Freude über den fixen Weiterbetrieb der Gleichenberger Bahn im Jahr 2026
Das ist die Basis für die weitere Zukunft der vollelektrifizierten Bahnlinie im Süden der Steiermark/Österreich. Nur dadurch können jetzt die MIP-Mittel für die nächsten 5 Jahre beim Verkehrsministerium verhandelt werden ...
Stadtbus-Liniennetz wird weiter verbessert
Änderungen ab November 2025 Mit Jänner dieses Jahres...
Golling als Umsteigeknoten: Fahrplanwechsel bringt Aufschwung für den Tennengau
Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 14. Dezember erhält der Tennengau ein deutlich verbessertes Bahnangebot.
Förderverein Werra-Fulda-Bahn steht vor der Auflösung
Die verbliebenen Mitglieder des Fördervereins Werra-Fulda-Bahn, dem Eigentümer des Reststücks der ehemaligen Hersfelder Kreisbahn, stimmen am Freitag über die Auflösung ab.
So geht die neue Grazer Straßenbahnlinie in einem Monat in Betrieb
Die neue Grazer Tramroute startet am 29. November. Passagiere erfahren hier alles Wichtige zur neuen Linie und den Haltestellen.
Sicher zur Schule, besser zum Bus: Pasching denkt Mobilität neu
PASCHING. Die Gemeinde treibt ihre Pläne für eine nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung weiter voran. Spätestens seit der Fertigstellung des Gesamtverkehrskonzepts im März setzt Pasching konsequent Maßnahmen um, die den Alltag ihre...
ÖBB: Mit dem Vienna Airport Bus schnell von und zum - ÖBB
Vienna Airport Lines werden zum Vienna Airport Bus Neu designte Busse mit viel Reisekomfort Auffällige Farbgebung in türkis erleichtert Orientierung
ÖBB: Neue Bahnunterführung Waidmannsdorf in Klagenfurt für - ÖBB
Mehr Sicherheit auf Schiene und Straße Lärmreduktion durch durchgehende Schallschutzwände Abgasreduktion durch Wegfall des ursprünglichen Stop & Go Verkehrs Freie Fahrt nach zwei Jahren Bauzeit
Neues ÖBB-Zugkonzept Interregio: Nicht alles wird besser
Mit Fahrplanwechsel starten fünf inneralpine Interregio-Linien. Schon jetzt sorgt der Zug zwischen Graz und Linz für Kritik.
DFS Schönbrunn – seit 112 Jahren unter Volldampf - LINZA! | ÖGEG
Der einzige noch fahrbereite k.u.k. Schaufelraddampfer, das DFS Schönbrunn feiert heuer den 112. Geburtstag. Eine Fahrt mit dieser dampfenden Legende aus einer anderen Zeit ist nicht nur für Schifffahrtsfreaks Pflicht. Die Schönbrunn ist...
Salzburg bekommt künftig mehr Busverbindungen
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt einige Verbesserungen mit sich. Seekirchen profitiert enorm. Dort entsteht eine komplett neue Linie mit 24 ...
Tunnelbohrer im Gotthardtunnel : Da helfen auch 7.600 PS nicht
Die Tunnelbohrer der deutschen Firma Herrenknecht gelten als die besten der Welt. Doch einer steckt seit Monaten im Schweizer Gotthardtunnel fest. Wie kann das sein?
Anpassungen im Regiobus-Verkehr : Wie die Koralmbahn die Straße verändert
Die Koralmbahn bringt umfassende Anpassungen im Regiobus-Verkehr in der Steiermark. Neue Linien und Takte verbessern die Anbindung nach Graz.
Ein echter „Martins-Zug“: Granitbahn fährt mit Laternen und Musik durch die Stadt Passau
Ein Martins-Zug im engeren Wortsinn findet heuer zum ersten Mal in Passau statt: Die Granitbahn stellt dazu am Fr, 14. November, um 16 Uhr mit der Passauer Eisenbahn eine Triebwagengarnitur auf die Schiene, um am frühen Abend die Kinder ...
Klublokal-Eröffnung: Straßenbahn-Modelle haben ein neues Zuhause
Seit 2020 gibt es den "Erster Modellstraßenbahn Verein Österreich", kurz EMSÖ. Seit Samstag hat er ein Klublokal in der Brucker Kirchengasse. BRUCK/LEITHA. Hier stehen Modellstraßenbahn im Vordergrund.
Passau | Betreiber des Brücken-Bürgerbegehrens fordern Stadt Passau zur Klärung offener Fragen auf
Mitglieder der CSU, insbesondere des Innstadt-Ortsverbands, haben im Oktober Bürgerbegehren gestartet. Sie fordern – als Privatpersonen – eine neue Donaubrücke auf Höhe Achleiten. Kritik deshalb von der SPD Passau-Mitte und Stadtrat Karl..
Land OÖ blockiert Schranken-Schließung – Jetzt muss Stadt Linz handeln
KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung: „Noch vor Kurzem hat das Land Oberösterreich stolz auf die sinkenden Verkehrszahlen durch die Donautalbrücke – etwa in der Rudolfstraße – verwiesen. Jetzt ...
Bremst das Gäste-Öffi-Ticket jetzt die Salzburg Card aus?
Die Nutzung der Salzburg Card ist seit Jahresbeginn bis Ende August um 9,5 Prozent gesunken. Ein Zusammenhang mit dem neuen Gäste-Öffi-Ticket ist naheliegend.
Falschparker: Wie sie Wiens Öffis bremsen
Wie Falschparker 2022 bis 2024 den Wiener öffentlichen Verkehr behinderten, und welche Maßnahmen Wirkung zeigen
Arbeitseinsatz am Bahnhof Seifhennersdorf
Der Verein für den Bahnhof hat mit ersten Arbeiten zur Sicherung des Gebäudes begonnen. Nun sind viele Helfer gefragt.