
Purgstall: ÖkoFen-Bahnkreuzung kommt weg
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde unter anderem ein Übereinkommen mit den ÖBB über die Schließung einer Eisenbahnkreuzung beschlossen.


Unterbrechungen bei Zügen nach Italien
Bauarbeiten auf der Schiene in Norditalien bringen für Fahrgäste ab Donnerstagabend für mehr als zwei Wochen einige Probleme. Sie müssen teilweise mehrmals umsteigen, was mit Gepäck mühsam sein kann. Die Reisezeit verlängert sich bei ei...


U-Bahn-Sperren: Wer hilft besser weiter - Mensch oder Maschine?
U-Bahn-Baustellen bedeuten umsteigen. Nicht immer einfach. Dass die Wiener Linien Mitarbeiter vor Ort haben, ist nerventechnisch ein echter Pluspunkt.


Abstimmungsbüchlein für S-Link-Befragung geplant
Die Stadt-Salzburger sollen vor der alles entscheidenden Abstimmung am 10. November sachliche Informationen über das Megaverkehrsprojekt erhalten. Keine leichte Aufgabe, angesichts der seit Monaten emotionalen und hitzigen Debatten. Als ...


Nostalgie Erlebnis: Mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Litschau
Letzten Sonntag machte ich einen Ausflug ins Waldviertel. Ich hatte schon Tage zuvor Platz reserviert und Ticket für den Nostalgiezug mit Dampflok online gekauft. Angereist bin ich mit der Franz-Josef Bahn von Wien.


Auto gegen Bus geschleudert: Zwei Verletzte
Im Frühverkehr in Bergheim fuhr eine 46-Jährige auf der B156 mit ihrem Auto auf das vor ihr bereits stehende Fahrzeug auf. Der Pkw wurde daraufhin ...


Viertelstundentakt nach Linz: Mehr Busse für Pendler
Auf Linie: Neuer Fahrplan "Donauraum Perg" soll zum Umstieg auf Linienbusse verleiten


Bilanz nach einem Jahr: 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert
Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien.


E-Carsharing in Klagenfurt
Carsharing wird seit einigen Jahren in vielen Städten angeboten. Klagenfurt weitete nun das Angebot auf die ganze Stadt aus. In Kooperation mit einem privaten Anbieter stehen 30 E-Autos zur Verfügung. Voraussetzung ist die Registrierung ...


Pasching ringt um eine eigene Zug-Haltestelle
Im Zuge des Ausbaus der Weststrecke und dem geplanten Schwenk zum Flughafen Hörsching ist in Pasching die Errichtung einer Zughaltestelle vorerst ...


„Salzachtal erfordert viele Schutzbauten“
Die „Krone“ begleitete ÖBB-Mitarbeiter bei der Kontrolle von Steinschlagnetzen an der Bahnstrecke. Moderne Technik soll mehr Sicherheit bringen.


Himberger ÖVP fordert erneut Lösung für bald gesperrten Bahnübergang
Die Volkspartei kritisiert die dauerhafte Schließung der Schranken in der Ebergassingerstraße. Mit 5. August wird es so weit sein. In der Gemeinderatssitzung pochte man einmal mehr per Dringlichkeitsantrag auf eine Über- oder Unterführun...


VVT: Rekordzuwächse bei „Öffi“-Nutzung
Geht man nach den Verkaufszahlen, boomt das „Öffi“-Ticket in Tirol. Seit dem Fahrplanwechsel vor einem Jahr wurden in Tirol um elf Prozent mehr Jahreskarten verkauft. Mehr als jede fünfte Tirolerin und jeder fünfte Tiroler hat mittlerwei...


Neue Züge: Von Graz öfter und schneller in Richtung Adria
Moderne Niederflurzüge der slowenischen Bahn verbinden mehrfach täglich die Hauptstadt der Steiermark mit Ljubljana.


Das einzigartige Seetaxi für die Festspielgäste
Daniel Morscher ist kein gewöhnlicher Taxifahrer: sein Gefährt hat keine Räder, sondern einen Außenborder. Er fährt Festspielgäste mit dem Boot nach Bregenz.


U4-Sanierung mit „versteckten“ Baustellen
Es ist das größte Modernisierungsprojekt in der Wiener U-Bahn-Geschichte: Seit 2014 wird die U4 Schritt für Schritt saniert. Derzeit wird der gesperrte Abschnitt zwischen Schwedenplatz und Schottenring erneuert – dabei gibt es auch „vers...


Neuer Geh- und Radweg zum Bahnhof Ebreichsdorf verbindet
Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger (beide SPÖ) freuen sich über Lückenschluss zwischen Silogasse und der Jägerzeile.


Land Salzburg: Länder planen gemeinsame Beschaffung bei Schmalspurbahnen
Salzburg, Tirol und Steiermark setzen auf Zusammenarbeit und unterzeichneten eine Absichtserklärung, brichtet eine Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz (LK). LUNGAU, PINZGAU, ZILLERTAL.


Echtzeitinfos am Handy, wenn Bus oder Bim verspätet sind
Neben einem der modernsten Fuhrparks Europas bieten die Linz AG Linien laufend neue digitale Serviceangebote an: Ab sofort haben Fahrgäste die ...


Fahrplan: Neue Busverbindungen zwischen Seeboden und Gmünd
Am 8. Juli 2024 startete im Lieser- und Maltatal der neue Linienplan für den öffentlichen Verkehr. Mit einer eigenen Linie Gmünd – Seeboden – Gmünd (Linie 8105) wird Seeboden quasi zur Drehscheibe und verbindet das Liesertal mit dem Mill...

