
LOK Report - Chile: Neue Züge für die Strecke Talca-Constitución sind bereits auf dem Weg nach Chile
Fotos EFE. Die staatliche Eisenbahngesellschaft (Empresa de los Ferrocarriles del Estado, EFE) treibt die Modernisierung des Eisenbahnverkehrs auf der 1000-mm-Nebenbahn Talca-Constitución (Buscarril) voran, einer historischen 88 km lange...




Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Fernverkehr 2025: Mehr Sprinter- und internationale Verbindungen
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wurden im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) schwerpunktmäßig auf internationalen Relationen sehr erfreuliche Verbesserungen bzw. Angebotsausweitungen realisiert. Hierbei wird einer anhaltend ...


Verwahrloste Haltestelle nahe dem "Fischkrieg"
Demnächst wird es im historischen "Fischkrieg" wieder Gastronomie geben. Allerdings in Nachbarschaft einer verwahrlosten, hässlichen Obus Haltestelle. Es gibt für die Fahrgäste keine Sitzplätze, keine Möglichkeit schwere Einkaufstaschen ...


Kärntner Linien - TIPPS und INFOS: Fahrplan in "Google Maps"
Seit kurzem sind alle Fahrplandaten der Kärntner Linien in der jeweils aktuellsten Fassung auf "Google Maps" verfügbar, neben der weiterhin bestehenden ÖBB-Fahrplanauskunft "Scotty" und ...


Anstieg bei Radfahrern und Öffi-Benützern
Dem „Modal Split 2024“ zufolge gibt es in Wien weiterhin einen Anstieg bei den Benützern der öffentlichen Verkehrsmittel, Radfahrern und Fußgängern. Der Anteil der Pkw-Nutzung ist dagegen auf einen Tiefststand gesunken.


Mythos Ischlerbahn: Von heroischen Taten, Unglücken und dem Ende einer erfolgreichen Bahn
Eine heroische Tat, ein Unglück und das frühe Ende der Ischlerbahn trotz hoher Fahrgastzahlen. Der Mythos lebt – und manche hoffen noch heute auf ihr Comeback.


Westbahn auf Personalsuche
Die Westbahn wird ja ab März nächsten Jahres den ÖBB Konkurrenz auf der Koralmbahn zwischen Wien, Graz und Villach machen. Schon jetzt wird Personal für die neue Strecke gesucht.


Bahn: Zwischen Graz und Bruck wird es immer enger
Koralmbahn, Semmeringtunnel, Westbahn-Pläne: Auf dem Bahnabschnitt zwischen Graz und Bruck wird es immer enger. Längst gibt es Ausbaupläne um mehrere ...


Verein Fahrgast plädiert abermals für S-Bahn bis Trofaiach
Fahrgast Steiermark beteiligt sich an der Diskussion um einen S-Bahn-Halt am Leobener LKH und ruft ihr Konzept aus dem Jahr 2005 in Erinnerung.


Von Murnau bis Rosenheim: Der Alpenbus ist bald startklar
Von Murnau über Bad Tölz und Miesbach bis Rosenheim: Expressbusse des MVV ersetzen bald eine fehlende Zuglinie.


Stadt kauft Software für Gäste-Öffi-Ticket
Ab 1. Mai soll es in ganz Salzburg ein Gratis-Öffi-Ticket für Touristen geben. Aber in der Landeshauptstadt war bislang unklar, wie die Ausgabe abgewickelt werden soll. Denn es braucht dafür eine eigene Software, die die Stadt bislang ni...


Thema: Grüne fordern 17 (!) neue Straßenbahnlinien für Wien
Die Wiener Grünen setzen im Wahlkampf auf den Öffi-Ausbau und fordern eine Straßenbahn-Offensive: 17 neue Linien, 68 Kilometer mehr Schienen – aber ohne die 365-Euro-Jahreskarte anzutasten. Auch Ampeln sollen für Öffis geschaltet werden.


Fit für die Öffi-Zukunft: Graz baut aus - Holding Graz
Im Jahr 2025 wird das Öffi-Netz in Graz weiter ausgebaut. Parallel dazu wird auch die Infrastruktur in den Bereichen Wasser, Energie und Fernwärme verbessert. Hier finden Sie alle Infos zu den Bauvorhaben.


Obdachlose lassen täglich S-Bahn-Züge ausfallen
Wärmestuben, Schlafstellen, Unterkünfte: Zwei psychisch beeinträchtigte Obdachlose schlagen all diese Angebote in Wien aus und haben sich stattdessen ...


Bozner Bahnhof: Arbeiten an Bahnsteigen 3 und 4 gestartet
Die Arbeiten zur Anhebung der Bahnsteige 3 und 4 am Bahnhof Bozen haben am 14. März begonnen. Ziel der Maßnahme sei es, das Ein- und Aussteigen barrierefrei zu gestalten und so die Mobilität für alle Fahrgäste zu verbessern.


Auf Bahnstrecke Lieboch-Köflach: Im Sommer startet die Elektrifizierung
Am 22. April kommt es in den Voitsberger Stadtsälen zu einer öffentlichen mündlichen Verhandlung bezüglich der Elektrifizierung der ÖBB-Strecke zwischen Lieboch und Köflach (S8). Die Projektunterlagen können bis 15.


Ab morgen gilt das Kombiticket für die Wachau
Die Marillenblüte lockt demnächst ins Weltkulturerbe. Verschiedene Verkehrsmittel sind mit einem Ticket nützbar.


'Echte Investition in die Zukunft': Bekommt München bald eine neue Tram?
Immer mehr Pendler, immer mehr Verkehr: Die Stadt will die Verlängerung einer Tramstrecke im Norden Münchens prüfen. Was geplant ist und wie genau das ablaufen soll.


Greenpeace zu den heutigen CO2-Projektionen des Umweltbundesamts
Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien und eine schwache Konjunktur haben Deutschland seine Klimaziele im Jahr 2024 erreichen lassen, zeigt der heute vorgestellte Projektionsbericht des Umweltbundesamts.

