Schüttdorf: Seit 15 Jahren wird um den Bau einer Haltestelle gerungen
Alle wollen eine Bahnhaltestelle in Schüttdorf und die Finanzierung ist gesichert. Die Zeller Grünen sehen nicht ein, dass sie noch immer nicht steht. Der Bürgermeister ist optimistisch.
LOK Report - Neues Gesicht in München
Text und Bilder Jürgen Recknagel. Seit 08.04.2022 bedient die Westbahn mit vier Zugpaaren Mo-Fr (wochenends 3 1/2) die Relation Wien West - München Hbf mit neun Zwischenstopps in 4 h 03 bzw. 4 h 06. Zum Einsatz kommen die neuen ...
Für ganztägig freie Fahrradmitnahme bei Klimatickets!
Das Fahrrad und der Öffentliche Verkehr sind zwei starke Partner für eine zukunftsfitte, klimaverträgliche Mobilität. Leider sind bei der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Verkehr einige Fallstricke eingebaut.
ÖBB: Komplettsperre in Italien schränkt Verbindungen über Tarvisio im Juli 2022 ein
Bauarbeiten auf dem italienischen Abschnitt bedingen eine Komplettsperre der Zugstrecke im Kanaltal (Udine – Tarvisio Boscoverde)
Aus für kostenloses Parken beim „Lepi“
In rund zwei Wochen öffnen Salzburgs Freibäder. Doch obwohl die Stadt nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder mit Bade-Saisonkarten lockt, ...
Gleisarbeiten auf der Weststrecke
Baumaßnahmen machen Fahrplanänderungen für den Nahverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin von 15. April bis 5. Mai erforderlich.
Autofreie Ausflugserlebnisse mit der Wachaubahn
BEZIRK. Das Erlebnis Bahnfahrt mit der Wachaubahn lässt sich perfekt mit dem Besuch der Schallaburg oder einer Schifffahrt verbinden. „In der Wachau ist die Dichte an Kultur- und
„Gratis-Öffis sind ein populistisches Zuckerl“
Kostenlose Fahrt mit Bus und Bahn jeden Freitag bis zum Sommer – damit will man im Bundesland Salzburg den Pendlern nicht zuletzt aufgrund der hohen ...
Bahnhof Gols fertig: Züge im Halbstundentakt
Das Pendeln mit der Bahn ist für Bewohner des Bezirks Neusiedl am See leichter geworden. Grund ist der Umbau des Bahnhofs in Gols, der nun einen Halbstundentakt möglich macht. Neusiedler Seebahn und Land rechnen damit, dass die ...
LOK Report - Tschechien - Prag: Neue Straßenbahnstrecke Barrandov - Holyně
Am 8. April wurde die neue Straßenbahnstrecke Sídliště Barrandov (Abzweig Schleife) - Holyně eröffnet. Die Strecke ist ca 1 km lang. Die Fotos zeigen den T 3 coupé, HTw 349 (Ringhoffer, Bj 1915) und den Prager Verkehrsrat ...
ÖVP in Tiefgraben schlägt eine S-Bahn zwischen Mondsee und Salzburg vor
TIEFGRABEN. Auch eine Verlängerung der Trasse in Richtung Wolfgangsee oder Straßwalchen sei denkbar
Leichte Erholung bei der RhB im Geschäftsjahr 2021
Erneut präsentiert die Rhätische Bahn (RhB) ein stark durch die Corona-Pandemie geprägter Jahresabschluss, diesmal jedoch mit Zeichen einer leichten Erholung. Im Jahresergebnis der RhB-Gruppe kann für das Geschäftsjahr 2021, nach ...
ÖBB: Modernisierung der Radkersburger Bahn auf Schiene
Bis 2030 fließen rund 80 Millionen EUR in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Als Teil des Steiermark Investitionspakets wird die Regionalbahn damit fit für die Zukunft.
Steigende Energiepreise sorgen für Klimaticket-Boom in OÖ
"Verkehrswende umsetzen" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Der Umstieg beim Pendeln vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel spart etwa auf der Strecke Wels-Linz im Schnitt über 1.200 Euro pro Jahr. Die Zahl der ...
Einen Monat Bus und Bahn für 40 Euro
Das Land und der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) werben mit einer Schnupperaktion für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Mit dem „Steig-um-Ticket“ können Fahrgäste einen Monat lang zum Preis einer Wochenkarte mit allen ...
ÖBB investieren 2 Milliarden € und setzen Digitalisierungstrends
Die ÖBB setzen als digitaler Mobilitäts- und Logistikdienstleister auf Digitalisierung. Es liegt in der DNA des traditionsreichen Unternehmens jede Bahnrevolution voranzutreiben. Seit dem Umstieg von der Dampflok auf die Elektro-Lok ...
ÖBB: Modernisierung der Radkersburger Bahn auf Schiene
Bis 2030 fließen rund 80 Millionen EUR in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Als Teil des Steiermark Investitions...
Adnet: Feuerwehr zieht Bus aus Feld
In Adnet (Tennengau) musste die Feuerwehr ausrücken, um einen Bus aus einem nassen Feld zu ziehen. Der Öffi-Lenker wollte einem Lkw ausweichen, der die Straße versperrte.
Meinungscheck: Reicht der "Benzin-Frei-Tag" für den Öffi-Umstieg?
Kostenloses Öffi-fahren und das jeden Freitag – mit dieser Maßnahme will das Land Salzburg vor allem Pendler:innen zum Umstieg auf Bahn und Bus bewegen. Aber reicht ein Gratis-Tag als Motivation aus oder braucht es mehr?
Westbahn fährt nun von Wien bis München
Der Zugverkehr der Westbahn wurde ausgebaut. Ab sofort pendelt die Westbahn viermal täglich von Wien nach München und zurück. Halt macht sie dabei auch am Salzburger Hauptbahnhof.