
Um Minuten: Fahrgäste verpassten Zug, weil die Bahnhofsuhr nicht stimmte
Wochenlang ging die Bahnhofsuhr am Hauptbahnhof Leoben ein paar Minuten nach. Fahrgäste sollen deshalb sogar schon ihren Zug verpasst haben.


Massive Störungen auf zentralen U-Bahn-Linien in München: So reagiert die MVG
Wegen Fahrzeugausfällen kommt es auf vielen U-Bahn-Linien zu Behinderungen. Die MVG entschuldigt sich für die Probleme, nennt die Gründe und kündigt konkrete Maßnahmen an. Warum Fahrgäste noch mindestens bis zum 3. Februar mit Verzögerun...


Raaberbahn: „Keine Pläne, Personal und Züge nach Ungarn zu verlegen“
Ungarn hat seine Position als Mehrheitseigentümer zuletzt stark ausgebaut


S-Bahn-Bauarbeiten werden fortgesetzt
Am 31. Jänner beginnen in Österreich die Semesterferien und damit eine sehr reisestarke Zeit. Die ÖBB stocken daher die Anzahl der Sitzplätze und Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Gleichzeitig gibt es in Wien aber auch me...


Frühbucherbonus stark gefragt
Die Buchungslage in den burgenländischen Reisebüros ist gut. Besonders der Frühbucherbonus sei gefragt, heißt es. Die Burgenländerinnen und Burgenländer wollen nicht allzu weit in die Ferne schweifen, wenn sie ihren Sommerurlaub verbring...


Gestrandet: Schnellbahn „übersah“ gegen den Zug trommelnde Pendler
Eigentlich wollten sechs Pendler in Neubau-Kreuzstetten in den Gegenzug nach Kreuzstetten umsteigen. Der fuhr ihnen aber vor der Nase weg.


Trotz angespannter Haushaltslage: Drei Münchner Tram-Großprojekte werden weiterhin verfolgt
Der Münchner Haushalt ist angespannt. In einer Sitzung konnte nun ein Plan erarbeitet werden, damit drei Tram-Projekte verwirklicht werden können:


Wichtige Bahnstrecke bei München wird immer wieder gesperrt – erhebliche Einschränkungen drohen
Die Bahnstrecke München – Mühldorf wird 2025 umfassend saniert. Bis Dezember stehen immer wieder Sperrungen an. Es kommt zu Ausfällen und Einschränkungen.


Jetzt gibt‘s Betriebsversammlungen: Keine Einigung in der Busbranche: Auch dritte KV-Runde gescheitert
Weiter keine Einigung bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die mehr als 12.000 Beschäftigten bei privaten Autobusunternehmen. Gewerkschaft kündigt nun Betriebsversammlungen an.


Lup-Busse auf sechs Linien fallen im Frühverkehr aus
Bei Kollektivverhandlungen konnte keine Einigung erzielt werden. Eine Betriebsversammlung blockiert einen Teil der St. Pöltner Lup-Busse.


MFL bringt ikonische Großglockner-Fräsen zurück auf die Spur
Jährlich zieht die Großglockner Hochalpenstraße fast eine Million Besucher an. Damit die Panoramastrecke in wenigen Monaten wieder befahrbar ist, müssen meterhohe Schneemassen geräumt werden – eine Aufgabe, die seit Jahrzehnten speziell...


Reiselust der Tiroler ungebrochen
Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Urlaubsbuchung über die Tiroler Reisebüros weiter stark gefragt. Während die Tiroler bereit sind, für qualitätsvolle Urlaube mehr Geld in die Hand zu nehmen, erfreuen sich traditionell...


VCD - Einsatz für aktive Mobilität an Schulen: VCD-Projekt „Fuß- und Fahrradfreundliche Schule“
Wie selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen aktiv gestärkt werden kann, zeigt das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD. Mit 44 Veranstaltungen wurden seit April 2023 bundesweit ...


Tiroler Reisebüros zeigen sich optimistisch
Die Tiroler Reisebüros schauen derzeit hoffnungsvoll in die Zukunft. Die Reiselust der Tirolerinnen und Tiroler sei nach wie vor ungebrochen. Bundesweit würden die Tiroler am meisten Geld für ihren Urlaub ausgeben, hieß es am Mittwoch vo...


Die MVG-Streichliste: 118 Millionen werden gekürzt
Am Anfang ihrer Legislatur wollten Grüne und SPD massiv in den Tram-Ausbau investieren. Doch die Pläne waren zu ambitioniert. Jetzt muss sich die Rathaus-Koalition von einigen Ideen verabschieden.


"Akku-Hybrid-Variante praktisch in Stein gemeißelt!"
Aktuell gibt es eine Absichtserklärung für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn zwischen Land Tirol und Verkehrsministerium.


ÖBB erweitern ihr Angebot in Steyr mit Carsharing
STEYR. Zwei Fahrzeuge stehen seit heute vor dem Bahnhof bereit.


MühlFerdl E-Carsharing | Energiebezirk Freistadt
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen des MühlFerdl E-Carsharings! Nach mehreren Jahren erfolgreicher Arbeit im Bereich der nachhaltigen Mobilität neigt sich die Ära des MühlFerdl E-Carsharings dem Ende zu. Der wirtschaftliche ...


Viel Sparen beim öffentlichen Verkehr sowie beim Klimaschutz und wenig bei den Autobahnen?
Der Bundesrat hat heute ein Sparprogramm in die Vernehmlassung geschickt, welches aus Sicht des VCS Verkehrs-Club der Schweiz in mehrerlei Hinsicht zu weit geht. Zu befürchten ist insbesondere ein Angebotsabbau oder steigende Preise beim...


Sammlung: Ex-ÖBB-Chef kritisiert Deutsche Bahn: Christian Kern: „Als ob du vom Silicon Valley in die wilde Prärie kommst“
Christian Kern, Ex-ÖBB-Chef und früherer österreichischer Bundeskanzler, übt heftige Kritik an der Deutschen Bahn.

