltestelle "Eugendorf/Kirchenstraße (B1)"


Französische Bahn erhöht Westbahn-Beteiligung
Bei der Westbahn kommt es zu einer Verschiebung der Eigentümerstruktur: Die französische Staatsbahn SNCF stockt ihren Anteil an der Westbahn-Mutter Rail Holding Austria von derzeit 17,4 Prozent auf


Verkehrslösung nur mit Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel
Immer wieder tauchen in Leserbriefen und Politikeraussagen Behauptungen auf, die Lokalbahnverlängerung als Regional-Stadtbahn im Innenstadttunnel durch die Stadt Salzburg würde man nicht brauchen. Gäbe es in Stadt und Umland


Verkehr: Bozen-Tram: Bürger sind am Zug
Vor 70 Jahren gab es schon einmal eine Straßenbahn in Bozen – jetzt soll die Südtiroler Landeshauptstadt wieder eine Straßenbahn bekommen. Doch davor sind die Bürger am Zug: Am 24. November gibt es eine Volksbefragung zum geplanten Projekt.


Volvo Buses liefert 157 E-Gelenkbusse nach Göteborg - electrive.net
Volvo Buses vermeldet den bisher größten Einzelauftrag für Elektrobusse in Europa. Der Hersteller soll ab dem kommenden Jahr 157 Exemplare des E-Gelenkbusses 7900 Electric Articulated an Transdev liefern. Die E-Busse werden auf


Chronik: Pkw prallte gegen Bus und Lkw
Mit einem Linienbus und einem Lkw ist ein Auto am späten Montagnachmittag auf der Sattledter Straße im Bezirk Wels-Land kollidiert. Der Pkw-Lenker wurde schwer verletzt.


Flixbus: 30 % des Netzes werden möglicherweise gestrichen
Flixbus wird sein Fernbusnetz wohl reduzieren und gibt als Grund an, dass die Bundesregierung die Mehrwertsteuer für Fernfahrkarten der Bahn auf 7 % reduzieren will.


Zwei neue Buslinien für Linzer Süden: "Der Bedarf ist jedenfalls gegeben"
LINZ. 28 Millionen Euro werden in das Projekt investiert Inbetriebnahme für 2023 geplant.


Fahrplanänderung auf der Strecke Gleisdorf – Weiz (S31)
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Gleisdorf und Weiz Nord (S 31) werden am Dienstag, den 05.11.2019 von 20.40 Uhr bis Betriebsschluss alle Züge im Schienenersatzverkehr geführt


Verkehr: Bahnhof Meidling wird umgebaut
Obwohl täglich etwa 800 Züge am Bahnhof Meidling halten, gibt es für die Fahrgäste so gut wie keine Sitzgelegenheiten. Das wollen die ÖBB jetzt ändern und bauen ab November die Wartehalle komplett um.


Chronik: Kinder fuhren alleine nach Venedig
Eine Österreicherin hat am Weg nach Venedig ihre drei Kinder verloren. Die Frau stieg in der friaulischen Stadt Pordenone kurz aus dem Zug aus, dieser fuhr dann plötzlich weiter. In Venedig konnten Mutter und Kinder wiedervereint werden.


Chronik: Führerscheinneuling kracht gegen Landbus
In Göfis ist am Freitagnachmittag ein Führerscheinneuling mit seinem Auto gegen einen stehenden Landbus gekracht. Der alkoholisierte 20-jährige Pkw-Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Busfahrer und acht Fahrgäste

