Südostbayernbahn passt Fahrplan zwischen München und Mühldorf an
Die Südostbayernbahn (SOB) passt den Fahrplan auf der Strecke München Hbf – Mühldorf vorübergehend leicht an. Hintergrund sind technische Schwierigkeiten an Fahrzeugen. Daher stehen vorübergehend weniger Züge für den laufenden Betrieb...
Aufholplan für Flexity-Bims
Schwerwiegende Lieferprobleme haben die neuen, barrierefreien Flexity-Straßenbahnen ausgebremst. Es wurden nicht annähernd so viele geliefert wie vertraglich fixiert. Der Hersteller Alstom vereinbarte deshalb mit den Wiener Linien einen Aufholplan.
„Öffi“-Änderungen in Semesterferien
In Wien und Niederösterreich haben am Freitag die Semesterferien begonnen. Wegen des höheren Verkehrsaufkommens steigern die ÖBB ihre Kapazitäten. Sowohl die Bahn als auch die Wiener Linien nutzen die Ferienzeit auch für Bauarbeiten.
Kinderbuch soll Lust aufs Zugfahren machen
Mit einem Kinderbuch soll Lust aufs Zugfahren und Lesen gemacht werden. „Unterwegs mit der Raaberbahn“ heißt das Buch der Ollersdorferin Kristin Loras, in dem zwei Kinder mit zwei Plüschtieren im Zug unterwegs sind.
Täglich 50.000 Fahrgäste in S-Bahn
Seit 2007 ist die S-Bahn in der Steiermark unterwegs und transportiert Tausende Fahrgäste pro Tag. Am Donnerstag wurde in Graz das 15-Jahr-Jubiläum gefeiert. In dieser Zeit wurden die Strecken und Angebote stetig ausgebaut. 40 Millionen Euro werden jährlich ins Netz investiert.
LOK Report - Österreich: Modernisierung der Mariazellerbahn für den geplanten Halbstundentakt
Fotos NB/Weinfranz, NB/Schwarz-König. Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten...
Vorarlberg hat die ehrlichsten Öffi-Fahrgäste
Insgesamt zehn Mobilbegleiter sind tagtäglich im Vorarlberger Bus-Netz unterwegs – ihre Haupttätigkeit ist die Fahrscheinkontrolle. 98,6 Prozent der kontrollierten Fahrgäste waren vergangenes Jahr im Besitz eines gültigen Fahrscheins. Damit zählen Vorarlbergs Fahrgäste zu den ehrlichsten.
Kostenlos: Klimaticket Salzburg Plus zum Ausleihen in den Bewohnerservice-Stellen
Die Stadt bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an.
Öffentlicher Verkehr: 2023 sind 13 neue E-Obusse in Salzburg geplant
Die Salzburg AG schafft dieses Jahr 13 neue E-Obusse an. So können auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren werden. SALZBURG. 13 weitere elektrisch betriebene Obusse werden dieses Jahr von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg angeschafft.
Sturm sorgte für „Öffi“-Verzögerungen
Wegen eines Feuerwehreinsatzes aufgrund des Sturms im Bereich Fasangasse in Wien-Landstraße ist heute Vormittag die Streckenführung der beiden Straßenbahn-Linien O und 18 unterbrochen gewesen.
Südostbayernbahn: Streckensperrung zwischen Wasserburg und Rott verlängert
Die Sperrung des Streckenabschnitts zwischen Wasserburg (Bahnhof) und Rott (Inn) muss bis zum 26. Mai 2023 verlängert werden. Nach aktuellen Planungen kann der Betrieb auf der Strecke am 27. Mai 2023 wieder aufgenommen werden.
ÖBB: Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg
Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion.
Entgleisung Peiting: Strecke Peißenberg – Schongau bis 19. Februar gesperrt
Die Bauarbeiten von DB Netz an der Strecke Peißenberg – Schongau aufgrund des entgleisten Zugs der Bayerischen Regiobahn (BRB) werden voraussichtlich bis zum 19.02.2023 verlängert.
Auto auf Mühlviertler Bahnübergang von Zug erfasst
Ein 24-Jähriger ist am Dienstag aufgrund der Schneefahrbahn mit seinem Pkw auf einem Bahnübergang in Rohrbach-Berg hängen geblieben. Laut Polizei ...
„X-Wagen“: Fahrgäste müssen noch warten
Die neueste U-Bahn-Generation der Wiener Linien, der „X-Wagen“, sollte eigentlich noch heuer für die Fahrgäste zu erleben sein. Doch das behördliche Zulassungsverfahren läuft noch. Die Wiener Linien rechnen aber mit dem baldigen Einsatz.
50.000 Pkw täglich im Zentralraum weniger wäre ein Segen für alle
Es ist erfreulich, dass eine erste Kostenschätzung für den S-Link von Salzburg bis Hallein vorgelegt wurde. Aus 3 Mrd. Euro werden für einen Tunnel bis zur Akademiestraße bereits 2 Mrd., weil eine Untertunnelung der Alpenstraße zu Gunsten...
Zug beginnt während Fahrt zu brennen
Auf der Schneeberg-Bahnlinie in Grünbach (Bezirk Neunkirchen) hat am Montag ein ÖBB-Triebwagen zu brennen begonnen. Laut Feuerwehr wurden keine Fahrgäste verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Verkehrschaos über Ostern? Bahn saniert Trasse zwischen Rosenheim und Salzburg
Die Deutsche Bahn saniert Teile ihres Streckennetzes. Darunter fällt auch die Trasse von Rosenheim nach Salzburg. Weil das auch die zugreisenden Österreicher betrifft, ist man dort nicht besonders begeistert und fordert eine Umplanung.
Salzburg hat ein gutes Obus-Netz
Am 27. Dezember gab es einen Leserbrief von Thomas Feichtinger zum Thema Obus, dem ich vollinhaltlich beipflichte. Fast alle negativen Stellungnahmen zum Obus betreffen nicht das Thema Obus. Würde er durch anders betriebene Busse ersetzt ...
Privatzug statt Privatjet: Wo man den exklusiven Luxon buchen kann
Die Rückkehr des Salonwagens: Neues Angebot für Business- und Privat-Reisen mit einem Luxuszug auf Abruf.