
Land OÖ soll Steuerung der Seilbahnholding anpassen – Herausforderungen bei Investitionen bleiben
SALZKAMMERGUT. Der Landesrechnungshof prüfte die OÖ Seilbahnholding. Trotz positiver Ansätze bleiben wirtschaftliche und steuerungstechnische Herausforderungen bestehen.


Modernisierung am Linzer Hauptbahnhof: Einschränkungen auch auf der Strecke Linz - Perg
PERG/LINZ. Im Bereich der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs werden Bauarbeiten durchgeführt, die zu Einschränkungen für Fahrgäste führen. Um für vier statt zwei Gleise Platz zu schaffen, werden die Gleisanlagen und Weichenverbindungen a...


Sammlung: Erster E-Stadtbus im Steyrer Liniennetz unterwegs
Steyr startet in die Zukunft: Der erste E-Stadtbus ist ab 6. Mai im Liniennetz unterwegs. Mit leiser, emissionsfreier Fahrt und hoher Reichweite setzt die Stadt auf Klimaschutz und moderne Mobilität – 13 E-Busse bis 2026 geplant.


Leserbrief: Nicht gebaut, sondern wieder aufgebaut (Geländer entlang der Granitbahn in Passau)
Zum Bericht „Innstadt-SPD warnt vor Engstellen“ vom 7. Mai: In dem Artikel wird einiges fehlerhaft dargestellt. Möglich wäre natürlich auch, dass Herr Kohn einfach ein schlechtes Gedächtnis besitzt. Das Geländer wird nicht „gebaut“, ...


Neuer Zug für den Brennerverkehr vorgestellt
Am Sonntag ist in Südtirol ein neuer Regionalzug vorgestellt worden, der ab Dezember 2026 im Verkehr über den Brenner eingesetzt werden soll. Der Zug vom Hersteller Alstom mit der Bezeichnung „Coradio Stream“ bietet deutlich mehr Sitzplä...


Anschlussbusse 2025: Mit der Ilztalbahn in den Nationalpark und nach Tschechien – Ilztalbahn
Seit Beginn haben wir die Vernetzung der Ilztalbahn mit dem Bus vorangetrieben. In der 1. Saison fuhren insgesamt drei Anschlussbusse mit bequemem Umstieg direkt am Bahnhof. Der Lusen, Krumau oder Finsterau waren ohne Umstieg erreichbar ...


Graz baut aus: Infos zum Ersatzverkehr - Holding Graz
Schienenersatzverkehr 2025: Im Rahmen der Innenstadtentlastung und Fertigstellung der Neutorlinie wird es auf den Strecken in den Grazer Westen heuer umfassende Arbeiten und damit zukünftig auch Verbesserungen geben. Dazu ist ein ...


Bayerische Staatszeitung
Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur


Tennengau-Shuttle: Erfolgreicher Start mit beeindruckenden Zahlen
Knapp 5 Monate nach dem Start wurde das Tennengau Shuttle bereits 11.034 Mal genutzt – bei 8.430 Fahrten und einem Schnitt von 1,31 Personen pro Fahrt zeigt sich: Das Mikro-ÖV-Angebot wird sehr gut angenommen.


Seilbahn-Betreiber jubeln über neue Höchstwerte bei Umsatz und...
Österreichs Seilbahnbetreiber ziehen eine sehr positive Bilanz der Wintersaison 2024/25. Die Umsätze stiegen inflationsbereinigt wieder auf Vorkrisenniveau und lagen bei 1,96 Milliarden Euro. Auch...


Zugunglück in Sattendorf: So viel musste der Lokführer bezahlen
Am 16. September des Vorjahres kollidierte im Bereich des Ba...


Bundesregierung braucht ehrgeizige Ziele für Elektrifizierung der Schiene
Allianz pro Schiene und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fordern mehr Tempo für Ausbau elektrischer Oberleitungen im Schienennetz


Kärntens Bergbahnen: Wichtige Säule im Tourismus
Die 14 Bergbahnen in Kärnten sind eine tragende Säule im heimischen Tourismus. Die erste Bahn, die Weißensee-Bergbahn, läuft schon seit 1. Mai. Bis ...


Busverkehr: Ihre Meinung ist wieder gefragt!
Vom 5. bis 16. Mai haben die Villacher:innen wieder die Gelegenheit, bei der großen Umfrage zur Nutzung der BUS:SI Linien teilzunehmen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die weitere Verbesserung des Busverkehrs.


Wiener Linien erleichtern barrierefreien Zugang: Aufzüge jetzt am Smartphone mit der Liftboy-App steuern - Wiener Linien
Die Wiener Linien arbeiten laufend an der Weiterentwicklung ihrer barrierefreien Services und präsentieren nun ein neues Angebot. Mit der "Liftboy"-App können Nutzer*innen Aufzüge jetzt bequem per Smartphone rufen. Außerdem können sie di...


Koralmbahn: Chancen nicht verschlafen
Mitte Dezember wird die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt eröffnet. Das könnte zu einer ganz neuen wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung führen. Mit über einer Million Einwohnern entsteht der größte Zentralraum nach Wien.


Gleisbauarbeiten am 11. Mai - WLB
Am 11. Mai wird die Badner Bahn aufgrund von Arbeiten an der Gleisinfrastruktur in Guntramsdorf von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss im geteilten Betrieb fahren. Dafür wird ein Ersatzverkehr zwischen Guntramsdorf-Lokalbahn bis Möllersd...


DDSG Blue Danube: Themenfahrten im Mai 2025
Im Mai 2025 lädt die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, erneut zu einer Vielzahl abwechslungsreicher Themenfahrten auf der Donau ein.


Stellungnahme der Salzburg Linien
Die Salzburg Linien halten dazu fest, dass ihre Obuslenker/-innen stets angehalten sind, an allen Haltestellen zu halten, an denen Fahrgäste warten, ein- oder auszusteigen. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, alle Fahrgäste siche...


Öffentlicher Verkehr nicht für alle?
Der öffentliche Nahverkehr hat es in Salzburg per se schon schwer, obwohl er die Lösung für unsere Verkehrsprobleme in der Stadt sein sollte. Aber öffentlich bedeutet in Salzburg offensichtlich nicht "für alle". Ich durfte meinen Sohn, a...

