
Kritik in Villach: Eine Haltestelle, „die man nur mit Koordinaten findet“
Die Haltestelle in Villach für Fernreisen ist schlecht ausgeschildert. Reisende berichten von Problemen, sie ohne Koordinaten zu finden.


Kühnsdorf-Klopeiner See: Wirtschaft fordert Lösungen für die letzte Meile
Tägliche IC-Halte der ÖBB und Westbahn bringen den Bezirk Völkermarkt verkehrstechnisch in Fahrt. Die WK-Bezirksstelle Völkermarkt sieht große Chancen – und mahnt rasche Maßnahmen für eine attraktive Anbindung vor Ort ein. Eine länderü...


Hürden für Senioren: Ticketverkauf in Obussen wird eingestellt
Mit dem 1. Oktober endet der Ticketverkauf in den Obussen der Stadt Salzburg – stattdessen setzt man auf Automaten, Trafiken und Apps. Albert Preims vom Salzburger Seniorenbund äußert Bedenken: Es gäbe einige Hürden, auf die ältere Mensc...


Nordtirol und Bayern basteln weiter am „Öffi-Traum“
Was sich anhört wie der Auftakt einer neuen Verkehrsromanze, ist in Wahrheit ein ziemlich ambitioniertes Arbeitsgespräch zwischen Nordtirols Verkehrslandesrat René Zumtobel und Bayerns Staatsminister Christian Bernreiter. In München taus...


Bim beim Grazer Hilmteich entgleist! Holding: „Weiche war falsch gestellt"
SCHRECK. Bei der Remise am Hilmteich ist am Dienstag eine Straßenbahn entgleist. Die Strecke war für eine Stunde blockiert. Zum Glück gab es keine Verletzten. Holding spricht von einer „Verkettung unglücklicher Umstände."


Anrainerunmut über Bahnlärm in Kitzbühel
In Kitzbühel sorgen vermehrte Güterzüge für Ärger bei Anrainern und Tourismusvertretern. Wenn die Bahnstrecke über das „Deutsche Eck“ gesperrt ist, werden vor allem Güterzüge über Kitzbühel umgeleitet. Betroffene beklagen massive nächtli...


2019: Neuer St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet
Top-Schlagzeilen aus 60 Jahren Niederösterreichische Nachrichten: In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Alpenbahnhof in St. Pölten entstanden.


Startschuss für Lokführer:innen: Beginn der - ÖBB
Über 800 Lokführer:innen absolvieren ab 6. August Schulungsfahrten auf der Koralmbahn Knapp 3-Mal um die Erde: Insgesamt werden 112.504 km im Rahmen von rund 200 Schulungsfahrten absolviert Im...


Sonderfahrt zum Bahnmuseum
Plattling. An Mariä Himmelfahrt, 15. August, bietet sich die Gelegenheit zu einem besonderen Ausflug in den Bayerischen Wald. Wie der ...


Deutschlandticket 2026 - es bleibt wirklich alles beim Alten | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Keine Erhöhung auf Grund von Preissteigerungen bei Löhnen und Treibstoffen. Mehrfach der DBV darauf hingewiesen, dass es nicht ausreicht, auch im 3. Jahr die gleiche Summe zur Verfügung zu stellen und an den Modalitäten nichts zu ändern.


"Wir tragen Tracht": 45. Bauernmarkt in St. Aegyd mit ÖCD-Fahrten und „Tag der offenen Tür“ im Lokschuppen
Besonderes HighlightAb 08:05 ÖCD-Nostalgiezüge St. Aegyd - Hohenberg.Einstiegsmöglichkeiten bei allen Haltestellen. Auch in Markt St. Aegyd, direkt beim Bauernmarkt!und: Im Lokschuppen St. Aegyd, „Tag der offenen Tür“ von 10 – 17 Uhr


Steyrtalbahn: Kulinarik trifft Nostalgie
STEYR. Einsteigen, genießen und helfen lautet das Motto bei „Wein & Dampf“ am 5. September. Organisiert wird das Event vom Serviceclub Round Table 7.


Gemeinsam für die Elektrifizierung der Bahnlinie Mühldorf – Simbach - Online-Petition
Die Elektrifizierung Mühldorf - Simbach ist in den vordringlichen Bedarf eingestuft, aber bisher gibt es keinen Planungsauftrag des Bundesverkehrsministeriums für die Strecke. Wir fordern eine sofortige Auftragserteilung für die Planung!


Sanierung: Brückensanierung an der Bahnstrecke in Bereich Feldkirchen
Im Bereich des Bahnhofs Feldkirchen bis Tiffen finden von 8. bis 17. August unter diesem Aspekt umfangreiche Sanierungsarbeiten am Brückentragwerk an der Eisenbahnbrücke statt. FELDKIRCHEN.


Mehr Schatten an Haltestellen - Holding Graz
40 Wartehäuser wurden nun mit UV-Schutzfolie nachgerüstet. Absorbiert nahezu 100 % der UV-Strahlung. Dämpft direkte Sonneneinstrahlung um bis zu zwei Drittel. Ermöglicht eine effektive Beschattung bis zu zwei Drittel ...


Mit deutschem Bundesadler in die Weststeiermark
Die Kritik an den neuen elektrischen „Gebrauchtzügen“ der Graz-Köflacher Bahn reißt nicht ab: Sie bieten 1. Klasse, sind aber alles andere als ...


Obusse: Lenker über Ende der Ticketverkäufe erfreut
Die Ankündigung der Salzburg AG, die Ticketverkäufe in den Obussen mit Oktober einzustellen, sorgt für Zufriedenheit unter den Obuslenkerinnen und -lenkern. Der Kartenverkauf in den Bussen hatte für Verzögerungen und Ablenkung gesorgt, a...


ÖBB: Mehr Angebot und moderne Züge für Kärnten - ÖBB
ICE 4 hält künftig täglich am neuen Bahnhof Kühnsdorf Klopeiner See Angebotsausweitung im Kärntner Nahverkehr ab 8. September Koralmbahn bringt kürzere Fahrzeiten und 100 % moderne Züge


Wilhelm-Kaufmann-Steg in der Stadt Salzburg für Sanierung komplett gesperrt
Die finalen Sanierungsarbeiten am Wilhelm-Kaufmann-Steg, zwischen Aigen und Josefiau, werden spontan am Donnerstag gestartet. Der Steg ist dann drei Tage komplett gesperrt.


Holpriger Start: Verspäteter „Gebrauchtzug“
Die Graz-Köflacher Bahn fährt seit Montag auf der S6-Strecke elektrisch von Graz nach Wies/Eibiswald – in sichtlich und spürbar angejahrten ...

