
Mobilität Bezirk Melk: "Fahr mit": "Fahr mit" bewegte die Melker
Im letzten Teil unserer Serie "Fahr mit" von MeinBezirk Melkwerfen wir einen Blick zurück. BEZIRK MELK. Unter anderem wurde bei "Fahr mit" das Pendeln aus und in den Bezirk Scheibbs beleuchtet.


Sammlung: U1 - Brand in Wiener U-Bahn
In einem Sonderzug ohne Fahrgäste auf der Strecke der U1 ist am Dienstagabend an einem Waggon ein Brand entstanden. Wegen starker Rauchentwicklung ...


Barrierefreie Bahnhöfe fehlen: Große Hürden für Reisende in Passau und dem ländlichen Oberbayern
Trotz Fortschritten bleiben viele Bahnstationen in Bayern für Menschen mit Behinderung unzugänglich. Betroffen sind vor allem Bahnfahrer an kleinen Bahnhöfen auf dem Land – aber nicht nur ...


SOLID | Kreislaufwirtschaft: Bei Wiener U-Bahn-Ausbau wird mit Recyclingbeton geforscht
Das Wiener U-Bahn-Netz wird dann verlängerter U2 und neuer U5 noch einmal mehr Fahrgäste aufnehmen können. Bis zu 1 Millionen Benutzer sind es derzeit pro…


Alkoholverbot bei Welser Busdrehscheibe
WELS. Jetzt ist es offiziell. Mit Stimmenmehrheit sprach sich der Gemeinderat für eine Alkoholverbotszone aus.


Weitere neue Seilbahn im Fichtelgebirge startet im Dezember
Für Familien mit Kindern, Gehbeeinträchtigte oder Aktivurlaubende mit viel Ausrüstung wird es diesem Winter komfortabler, Urlaub im Fichtelgebirge zu machen. Denn am Ochsenkopf nimmt eine weitere neue Seilbahn ihren Betrieb auf.


Sechs Verletzte: Kabine prallte gegen Station
Am Dienstagmorgen prallte im französischen Val Thorens eine Kabine der Seilbahn gegen die Bergstation. Mindestens sechs Menschen wurden verletzt.


Skispaß ohne Auto: Fünf Salzburger Skigebiete günstig mit Bus und Bahn erreichbar
Mit Bus und Bahn zur Piste: Die ÖBB erweitern ihr Angebot an Wintersport-Kombitickets. Insgesamt stehen nun fünf Salzburger Skigebiete zur Auswahl.


LOK Report - Bayern: Modernisierung an Rangaubahn erfolgreich abgeschlossen
Fotos DB Infrago/Juri Keil. Die Deutsche Bahn (DB) hat jetzt umfassende Modernisierungsarbeiten an der Rangaubahn zwischen Zirndorf und Cadolzburg fertiggestellt. Dabei wurden neun Bahnübergänge zwischen Fürth und Cadolzburg modernisiert...


Kienberg/Gaming: Vorzeitiger Halt für den Ötscherland-Express
Aufgrund einer Hangrutschung an der Strecke musste der Ötscherland-Express die heurige Saison vorzeitig beenden.


Steirische Seilbahnen: In der „weißen Steiermark“
Die Steiermark ist mit rund 100 Seilbahnen ein wahres Mekka des Wintersports. Ob groß oder klein, nah oder fern – in jeder Region gibt es die Möglichkeit, Wintersport aktiv zu erleben.


ÖPNV auf dem Land: Gunzenhausen erweitert Rufbus-Netz
In Städten und Gemeinden auf dem Land fährt der Bus oft nur einmal am Tag. Weitere Buslinien lohnen sich wegen zu niedriger Fahrgastzahlen nicht. In Gunzenhausen fährt seit fast zehn Jahren der Rufbus. Mit Erfolg. Darum wird das Netz nu...


Welche ist die schlechteste Buslinie in der Steiermark?
Eine User:in möchte diese Frage mit der STANDARD-Community diskutieren: Inspiriert von dem Forum "Was ist die schlechteste Buslinie in Wien?" möchte ich dieses Forum für die Steiermark eröffnen. Für mich persönlich ist es die Linie 62 ...


München: Tram Münchner Norden sowie Tram Johanneskirchen finanziert - Gute Entscheidung für die Münchner
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die heute verkündete Entscheidung der Grün-Roten Stadtratsmehrheit, die Tram Münchner Norden für die nötige Erschließung des Neubaugebiet Neufreimann mit 15...


Lkw kappt Obus-Leitung in Salzburger Altstadt: Verkehrschaos rund um Bürgerspitalplatz
Die Obus-Leitung am Bürgerspitalplatz wurde heute Morgen von einem Lkw gekappt. Rund um die Salzburger Altstadt kam es daher zu massiven Verzögerungen im Verkehr. Mittlerweile ist die Unfallstelle geräumt.


Pustertal ein Jahr ohne Bahn – Chaos vorprogrammiert?
Im Dezember wird es ernst im Pustertal. Die Bahnlinie wird für rund ein Jahr außer Betrieb sein. Viele Pendler und Schüler fragen sich, wie das Ganze funktionieren soll, so ganz ohne Zug. UT24 hat beim Generaldirektor der ...


Badner Bahn kehrt auf Stammstrecke zurück
Ab 30. November fährt die Badner Bahn wieder auf ihrer Stammstrecke zur Wiener Oper. Die monatelangen Umgestaltungsarbeiten an der Wiedner Hauptstraße sind abgeschlossen. Unterdessen starten nun Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie.


„Öffi“-Baustellen nähern sich Ende
Für die kommenden Wochen ist Entspannung für die Wiener „Öffi“-Fahrgäste in Sicht. Die Bauarbeiten auf der Linie U1 in der Station Kagran und in der Wiedner Hauptstraße werden Ende November abgeschlossen. Die U4-Arbeiten werden am 17. De...


Tauernbahn - das war die letzte Schleusenfahrt vor der Sanierung
Am Montag ist die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen in Kraft getreten. Der 115 Jahre alte, 8371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kär...


LOK Report - Großbritannien: Grünes Licht für genossenschaftlich betriebene Züge in Südwestengland
Fotos Go-op. Der neue britische Bahnbetreiber Go-op will ab Dezember 2025 in Südwestengland Regionalzüge im sog. "Open Access", d.h. ohne finanzielle Unterstützung durch das Verkehrsministerium, anbieten. Das Office of Road and R...

