Linksammlung: Zugunglück bei Garmisch - Was wir wissen
Bei Garmisch entgleist ein Regionalzug, es gibt Tote. Wie kam es zu dem Unfall im Vorort Burgrain? Was ist passiert? Wie viele Personen wurden verletzt? Werden noch Personen vermisst? Was ist die Ursache für das Unglück? ...
Obus-Takt nicht auf Dult abgestimmt
Völlig überraschend und für keinen vorhersehbar ist am Wochenende die Dult in Salzburg ausgebrochen. Auf dieses außergewöhnliche Naturereignis war unsere Stadt nicht vorbereitet. Im Umkreis um die Dult alle paar Meter das gleiche ...
WKO und Gewerkschaft fordern Streichung der Umsatzsteuer auf Öffi-Tickets
Sozialpartner sind sich einig: „Ein Hebel, den wir mit Blick auf die Klimaziele und die aktuelle Teuerung unbedingt brauchen.“
VCÖ: Externe Kosten des Verkehrs in Österreich betragen 19 Milliarden Euro pro Jahr - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 4. Juni 2022) – Österreichs Verkehrssystem verursacht hohe ökologische und soziale Kosten. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie im Vorfeld des Weltumwelttags. Insgesamt verursacht der Verkehr jährlich run...
Zehn Verletzte bei Bus-Notbremsung in Graz
Bei einer Notbremsung eines Linienbusses in Graz sind Donnerstagnachmittag zehn Personen verletzt worden. Der Buslenker leitete die Notbremsung ein, um eine Kollision mit einem Pkw zu vermeiden; dabei kamen zehn Fahrgäste zu Sturz.
Eröffnung der Haltestelle Lauterach-Unterfeld muss nach Brand verschoben werden
Im Zuge des Ausbaus der Strecke Lustenau-Lauterach haben die ÖBB auch die neue Haltestelle Lauterach-Unterfeld errichtet, um für die stark wachsenden Wohngebiete im Einzugsbereich der neuen Haltestelle einen noch besseren ...
Pfingsten: U4-Station Hütteldorf gesperrt
Wegen des Baus einer neuen Wendeanlage fällt der U-Bahnverkehr zwischen Hütteldorf und Ober St. Veit bis Dienstagabend aus. Fahrgäste müssen auf einen Ersatzbus ausweichen. Über Pfingsten gibt es auch weitere „Öffi“-Einschränkungen.
Ticketverkauf in Obussen erst ab 13. Juni
Die CoV-Einschränkungen in öffentlichen Verkehrsmitteln zwar gelten seit Mittwoch nicht mehr. Dennoch können Fahrgäste in Salzburger Obussen vorerst weiter keine Tickets bei den Fahrern kaufen. Das sei erst in eineinhalb Wochen wieder ...
Badner Bahn wird im Sommer modernisiert
Im Sommer bekommt die Badner Bahn teilweise eine neue Streckeninfrastruktur, im August gibt es aufgrund der Bauarbeiten einen Schienenersatzverkehr. Die Arbeiten haben an einer Haltestelle schon begonnen.
ÖBB Kärnten: „Freizeit-Radsprinter Gailtal“ startet mit 04.06.22
Grenzenlos mit dem Zug entlang Kärntens bekanntesten Wander- und Radwege unterwegs sein. Ganz nach dem Motto: „Einsteigen, Losfahren und dort auf der Schiene fahren, wo die Radtour oder die Wanderung beginnt oder endet.“
Linkssammlung: Nach Busfiasko ist „Schülerverkehr gesichert“
Nachdem am Mittwoch Hunderte Fahrgäste im Raum Gänserndorf stundenlang auf den Bus gewartet haben, ist der Betrieb für Donnerstag laut dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gesichert. „Die Schüler werden einen Bus haben“, so ein Sprecher.
CAT nähert sich Vorkrisenniveau an
Seit zwei Monaten ist der City Airport Train (CAT) wieder zwischen Wien-Mitte und Flughafen unterwegs. Rund 140.000 Personen haben seit dem Neustart nach der pandemiebedingten Pause den Schnellzug benutzt. Für Klimaticketbesitzer gibt ...
Petition: Ja zum Bahnlückenschluss Bad Radkersburg(AUT) - Gornja Radgona(SLO)
Obwohl sich schon das Land Steiermark und viele namhafte Politiker dafür ausgesprochen haben blockiert der Bad Radkersburger Bürgermeister mit einer Handvoll Anrainer die Umsetzung des Projektes. Ihr Stimme zählt !
Streckenmodernisierung im Sommer 2022 - Wiener Lokalbahnen
Die Urlaubs- und Ferienzeit im Sommer ist auch auf der Strecke der Badner Bahn eine intensive Zeit für Modernisierungsmaßnahmen. Die Baumaßnahmen bringen auch betriebliche Einschränkungen mit sich...
Weiter Gratis-Tickets für Geflüchtete aus Ukraine
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können weiterhin das Netz der Wiener Linien ohne Ticket benutzen. Die entsprechende Aktion wurde um einen weiteren Monat bis Ende Juni verlängert.
Bayern: Verwirrende Vorgaben beim Neun-Euro-Ticket
Nicht überall in Bayern gilt das Neun-Euro-Ticket – warum, ist manchmal schwer ersichtlich.
WESTbahn: Dichter Fahrplan mit ausreichend Kapazität zwischen Wien und Salzburg
Mit jedem in der WESTbahn gültigen Ticket ist die Mitfahrt in den modernen Doppelstockzügen garantiert
Baustellensommer trifft auch Salzburger Lokalbahn
Der Baustellensommer fordert nicht nur die Geduld von Autofahrer:innen in Salzburg. Auch jene, die die Lokalbahn für den täglichen Weg zur Arbeit nutzen, müssen bald mit Verzögerungen rechnen. Denn auch auf der Lokalbahnstrecke wird im ...
Oberirdische Straßenbahn als emotionelle Versuchsrakete
Bedauerlicherweise wird die oberirdische Straßenbahn als eine Art völlig entbehrlicher „Glaubenskrieg“ betrieben. Betrachtet man die Rahmenbedingungen des ÖPNV, kommt nur der Innenstadttunnel in Frage. Was zählt sind Daten und Fakten!
Nachtzüge beliebt: Betreiber wollen Angebot ausbauen
Nachtzüge mit Abfahrt am Salzburger Hauptbahnhof werden immer stärker nachgefragt. Am Abend steigen die Reisenden in Salzburg in den Zug ein und am nächsten Morgen wachen sie in Rom oder Paris auf. Die ÖBB und private Zugbetreiber ...