LOK Report - Tschechien: Der Bahnhof in České Budějovice ist wieder eine Dominante der Stadt
Fotos Správa železnic. Am 05.02.2024 nahmen die Fahrgäste das rekonstruierte Bahnhofsgebäude in České Budějovice in Betrieb. Das denkmalgeschützte Gebäude vom Anfang des letzten Jahrhunderts wurde dem größten Umbau seiner Geschichte unte...
Abstimmung Tennengau: Fährst du mit den Öffis oder dem Auto in die Arbeit?
Immer mehr Personen steigen mittlerweile auf die Öffentlichen Verkehrsmittel um, um das Stauchaos in den Morgenstunden zu vermeiden. Doch Züge & Buse können ebenso ausfallen oder Verspätungen mitbringen, auf welcher Seite stehst Du?
Bei Öffi-Routen wird nachjustiert, Verkehrsführung rund um Bozner Platz bleibt herausfordernd | Tiroler Tageszeitung Online
Um Verzögerungen beim Busverkehr entgegenzuwirken, wird für drei Buslinien die Meinhardstraße Richtung Süden geöffnet – für den Individualverkehr bleibt die Sackgassenregelung bestehen. An der umständlichen Ersatzzufahrt zur Zentralgarag...
Öffi-Ausbau: Wie Wien Auto-Pendler für die Bahn motivieren will
Drei von vier Pendlern überqueren die Wiener Stadtgrenze im Auto. Der Umstieg auf die Bahn würde Verkehr und Umwelt entlasten. Wie die Hauptstadt den Berufsverkehr in den Griff bekommen könnte, erklären Verkehrsspezialisten im profil-Ges...
Tunnel unter dem Hausruck? Offene Fragen zur Trasse Wels-München
GUNSKIRCHEN/GEBOLTSKIRCHEN. Bis 2040 soll eine neue Hochgeschwindigkeitstrasse von Wels nach München errichtet werden. Angesichts der Topographie gibt es Bedenken, Bürgermeister begrüßen die Investition in die Bahn.
Mittelkärnten | Bahn bietet Chance auf Wachstum
Mit einem eigens von der Wirtschaftskammer St. Veit konzipierten Projekt will Region von der Koralmbahn profitieren.
Bahnhof wird zum öffentlichen Theaterraum
Mit „Kultur am Bahnhof“ möchte die OJAD das Image des Bahnhofs Dornbirn aufpolieren.
Thema Verkehr: Parkhaus für Lamprechtshausen ist noch nicht auf Schiene
Bereits seit dem Jahr 2019 fordert die SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner ein Parkhaus für Pendlerinnen und Pendler in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN.
In Baden-Württemberg fährt die älteste Umlaufseilbahn der Welt
Einst eine Weltsensation, ist diese Seilbahn in Baden-Württemberg bis heute doppelter Rekordhalter und hat nichts von ihrem Reiz verloren.
Öffi-Rekord: 100.000 Netzkarten machen Salzburg mobil
Mit Ende Jänner knackte der öffentliche Verkehr in Salzburg eine Rekordmarke: Über 100.000 Menschen im Bundesland sind mit einer Netzkarte unterwegs. Damit sind schon rund 18 Prozent der Bevölkerung „Öffi-Stammkunden“.
Gewinnspiel: Valentinstags-Special der Rax-Seilbahn
Auch heuer können Pärchen wieder für den Tag der Liebe am 14. Februar 2024 eine besondere Berg- und Talfahrt inkl. Rahmenprogramm gewinnen.
LOK Report - Baden-Württemberg/Bayern: ÖBB nun Eigentümer der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH
Foto Go-Ahead/Martin Respondek. Nach dem Signing im Oktober 2023 sind die ÖBB nach der abgeschlossenen wettbewerbsrechtlichen Prüfung und dem Closing – dem Abschluss der Transaktion – nun Eigentümer von Go-Ahead Deutschland, einem ...
Premiere: Faschings-BUS:SI für sicheren Heimweg
Attraktives, sicheres und umweltfreundliches Angebot für Faschings-Närrinnen und -Narren: Städtische Buslinien verkehren am Faschings-Samstag bis nach 2 Uhr in der Nacht im Stundentakt.
Doch ein drittes Zugpaar für den Reblaus Express im Sommer?
Fährt der Nostalgiezug im Sommer in den Sonnenuntergang? Die Region will es, wie berichtet, nicht einfach so hinnehmen, dass der Reblaus Express künftig nur noch mit zwei Zugpaaren unterwegs sein soll. Die SPÖ hat nun vom Büro des Verkeh...
KMG-Busfahrer: „Der Kontakt zu den Menschen macht es aus“
Roland Langenfuss, Busfahrer bei KMG Mobil, teilt seine faszinierende Reise von der Gefahrengutbranche zur abwechslungsreichen Welt des Busfahrens. Im Interview mit „KLiCK-Kärnten“ erklärt er die Beweggründe des Berufswechsels.
Darum fährt im Lustenauer Augarten kein Bus mehr
Marktgemeinde nimmt Landbus Unterland wegen überraschender Fahrplanänderung in die Pflicht.
LOK Report - München-Garmisch-Mittenwald-Scharnitz-Seefeld-(Innsbruck) nach knapp zwei Jahren wieder durchgehend
Am 1. Februar 2024 wurde die Strecke Garmisch-Mittenwald-Scharnitz für den planmäßigen Reiseverkehr freigegeben. Damit können Bahnkunden der RB 6 und RE 61 München-Garmisch-Mittenwald-Seefeld-Innsbruck wieder ohne die vom Ersatzbusfahrpl...
Öffi-Probleme: Der 85A fährt in der Donaustadt anders, als im Fahrplan steht
Die Linie 85A fährt zu anderen Zeiten ab, als auf dem Fahrplan steht. Das führt zu Wartezeiten und Ärgernis bei den Donaustädterinnen und Donaustädtern. WIEN/DONAUSTADT. Auf den Bus warten ist in Wien wohl nicht sehr unüblich.
Leichter zu bedienen: neue Fahrkartenautomaten für das Münchner S-Bahn-Netz
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.
Müssen wir uns Gratis-Öffis leisten können?
Salzburg sehnt sich nach einer Lösung für die tausenden Pendler jeden Tag, weniger Stau, mehr Aufenthaltsqualität in den Gemeinden und Städten. Mit dem zeitweiligen Gratis-Fahren verbindet sich die Hoffnung, Menschen würden umsteigen, hä...