RhB wieder in voller Fahrt, jedoch vorsichtig agierend
Corona-Pandemie mit grossen Einschränkungen; rasche Erholung der Nachfrage; drohende Energieknappheit, Teuerung und Kostensteigerungen – und ein Weltrekord: Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Rhätische Bahn (RhB) voller Herausforderungen, Ungewissheiten aber auch Höhepunkte.
Fahrplanwechsel am 11. Dezember BRB modernisiert Flotte und hofft auf Schub durch das Deutschlandticket
Was tut sich bei der BRB zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember? „Wir nehmen zwei neue Streckenabschnitte in Betrieb, haben bis dahin im Netz Ammersee-Altmühltal alle Fahrzeuge ausgetauscht und sind dann dort insgesamt mit mehr Fahrzeugen ...
Graffitis auf Zügen in Saalfelden: 20.000 Euro Schaden
Mit Graffitis ist eine Triebwagengarnitur am Bahnhof Saalfelden in der Nacht auf Montag besprüht worden. Das ist aber nicht das erste Mal: Heuer ist schon ein Schaden von mindestens 20.000 Euro entstanden.
Salzburger Altstadt von Reisebussen lahmgelegt
Der Ansturm auf den Salzburger Christkindlmarkt führte am Wochenende zu einer Verkehrsüberlastung in der Innenstadt. Bürgerliste und KPÖ orten das Problem bei den zahlreichen Reisebussen und fordern Lösungen. Die ÖVP berät dazu am Mittwoch.
TW 19 & BW 147 Baujahr 1907 der Tiroler Museumsbahn (TMB) verkehrten am Wochende als Christkindlbahn
Die Tiroler MuseumsBahnen fahren im Advent 2022 wieder die Stadtrundfahrten mit dem festlich geschmückten historischen Triebwagen 19 und Beiwagen 147 als Christkindlbahn im Auftrag der Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Innsbrucker ...
Leserbrief von Hubert Braunreiter: Steyrling wird stillgelegt
Hubert Braunreiter aus Klaus an der Pyhrnbahn schickte Tips seine Gedanken zum ÖBB-Fahrplanwechsel.
1. Dezember 2022: "Postbus Shuttle" im Gusental startete
Am 1. Dezember startete in der Region Gusental das Postbus Shuttle. Es soll mehr Mobilität bringen. GUSENTAL. In Urfahr-Umgebung profitieren seit vergangener Woche Bewohner der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf und Gallneukirchen vom neuen Postbus Shuttle.
Westbahn-Chefs: "Die Leute rennen uns die Türen ein"
Das Klimaticket bescherte der Westbahn regen Zulauf. Für den von der Gewerkschaft Vida orchestrierten Arbeitskampf hat die Westbahn-Geschäftsführung kein Verständnis
Wälderbähnle: Zugfahrt mit dem Nikolaus
In diesen Tagen zieht der Nikolaus von Haus zu Haus. Doch er fährt auch seit Jahren schon mit dem Zug: Mit dem Wälderbähnle im Bregenzerwald. Bei den Nikolo-Fahrten sind jedes Jahr rund 6.500 Besucherinnen und Besucher dabei.
Vorankündigung zur Systematisierung von SPNV-Leistungen in Tirol
Das BMK hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Änderung des bestehenden Verkehrsdienstevertrags mit der ÖBB-PV AG für Verkehrsdienstleistungen im SPNV im Bundesland Tirol, abgeschlossen am 10.12.2019, ...
[AT] S-Bahn Steiermark ÖBB Talent in blue and white livery
When it comes to ÖBB, the corporate identity rules are pretty stringent, with red dominating both cargo and passenger trains. But, with regional services, even in Austria, we get more colours on rails.
Buslinie Wien-Thermenland ausgeweitet
Seit drei Jahren gibt es eine Busverbindung zwischen Wien und dem Thermenland. Tagesgäste und Touristen sollen auf direktem Weg in die Thermenregion gebracht werden. Wegen der großen Nachfrage wurde die Verbindung bis ins Vulkanland ausgeweitet.
Verkehrsausschuss debattiert über Planungen im Bereich der Schieneninfrastruktur
Die Pläne der ÖBB zum Ausbau des österreichischen Schienennetzes beschäftigten heute den Verkehrsausschuss. Bis 2028 sieht der ÖBB-Rahmenplan Investitionen in Höhe von 19 Mrd. € vor. Verkehrsministerin Leonore Gewessler betonte im ...
Koralmbahn: ÖBB Bauarbeiten auf Kärntner Seite im Finale – Streckensperren notwendig
Die letzte Bauphase auf der Koralmbahn in Kärnten wird eingeläutet. Ende 2023 nehmen die ÖBB die neue Strecke zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Die letzten Bauarbeiten konzentrieren sich vor allem auf den Streckenabschnitt zwischen Bleiburg und Wolfsberg. Umfassende Streckensperren mit Schienenersatzverkehr sind dazu notwendig.
LOK Report - Thüringen: Ortsgespräch in Ilmenau zu Streckenreaktivierungen
Für die Thüringer Landesregierung ist es ein wichtiges verkehrspolitisches Anliegen, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen. Zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Thüringen hat das TMIL daher eine Stabsstelle ...
Nahverkehr: Thalheims neuer Ortsbus und erste Direktverbindung nach Steyr
THALHEIM. Ab 12. Dezember verbessert der OÖ Verkehrsverbund sein Angebot in der Region Wels.
ÖBB: Neueste Sicherungstechnik für Bahnhof Linz Wegscheid
Neues elektronisches Stellwerk um 16,3 Millionen Euro ermöglicht zuverlässige, automatische Betriebsabläufe in einer modernen Eisenbahninfrastruktur.
Erfolgreiche Initiative: 10 Jahre Bürgerbus Zell am See
Am 10. Dezember 2012 war er zum ersten Mal unterwegs: Der Bürgerbus Zell am See feiert in diesen Tagen sein 10-jähriges Bestehen. ZELL AM SEE. Mit ehrenamtlichen Fahrern in den Ortsteilen Schüttdorf und Zellermoos und unterwegs.
Murtalbahn mit erweitertem Fahrplan
Der Fahrplan der Murtalbahn zwischen dem Lungau und der Steiermark wird an den Wochenenden erweitert. Abends fährt der letzte Zug von Unzmarkt nach Tamsweg weniger Haltestellen an, der Zug sei dafür um 18 Minuten schneller.
Neuer Bahnhof mit Lift, der noch immer nicht genutzt werden kann
Der kürzlich sanierte Bahnhof St. Georgen an der Gusen, der zur Verwirrung vieler in Luftenberg bzw. Abwinden steht, verfügt über einen nagelneuen Lift zum neuen Mittelbahnsteig.