Schmalspurbahnen: Bregenzer Wälderbahn
Die Fahrt mit dem „Wälderbähnle“ auf den 5 Kilometern von Bezau nach Schwarzenberg dauert heute 20 Minuten. Die ursprüngliche Trasse der Bregenzer- Waldbahn war 35 km lang.
Weichen für mehr „Öffi“-Verkehr gestellt
Das Land Steiermark will den Autoverkehr bis 2040 um zehn Prozent senken und im Gegenzug den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr oder auch das Fahrrad forcieren. Dafür wurde die am Dienstag präsentierte Mobilitätsstrategie entwickelt.
S-LINK macht Salzburg Fahrrad-freundlicher - S-LINK
Salzburg, 28 Mai 2024. Bis zu 2.000 unterirdische Stellplätze an der Haltestelle Mozartsteg – neue Fahrradwege entlang der S-LINK Strecke – Radcommunity kann mitgestalten.
LOK Report - Nebenbahnromantik mit 628 in Bayern
In Bayern gibt es noch einige Strecken, wo die Triebwagen der Baureihe 628 täglich unterwegs sind und das Verkehrsbild prägen, so ging es am Wochende vom 25./26.05.24 für einen Ausflug dort hin. An der Strecke Passau - Mühldorf, aufgrun...
Neuerung bei Wiener-Linien-Tickets ab Juli
Ab 1. Juli werden die seit 2022 nur digital erhältlichen Sieben- und 31-Tage-Tickets künftig auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein. Fahrgäste können dann auch den Gültigkeitszeitraum frei wählen.
Wien ist die Nachtzug-Hauptstadt der EU
Von Wien aus sind 16 Enddestinationen mit Nachtzügen erreichbar – so viele wie von keiner anderen EU-Hauptstadt aus. Das zeigt eine aktuelle Analyse ...
Doka unterstützt größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre
Amstetten (A) Rail Baltica gilt als Meilenstein für die europäische Verkehrsinfrastruktur und als größtes baltisches Infrastrukturprojekt der letzten hundert Jahre. Bis 2030 soll eine 870 km lange, zweigleisige Hochgeschwindigkeitsstreck...
Gleichenberger Bahn: Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken
Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausf...
Alpe Adria Radweg : Neue Regel für Radfahrer zwischen Villach und Triest
Wer die Zugverbindung zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien in Anspruch nimmt, muss künftig verpflichtend für sein Fahrrad einen Abstellplatz reservieren.
Quartier Belvedere: Kein Vorankommen für Straßenbahn und Badner Bahn
Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. WIEN/FAVORITEN.
Bim-Baustellen: Keine Förderung für Unternehmer
Ein Unternehmer bangt auf Wiedner Hauptstraße um seinen Umsatz. Grund ist die monatelange Baustelle. Förderung gibt es aber keine.
Freie Fahrt für Kinder: Förderverein bietet Zugfahrt am Internationalen Kindertag auf der Granitbahn an
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg – Passau rückt an diesem besonderen Tag die Kleine ...
ÖBB und „Österreich radelt“: Auf zur nächsten ÖBB Blühwiese
Die ÖBB und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, rufen auch heuer zum Radeln für mehr Artenvielfalt und Biodiversität auf. Nach den Erfolgen der letzten Jahre lautet das ambitionierte Ziel: 700.000 Kilometer in 7 Tagen!
Stadtbahnprojekte in Linz und Salzburg nehmen nächste Hürde
In Salzburg hat das Land den ersten Bauabschnitt genehmigt. Linz hat bereits die 15a-Vereinbarung unterzeichnet, der Bund übernimmt 470 Millionen Euro
LOK Report - Österreich: Veteranentreffen in Innsbruck
Unter diesem Motto veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz (www.ebfl.at) am 24. und 25. Mai einige Nostalgiefahrten in Tirol. Genau zum 84. Geburtstag der vereinseigenen 1020.18 (ex. DR E 94 001) fuhr diese Lokomotive samt den vier Sch...
LOK Report - Österreich: Mit der Burgenland Card ab 1. Juni alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen
Ganz unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. Damit können Gäste während ihres Aufenthalts im Burgenland alle Bus- und Bahnli...
Start in die Dampfzug-Saison - steiermarkbahn.at
Ab Juli fährt der Dampfzug wieder an ausgewählten Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen auf der Strecke der Murtalbahn.
Die Stadt Salzburg will beim Leihrad Tempo machen
Die neue Salzburger Stadtregierung plant ein Radverleih-System mit 60 Standorten. Das Land verknüpft das Projekt mit dem S-Link.
Bus kollidiert mit Straßenbahn in Graz: Neun Verletzte
Der Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Bus in Graz forderte heute Früh insgesamt neun Verletzte.
VCÖ-Analyse: Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen.