
CAF Amsterdam trams begin daytime testing - International Railway Journal
The latest news and analysis of the global railway industry from the world's leading international publication.


Wirtschaft: Wieder 150 Mio. Euro in Seilbahnen investiert
Salzburgs Seilbahnwirtschaft investiert heuer wieder viel Geld in ihre Anlagen – mehr als 150 Mio. Euro. Und noch immer werden große Skigebiete zu noch größeren verbunden. Künftig sollen Buchungen der Gäste übers Internet noch einfacher


Halleiner Stadtbrücke wird bald saniert
In Hallein (Tennengau) wird die Stadtbrücke in einer Woche für Sanierungsarbeiten teilweise gesperrt. Vom 30. September bis 10. November gibt es für Anrainer- und Durchzugsverkehr eine Umleitung durch die Altstadt.


Geschützte Eiche steht den Obussen im Weg
Jahrelang wurde über die Verlängerung der Linie 5 bis nach Grödig diskutiert. Inzwischen ist sie fix und sorgt für hitzigere Debatten als je zuvor. ...


Erweiterung der Bike-and-Ride-Anlage am Mühlkreisbahnhof
Oberösterreich: LR Steinkellner: Erweiterung der Bike-and-Ride-Anlage am Mühlkreisbahnhof


Vorreiter in Sachen Klimaschutz: Thomas Cook stellt Betrieb komplett ein
Die Proteste am letzten Freitag haben nun doch Wirkung gezeigt: Das älteste Reiseunternehmen der Welt stellt den Betrieb ein, um das Klima zu schützen. Aktivisten und Experten sind voll des Lobes für den britischen Konzern,


Schweden: FlixTrain kommt 2020 nach Schweden
In diesem Frühjahr hat Flixbus bei der schwedischen Verkehrsbehörde einen Antrag auf den Betrieb von Zügen in Schweden unter dem Namen FlixTrain geste...


FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner
Quo vadis Infrastruktur in der Region? Die NÖN fragte Waldviertler Spitzenkandidaten zu einem Dauerbrenner.


Chronik: Seilbahn kaputt: 800 Wanderer saßen fest
Eine unfreiwillige Verlängerung ihres Ausflugs haben am Samstagnachmittag Hunderte Wanderer auf der Wurzeralm erlebt: Wegen eines technischen Gebrechens der Standseilbahn mussten die Ausflügler auf Busse warten oder zu Fuß ins Tal.


Wirtschaft: Plus für S-Bahnen in Oberösterreich
Die Fahrgastzahlen der fünf S-Bahnen in Oberösterreich verzeichnen ein deutliches Plus. Der Oberösterreichische Verkehrsverbund spricht von 700.000 mehr Reisende im Jahr 2018 als noch zum Start zwei Jahre zuvor,


Moderner Verkehrsknotenpunkt in Grafenstein fertiggestellt
Die ÖBB verbessern seit Jahren den Zugang zur Bahn. Einfaches und bequemes Umsteigen vom Individualverkehr gehören genauso dazu, wie der Umstieg vom Bus auf die Bahn. Der Bahnhof Grafenstein wird mit September


ÖBB-Presse - ÖBB: Modernisierung Bahnhof Kematen-Piberbach abgeschlossen
ÖBB investierten 12 Millionen € in neuen Bahnhof; Neuer Mittelbahnsteig mit Wartekoje sowie neuen Monitoren und Lautsprechern; Nächste Etappe der Bahnhofsoffensive auf der Pyhrnbahn


Streckensperre aufgrund Bauarbeiten zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen
Wegen Bauarbeiten muss die Inneralpine Strecke im Bereich zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen vom 20. bis 23. September 2019 um 0:30 Uhr gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.


Westbahn wettert gegen neuen Milliardenzuschuss an die ÖBB - derStandard.at
Der Nationalrat hat überraschend rund elf Milliarden Euro für den ÖBB-Personenverkehr beschlossen. Damit sollen bis zum Jahr 2034 Pendlerzüge finanziert werden


Lokalaugenschein: Mühlkreisbahn soll schneller werden
Von der Infrastrukturoffensive des Landes profitiert auch die Mühlkreisbahn. Vor allem Lan´gsamfahrstrecken sind im Fokus. ROHRBACH.


Politik: 5er-Obus-Haltestelle: Land baut weiter
Trotz der politischen Proteste in der Stadt Salzburg um die Verlegung einer Bushaltestelle in Salzburg-Gneis gehen die Arbeiten an der neuen Haltestelle vorerst weiter. Das Land Salzburg wickelt die Baustelle ab und ist der Ansicht,


Völliges Desinteresse am Ausbau eines attraktiven Nahverkehrs
Am Sonntag wollte ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fuschelsee fahren, weil die Staus auf dieser Strecke am Wochenende legendär sind und ich einfach nicht länger Teil dieser Blechlawine sein wollte.


Zell am See hofft weiter auf einen Bahntunnel
Zum ersten Mal redete man in den 1930er-Jahren davon. 2011 ließ dann der früh verstorbene Bürgermeister Hermann Kaufmann Pläne für einen Bahntunnel durch die Schmittenhöhe erarbeiten und stellte sie dem


ÖBB-Presse - ÖBB starten mit Kundenservice.direkt am Linzer Hbf.
Neue Anlaufstelle für Beschwerden, Reklamationen, Erstattungsansuchen etc.; Eine Stelle für alle Kundenanliegen; Ticketkauf wie bisher am ÖBB Ticket-Automaten, an den ÖBB Ticketschaltern, Online oder unter 05 1717


Reisezentrum in Salzburg nach Umbau wieder eröffnet
Hell, modern und barrierefrei - so präsentiert sich das neue ÖBB-Reisezentrum in Salzburg. Fahrgäste erwartet eine Vielzahl an Erneuerungen. Auch in Zukunft steht im modernisierten Reisezentrum der persönliche Kontakt im Mittelpunkt.

