
Traunseeschifffahrt: MS Karl Eder ging "an Land" - Salzkammergut
Rechtzeitig zum bevorstehenden Saisonbeginn ist die MS Karl Eder in Rindbach bei Ebensee an Land gezogen worden, und sie bekommt dort eine Reinigung des Rumpfes und einen neuen Anstrich. GMUNDEN, EBENSEE.


Öffnung am 14. Juli: Weitere Baufortschritte im ÖBB-Tauerntunnel in Mallnitz
Die Sanierungsarbeiten auf der Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz laufen auf Hochtouren. Aktuell erfolgt die Ausrüstung des Tunnels. Für den Alpe-Adria-Radweg startet ein Bus-Rad-Shuttle.


TSA-Motor als Highlight der Dauerausstellung „Materialwelten“ im Technischen Museum Wien
Neue Dauerausstellung im Technischen Museum Wien mit Elektromotor vom Weltmarktführer aus Wiener Neudorf.


Stadt bekennt sich zu Bahnhofsunterführung
Innsbrucks Stadtkoalition bekennt sich zur Realisierung einer Fuß- und Radwegverbindung unterhalb des Hauptbahnhofs. Allerdings unter der Prämisse, dass die Kosten, die dafür von der Stadt getragen werden müssen, von vornherein klar sind.


Gemeinsam mit dem Fahrrad statt einzeln mit dem Auto zur Schule
Jeden Freitag ist in Eisenstadt wieder der Bicibus unterwegs. Kinder fahren dabei gemeinsam und in Begleitung mit dem Rad in die Schule – wie mit einem Bus aus Fahrrädern


Barrierefreiheit bleibt auf der Strecke – Kritik am Bahnhof Brixen
Die Diskussion um die Barrierefreiheit am Bahnhof Brixen sorgt erneut für politische Spannungen. Obwohl bereits vor Jahren das Gleis 1 barrierefrei umgestaltet wurde, bleibt es weiterhin ungenutzt – mit gravierenden Folgen für mobilitäts...


Sammlung: Konkrete Ziele, weniger Blabla: Neuer Gesamtverkehrsplan für die Stadt Salzburg kommt
Das aktuelle Verkehrsleitbild der Stadt Salzburg stammt aus dem Jahr 1997. Jetzt soll ein Mobilitätsplan 2040 erarbeitet werden, bis Ende 2026. Aber was genau soll da herauskommen? Und was soll künftig anders werden?


Ausbau Linie 1: Infoveranstaltung am 24.4. - Holding Graz
Am 24. April können Sie sich zwischen 16 und 19 Uhr vor Ort bei den Fachleuten über den 2-gleisigen Ausbau der Linie 1 in der Hilmteichstraße informieren und Ihre Fragen zum Projekt stellen.


AVL eröffnete neues Tech Center in Steyr
AVL hat in Oberösterreich ein neues Tech Center eröffnet, das auf die Entwicklung von Antriebs- und Fahrzeuglösungen für Nutzfahrzeuge ausgerichtet ist.


Bei dieser neuen Bahn wurde auch auf Lebensraum der Auerhühner geachtet
Die Pläne für eine neue Bahn wurden schon seit Jahren gewälzt. Der geplante Baustart wurde um zwei Jahre verschoben, um zuerst die naturschutzrechtlichen Einwände auszuräumen.


Frauscher Lieferantentag 2025: Rückblick & Auszeichnungen
Frauscher lud zum 6. Mal zum Lieferantentag ein und zeichnete seine wichtigsten Lieferanten mit Ehrenurkunde aus. Frauscher hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit zuverlässigsten Lösungen für die Gleisfreimeldung und die Steuerung...


3,75 Mio. Fahrgäste im Jahr 2024
Erstmals mehr als eine Million Fahrgäste pro Jahr in der Traunseetram und stressfreie Attersee-Anreise als Highlights des vergangenen Jahres.


Linz: Kein Ferienfahrplan für die Straßenbahn in den Osterferien
Um Pendlerinnen und Pendler aus dem Mühlviertel, die mit Bahn oder Regionalbus nach Linz kommen, sowie allen Stadtbewohner:innen auch während der Osterferien eine verlässliche und schnelle Mobilität zu gewährleisten, fordert die Linzer ...


Weichentausch in Wien: Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs - Wien
Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort.


Staffelübergabe bei den Kärntner Seilbahnen – Weichen für die Zukunft gestellt
In der Fachgruppe der Kärntner Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Kärnten kommt es zu einem Führungswechsel: Nach fünf erfolgreichen Jahren übergibt Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist der Bergbahnen Gerlitzen Alpe, das Steuer an s...


Günter Neumann bleibt Vorsitzender der oö. Schienenbahnen
Günter Neumann aus Gmunden wurde für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 erneut zum Vorsitzenden der Fachvertretung Schienenbahnen in der WKO Oberösterreich gewählt.


Update: Wie geht es voran am Bahnhof Seifhennersdorf
In diesen wenigen Tagen ist es gelungen, den Bauantrag und den Fördermittelantrag fertig zu stellen und auch an die entsprechenden Behörden zu übergeben. Bei jedem Bauvorhaben sind Planung und Antragsverfahren mit enormen finanziellen ...


Reform der deutschen Flaggenstaatverwaltung | Starke Handelsflotte ist maritime Daseinsvorsorge
Beteiligte: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Dienststelle Schiffssicherheit (DS) der Berufsgenoss. Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, Reedereien...


Nahverkehr auf der Hunsrückquerbahn wird geprüft ! | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Derzeit wird die Strecke für den Güterverkehr instandgesetzt. Damit auch Nahverkehrzüge auf der Trasse verkehren können, müssen diese vom Aufgabenträger als Vertreter des Bundeslandes bestellt werden. Nun teilt der Zweckverband ...


Bis zu 60 Millionen Euro: Radtunnel unter Innsbrucker Bahnhof auf der Kippe
Das Vorhaben sorgt für einen Schlagabtausch zwischen Stadtregierung und ÖBB. Im Fokus stehen die möglichen Kosten

