Kräftige Investitionen entlang der Bahn
Bregenz (VLK) – Die ÖBB und das Land Vorarlberg haben die Weichen gestellt, um in den kommenden Jahren das Bahnangebot weiter auszubauen und noch attraktiver zu gestalten, informierten Landeshauptmann Markus Wallner und Mobilitätslandesr...
Villach | Neue Buswartehäuschen bei den Schulen
Neue Haltestellen und somit mehr Komfort bringt das Jahr 2024 für die Villacher BUS:SI-Linien. Die Maßnahme nutzt vorhandene Ressourcen und erhöht die Sicherheit.
Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal vom 10.-24.02.2024 - Bayerische Regiobahn
Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Samstag, 10., bis Samstag, 24. Februar 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.
Villach | Baustart für Modernisierung des Hauptbahnhofs
In Kürze beginnen die Modernisierungsarbeiten des Villacher Hauptbahnhofs. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen und sollen bis 2027 abgeschlossen sein.
ÖBB bieten Sparschiene-Tickets im Nightjet der neuen Generation
Mit Bestpreisen ab 34,90 € im neuen Nightjet nach Hamburg Die Mini Cabin ideal für Alleinreisende ab 54,90 € Höchster Komfort im Schlafwagen ab 99,90 €
Bitte umsteigen: ÖBB vertauscht die Züge nach Bregenz und München
In Salzburg müssen die Fahrgäste im Zug nach Bregenz (Abfahrt 8:35 in Wien Meidling) die Garnitur wechseln.
Zielnetz 2040: Verein Fahrgast zeigt Lücken im geplanten Ausbau auf
Vergangene Woche wurde mit "Zielnetz 2040" vom Verkehrsministerium gemeinsam mit den ÖBB ein umfassender Katalog zum Ausbau des österreichischen Bahnnetzes vorgestellt.
Kordonerhebung Wien-Niederösterreich zeigt erfreuliche Entwicklung des Mobilitätsverhaltens
Verkehrserhebung an der Wiener Stadtgrenze zeigt, dass Öffinutzung deutlich stärker stieg als motorisierter Individualverkehr.
Langsame Fahrt aus der Obus-Krise
Derzeit gibt es 278 Obus-Fahrer bei den Salzburger Obussen. Für einen kompletten 10-Minuten-Takt ist das noch zu wenig. Aber: Die Linie 1 soll als ...
S-LINK: Positiver Jahresrückblick für 2023 - S-LINK
Salzburg, 30. Jänner 2024 Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Das ergaben nicht nur verschiedene Studien im Jahr 2023. Auch die Klimabilanz de...
Wo am Freitag im Nahverkehr gestreikt werden soll
Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Wo müssen sich Fahrgäste auf Einschränkungen bei Bus und Bahn einstellen - und wo nicht? Ein Überblick.
Bahnhof in Mariazell wird um 10 Millionen Euro modernisiert | kurier.at
Investitionen in Barrierefreiheit, historisches Gebäude und neue Technik. Heuer werden 17,5 Millionen in die Mariazellbahn investiert.
Mehr Aufenthaltsqualität statt zugige „Vogelhäusln"
Manche Bus- und Bim-Haltestellen gleichen auch in Linz kalten, dunklen und zugigen Löchern, dabei gehört zu attraktiven öffentlichen Verkehrsmitteln auch dort eine gewisse Aufenthaltsqualität. Schüler der HTBLA Hallstatt haben im Zug...
Verdi kündigt Streiks im Nahverkehr an - Bayern nicht betroffen
Im öffentlichen Personennahverkehr kommt es am Freitag wegen eines Warnstreiks in weiten Teilen Deutschlands zu Einschränkungen. Zu der Aktion rief die Gewerkschaft Verdi am Montag auf. Warum Bayern vom Warnstreik nicht betroffen ist.
ÖBB: Mehr Kapazität im Fernverkehr zum Start der Semesterferien
Zum Start der kommenden Semesterferien bieten die ÖBB wieder zusätzliche Züge und mehr Sitzplätze auf den beliebten Strecken von Wien in den Westen und Süden an.
S-Bahn-Fahrer aus München über Situation bei der Deutschen Bahn: 'Das sehen die Fahrgäste nicht'
Es ist die nächste Streikrunde der GDL. Doch ein paar Züge fahren. Einen davon lenkt Pascal Streitzig: bei der S-Bahn München. Warum er fährt und was er vom Streik hält.
Bahnhof Steyr erhält Carsharing-Station
Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!
Hauptrevision: Schloßbergbahn steht still
Ab Montag steht in Graz die Schloßbergbahn still – bis Anfang März wird die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Hauptrevision durchgeführt.
Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.
E-Obusse statt Batteriebusse
Den SN vom 26. 1. 2024 entnehme ich, dass für die Linie 11 neue Batteriebusse beschafft werden sollen. Ich verstehe nicht, warum für die - eigentlich als Obuslinie vorgesehene - Linie 11 keine E-Obusse beschafft werden. Die vernünftigst...