ÖBB: Mit Hilfsbrücken gegen Zugverspätungen bei Bauarbeiten
In Puch bei Hallein wird die Bahnunterführung Schulstraße im Zuge von Modernisierungsarbeiten erneuert. Hilfsbrücken minimieren Beeinträchtigungen im Bahnverkehr während der Bauarbeiten für die neuen Tragwerke.
Klimaticket geht in Oberösterreich weiter weg wie warme Semmeln
LINZ. Weiterhin über den Erwartungen liegt die Entwicklung beim Klimaticket in Oberösterreich. Die Zahl steuert auf 40.000 zu. Auch im heurigen Jahr ist der Zulauf ungebrochen - von Jänner auf Februar gab es ein Plus von 1000 neuen Nutze...
Schwerpunkt unserer Modernisierungen: Erneuerung von Schienen und Weichen - Wiener Linien
Wien hat das sechstgrößte Straßenbahn-Netz der Welt. Pro Tag fahren fast 500 Straßenbahnen und knapp 170 U-Bahnen mit rund 2 Millionen Fahrgästen auf unseren Gleisen, dabei legen sie täglich über 100.000 Kilometer zurück. Das ist eine en...
Modernisierungen und Betriebseinschränkungen - Wiener Linien
Der Großteil unserer insgesamt 100 Baustellen hat keine Auswirkungen auf den Öffi-Betrieb. Eine so umfassende Modernisierung ist aber nicht ganz ohne Einschränkungen möglich. Hier erfahren Sie, welche Modernisierungsarbeiten Einschränkun...
Fahrplanänderung und Sperren bei der Raaberbahn
Bei der Raaberbahn kommt es aufgrund von Instandhaltungsarbeiten zu Fahrplanänderungen und Ausfällen. Welche Linien an welchen Tagen betroffen sind, erfahren Sie hier.
Nahverkehr: Der MVV deckt bald weite Teile Südbayerns ab
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund organisiert den öffentlichen Nahverkehr demnächst in ganz Südbayern. Drei oberbayerische Landkreise sollen beitreten, ein niederbayerischer könnte folgen. Was sich dadurch für die Kundschaft verbes...
Mit dem Schiff in die Wachau zur Marillenblüte
Im Moment verwandelt sich die Weltkulturerbe-Region Wachau in ein atemberaubendes rosaweißes Marillenblütenmeer. Die MS Dürnstein legt mit bester Aussicht auf das Frühlingsspektakel und feinsten Marillenschmankerln ab.
Streiks bei Deutscher Bahn : ÖBB empfehlen, Reisen nach Deutschland zu verschieben
Die Deutsche Bahn stellt nach kurzfristiger Streikankündigung Notfahrplan auf – und versucht Streik am Dienstag noch per gerichtlichem Eilantrag abzuwenden, dieser wurde abgelehnt. Die Auswirkungen sind weitreichend.
Wiener Linien modernisieren Gleisnetz
Die Wiener Linien investieren heuer 233 Millionen Euro in moderne Infrastruktur. Der Schwerpunkt liege dabei in der Erneuerung der Gleisinfrastruktur, hieß es bei einer Präsentation am Montag.
Porsche stoppt „Geisterfahrt“ von führerlosem Bus
Spektakuläre Szenen spielten sich am Montagvormittag im Tiroler Zillertal ab: Ein führerloser Linienbus geriet ins Rollen, rammte mehrere Fahrzeuge ...
LOK Report - Schweiz: SBB schreibt wieder schwarze Zahlen dank Rekordzahl an Reisenden
Foto SBB. Dank erneutem Rekordstand an Reisenden schreibt die SBB im Geschäftsjahr 2023 erstmals seit 2019 wieder schwarze Zahlen. Der Spar- und Effizienzdruck bleibt aufgrund des Schuldenbergs aber hoch. Die SBB befasst sich intensiv mi...
ÖBB warnen vor neuem DB-Streik
Auf Zugpassagiere, die von oder über Salzburg in Richtung Deutschland reisen, kommen erneut Hindernisse zu: Ein weiterer Streik deutscher Lokführer ab Dienstag, 2.00 Uhr nachts, wird 24 Stunden lang tausende Fahrgäste betreffen, sagt ÖBB...
ÖBB Verkehrsmeldung: Neuerlicher Streik in Deutschland mit Auswirkungen auf den grenzüberschreitenden Zugverkehr
ÖBB empfehlen Reisen vonnachüber Deutschland zu verschieben Aktuelle Informationen über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY abrufbar
89 verletzte Kinder bei Busfahren: Schulung in Ansfelden
ANSFELDEN. Am Montag, 4. März wurden die Kinder an der Volksschule Ansfelden-Kremsdorf für mehr Sicherheit bei der Schulbusbenutzung sensibilisiert.
65 Millionen für Salzburger Straßen und Schienen
Im gesamten Bundesland sind 1.400 Kilometer landeseigene Straßen in Schuss zu halten. Die größten Projekte heuer sind der Bau der Ortsumfahrung in Wagrain, die Fortsetzung des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn und, wie schon bekannt, ...
VOR: Freifahrt zur Marillenblüte in der Wachau
Auch die Wachaubahn der Niederösterreich Bahnen startet am 16. März in die neue Saison. An den beiden kommenden Wochenenden während der Marillenblüte können die Buslinien 715, 718, 720 und 446 in der Wachau kostenfrei genützt werden.
Bis zu 20 Meter Tiefe: Erste Bohrungen für die Linzer Stadtbahn
LINZ. Bis März sollen die Arbeiten für die Bodenuntersuchungen abgeschlossen sein. Diese liefern wichtige Daten für die Planungen.
„Mikro-Öffis“ für Tennengauer Gemeinden
Südlich der Landeshauptstadt schließen sich vier Gemeinden zu einem neuen „Mikro-Öffi-Verkehrsnetz“ zusammen: Adnet, Oberalm, Puch und Krispl-Gaißau (alle Tennengau). Mit den kleinen Bussen sollen die Lebensqualität auf dem Land verbess...
Deutsche Lokführergewerkschaft kündigt Streik ab Dienstag an
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat zum nächsten Warnstreik im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn aufgerufen. Am Dienstag ab 2.00 Uhr soll es für 24 Stunden erneut zu weitreichenden Einschränkungen im Fern-, Regional- und Güte...
Karrenseilbahn in Frühjahrs-Revision
Wegen Revisionsarbeiten sind die Dornbirner Karrenseilbahn und das Panoramarestaurant Karren ab Montag, 11. März bis inklusive Dienstag, 19. März 2024 außer Betrieb. Neben den standardmäßigen Routine- und Sicherheitskontrollen werden Übe...