Zehn-Minuten-Takt in Klagenfurt gesichert
Das Land Kärnten unterstützt den Ausbau des städtischen Busverkehrs in Klagenfurt mit einer jährlichen Förderung von sechs Millionen Euro. Diese Finanzspritze soll den Zehn-Minuten-Takt im Busverkehr sichern und die Verbindung zwischen ...
Forum "Mobilität der Zukunft": Mit Rad und Bus durch den Bezirk
Das Forum "Mobilität der Zukunft" diskutierte am 17. Oktober in Holzleiten Alternativen zum privaten Pkw. OTTNANG. "Das Thema Verkehr ist das Sorgenkind in der Region", weiß Sybille Chiari, Managerin der Klima- und Energiemodellregion ...
Möglicherweise Kund:innen-Daten bei Cyberangriff auf Westbahn abgesaugt
Die Westbahn wurde Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen kann nicht ausschließen, dass Daten von Mitarbeiter:innen und Kund:innen abgeflossen sind. Es wird empfohlen, Passwörter zu ändern.
Zugbaustellen sorgen für Frust: Felipe kontert Kritik zum Deutschen Eck | Tiroler Tageszeitung Online
Ärger in Österreich über Ausfälle: DB-Netz-Vorständin Ingrid Felipe verspricht Besserung.
Röhrentransport: Hyperloop TT stellt Hochgeschwindigkeits-Frachtsystem vor - Golem.de
Hyperloop TT hat ein automatisiertes Expressfrachtsystem entworfen, das in das Passagiertransportsystem eingegliedert werden soll.
Koralmstrecke: Zug-Pendler stellen Grazer Öffis vor Herausforderungen
Mit dem Ausbau der Koralmbahn gerät auch das Grazer Öffi-Netz zusehends unter "Zugzwang", um Pendlerinnen und Pendler von Hotspots wie dem Hauptbahnhof weiterbefördern zu können.
Trotz Tickets kein Platz im Bus: Welche Rechte haben Passagiere?
Auf der ÖBB-Intercitybus-Verbindung Klagenfurt–Wolfsberg–Graz werden Passagiere trotz Reservierung oft auf den nächsten Bus verwiesen. AK-Konsumentenschützer erklärt die Rechtslage.
Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.
U4 zweigeteilt: „Öffi“-Baustellen in Ferien
Die Wiener Linien nützen die Herbstferien für dringend notwendige Arbeiten an den Gleisanlagen: So stellt die Straßenbahnlinie 38 ihren Betrieb für eine Woche ein. Auf der U4-Strecke verkehren zwischen Schweden- und Karlsplatz zehn Tage ...
Ärgerliche Schließzeiten bei den Bregenzer Bahnübergängen
Kommt der Zug aus Lochau, geht es meist recht zügig. Nicht jedoch, wenn er von Bregenz nach Deutschland fährt.
Land hält 500.000 Euro parat, damit Zug am Bahnhof Kühnsdorf hält
Der Bahnsteig Kühnsdorf soll auf 320 Meter erweitert werden, damit die Koralmbahn dort stoppen kann. Doch seitens der ÖBB gibt es keine Signale, dass das geplant sei.
Kein Geld für Zehn-Minuten-Takt
Erst vor sieben Wochen ist in Klagenfurt das Bus-Angebot deutlich ausgeweitet worden, schon gibt es eine heftige Diskussion zwischen dem Land und der Stadt über die Finanzierung. Denn die Kosten sind höher als erwartet. Nun droht wieder ...
Pendlerticket fand großen Anklang im Pielachtal
Eine Woche lang durften Fahrgäste aus dem Pielachtal kostenlos das Öffi-Angebot in der Region testen. Insgesamt wurden damit 1.297 Fahrten absolviert.
LOK Report - Tschechien: Regiojet mit mehr Zügen in die Slowakei und in Zukunft nach Berlin und Hannover
RegioJet, die größte private Eisenbahngesellschaft Mitteleuropas, startet den Vorverkauf von Zugtickets bis März 2024 und kündigt für den Fahrplan 2024 Neuerungen an, die den Reisenden mehr Möglichkeiten für Reisen in die Slowakei bieten.
20 Jahre City Airport Train: Wiener Flughafen-Expresszug investiert zum Jubiläum in neue Stadler-Züge - Bahnonline.ch
Die fünfteiligen Züge der Ausführung KISS werden rund 300 Passagieren Platz bieten und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Direktbus leidet unter Verkehrschaos auf Brennerautobahn
Bei Liste Fritz wird Ruf nach Direktzug wieder laut. Aufgrund starker Überlastung des Brennerkorridors hätten Osttiroler veritable Nachteile.
Themenschwerpunkt „Grundsatzfrage S-Link“ - Was, wenn S-Link nicht kommt?
Nach Jahrzehnten wachsendem Verkehrschaos wird man sich bewusst, dass Salzburg Stadt und Umland eine Verkehrslösung brauchen. Das geht nach jahrelangem Stillstand nicht um ein Almosen und verlangt Projekte, die richtig ins Geld gehen.
Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke startet
Am Handelskai findet heute Vormittag der Spatenstich für die Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke statt. Vier Jahre dauern die Arbeiten. Die Züge sollen in Zukunft im U-Bahn-Takt fahren.
Bahnfans kämpfen um den Ötscherland-Express
Eine Petition für den Betrieb der Bergstrecke der Ybbstalbahn wurde von mehr als 2.500 Menschen unterfertigt.
Schifffahrt am Wolfgangsee kämpft mit zu wenig Wasser
Der Wasserspiegel im Wolfgangsee war noch nie so niedrig wie jetzt. Die Wolfgangsee-Schifffahrt reagiert mit dem Bau von Schwimmstegen.