
Betrunken mit Pkw auf Bahngleise gefahren
In der Nacht ist ein 66-Jähriger Mann in Feldkirchen alkoholisiert mit seinem Pkw mehr als einen Kilometer auf Bahngleisen gefahren. Das Fahrzeug blieb schließlich stecken. Ein Radfahrer entdeckte Samstagfrüh das Fahrzeug samt Insassen ...


LOK Report - NJ (40)421 nach Wien bzw. Innsbruck
Foto: Dr. Götz Gleitsmann | Buchstäblich im letzten Licht passierte am 14. Juni 2021 um 21:35 Uhr der NightJet (40)421 nach Wien den südlichen Duisburger Stadtteil Großenbaum. Zuglok war an diesem Tag die durch Nederlandse Spoorwegen ...


Neue Zugverbindung nach Kroatien
CoV- und Klimakrise sorgen für eine Renaissance der Bahn auch bei Urlaubsreisen: Die ÖBB springen jetzt verstärkt auf diesen Zug auf und erweitern laufend ihr Nightjet-Angebot – ab sofort lässt sich von Graz aus auch die kroatische Küste...


ÖBB sollen Sicherheitssystem bei Zügen nachbessern
Aufgrund neuer Sicherheitsempfehlungen müssen die Österreichischen Bundesbahnen ein teures Sicherheitssystem nachrüsten. Anlass dafür war ein ...


51 neue CAF Stadtbahnwagen für die Ruhrbahn - Urban Transport Magazine
In der ersten Jahreshälfte 2024 werden die ersten zwei Vorserienfahrzeuge von insgesamt 51 neuen Hochflurbahnen zu Testzwecken durch Essen und Mülheim an der Ruhr rollen. Nach Abschluss der Ausschreibung steht das spanische Unternehmen ...


ÖBB: Neuer Infopunkt für die Verbindungsbahn offiziell eröffnet
Jetzt Besuchstermine vereinbaren und mit ExpertInnen ins Gespräch kommen.


ÖBB: Moderne Bahnhöfe in Bad Goisern und Goisern Jodschwefelbad wurden fertiggestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit in Goisern Jodschwefelbad und rund dreieinhalb Monaten in Bad Goisern begrüßen beide Bahnhöfe die Fahrgäste ab heute, 17. Juni 2021, mit einem frischen Erscheinungsbild und moderner Infrastruktur.


ÖBB: Bahnangebot in Seekirchen am Wallersee wird ausgebaut
Die künftige Bezirkshauptstadt Seekirchen am Wallersee erhält ein noch attraktiveres Zugangebot. Die ÖBB und der Salzburger Verkehrsverbund bieten Fahrgästen ab 12. Juli 2021 montags bis freitags stündlich drei Verbindungen pro Richtung ...


„Öffi“-Baustellen führen im Sommer zu Sperren
Die Bauarbeiten am öffentlichen Verkehrsnetz führen in den Sommermonaten zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Im Bereich Getreidemarkt und Museumsstraße wird die U2-Tunneldecke saniert, was auch an der Oberfläche zu Sperren führt.


Millionen-Einbußen für Verkehrsverbund
Der Vorarlberger Verkehrsverbund hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie erwartungsgemäß im Vorjahr viel weniger Bus- und Zugtickets verkauft. Die Einnahmen sind dadurch um gut fünf Millionen Euro zurückgegangen.


Viele Gemeinden mit Öffis gut erreichbar
Mehr als die Hälfte aller Tiroler Gemeinden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut oder sehr gut erreichbar. Wie die Analyse des Verkehrsclubs Österreich zeigte, sollte jedoch in vielen Gemeinden das Angebot weiter verbessert werden.


ÖBB: Bauarbeiten für die Strecke Klagenfurt – Weizelsdorf laufen auf Hochtouren
Seit April 2021 laufen die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf. Bis 2023 modernisieren die ÖBB diesen Bereich grundlegend. Neben der Elektrifizierung werden auch Haltepunkte und Kreuzungen adaptiert oder neu ...


Zurück ins Leben – rein in die Atterseebahn und raus in die Natur! – Stern & Hafferl Verkehr
Eine Fahrt mit der Atterseebahn durch die wunderschöne Frühlingslandschaft des Attergaus und direkt zum Attersee ist ein Erlebnis an sich. Die Kombination mit einem Besuch bei einem der zahlreichen Ausflugsziele entlang der Bahnstrecke...


Regionalbahnen: Revitalisierung statt Abstellgleis
Wirtschaftliche Regionalbahnen Rückgrat des flächendeckenden klimafreundlichen Verkehrs in den Regionen. Bei der diesjährigen Jahreskonferenz des Verbands der Bahnindustrie gaben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, ÖBB-Vorstand..


Mit dem Jobticket umweltfreundlich in die Arbeit
Das Land setzt seine Offensive zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs fort und geht auch als Dienstgeber mit gutem Beispiel voran. Das Jobticket, schon seit langer Zeit im Gespräch, wird ab Juli konkret. Neu: Der Zuschuss wird unabhängig...


Land OÖ - LR Steinkellner: Übernahme der Aschacherbahn auf Schiene
Langfristige Weiterentwicklung des S-Bahn-Systems wird gewährleistet. Mit der Unterzeichnung des oberösterreichischen Schienen-Infrastrukturpaketes im Sommer 2019 wurde zwischen dem Land OÖ und den ÖBB vereinbart, ...


ÖBB: Startschuss für modernen Bahnhof St. Georgen/Gusen
Fahrgäste profitieren von barrierefreien Bahnsteigen, einem überdachten Wartebreich und einem umfangreichen Informationssystem; ÖBB und Land Oberösterreich inverstieren 11,2 Mio. Euro in die Attraktivierung; Die Baumaßnahmen sind Teil ...


Neue Uniformen bei Wiener Linien
Das Personal der Wiener Linien wird neu eingekleidet. Seit heute werden die neuen Dienstuniformen ausgegeben. Erstmals dabei sind auch Jeans, Pikeehemden, Steppjacken, Blousons, Kleider, Gürtel und Rucksacktaschen.


Westbahnstrecke: Zahl der Fahrgäste steigt nur langsam
Auf der Westbahnstrecke zwischen Salzburg und Wien steigen die Fahrgastzahlen wieder an, melden Berufspendler. Tatsächlich habe man tageweise bereits wieder fast normale Passagierzahlen, bestätigen ÖBB und Westbahn. Generell erholen sich...


Arlbergstrecke im Visier der Bauprofis
Die Arlbergbahnstrecke ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Jeder Meter der Strecke wird genau kontrolliert und teilweise auch saniert. Unter anderem werden Gleisanlagen erneuert und Brücken sowie Viadukte inspiziert. Die ÖBB ...

