Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Die Bahn soll in den Berg - und das Seeufer frei werden

[Newslink, Satire]
von AIM

Es ist (noch) eine Vision engagierter Zeller. Eine Vorstudie wird kräftig mitfinanziert, sie soll Land, Bund und ÖBB überzeugen. Die geschätzten Kosten des Projekts liegen bei 400 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Ausbau der Südstrecke im Fokus

[Newslink]
von AIM

Die ÖBB wollen heuer vor allem den Ausbau der Südstrecke vorantreiben. Das ist einer der großen Schwerpunkte des Bauprogramms 2020 für die Ostregion. Zusätzlich wurden Verbesserungen für den Nahverkehr im Großraum Wien,

Externer Link
Zusammenführen

Stuhlfelden: Neue Straße wird Kollisionen mit der Bahn verhindern

[Reportage, Newslink]
von AIM

Die Landesregierung hat den Beschluss für den Bau einer Begleitstraße an der Pinzgauer Lokalbahn in Stuhlfelden unterzeichnet. Elf gefährliche Eisenbahnkreuzungen fallen weg.

Externer Link
Zusammenführen

Bis zum nächsten „Wow-Effekt“

[Newslink, Reportage]
von AIM

Einen „Wow-Effekt“ wird die „historische Modernisierungsoffensive für die Bahn“, auslösen, sagt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU. 86 Milliarden Euro werden Bund und Bahn bis 2030 dafür ausgeben. Eine Rekordsumme,

Externer Link
Zusammenführen

Aufschwung für die Regionalstadtbahn

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Das Einzugsgebiet der Stadt Salzburg ist mit 1,1 Millionen Menschen riesig. Umso wichtiger ist ein Gesamtkonzept im Verkehr – sowohl im öffentlichen ...

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Linien zählen wenige Schwarzfahrer

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

In den Wiener Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen sind voriges Jahr rund 93.000 Fahrgäste ohne Ticket erwischt worden. Das sind 1,9 Prozent. Im internationalen Vergleich ist das ein niedriger Wert.

Externer Link
Zusammenführen

Zweijähriges Abkommen über den Schienentransport von Schrott

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Mit der Unterzeichnung eines Rahmenabkommens verstärkten Rail Cargo Hungaria und Rail Cargo Logistics - Hungaria ihre langjährige Kooperation mit Ungarns größten Schrotthändlern Alcufer Kft. und MÉH Zrt

Externer Link
Zusammenführen

Köln: Hohenzollernbrücke soll vierten Bogen bekommen – für Fahrräder

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Eines der Wahrzeichen Kölns, die Hohenzollernbrücke über den Rhein, soll auf der Südseite um eine vierte Bogenbrücke erweitert werden.

Externer Link
Zusammenführen
Pickerl "Nächster Halt Mirabell"

In Salzburg herrscht Optimismus in Sachen Stadtregionalbahn

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Das Land Salzburg holt sich die Verkehrsplanung zurück. Doch es sind noch dicke Bretter für eine Verkehrswende in der Stauhauptstadt zu bohren

Externer Link
Zusammenführen
SLB-Dieselloks

SLB V 84 und V 85 an SETG verkauft

[Reportage]
von R.F.

Die Salzburger Lokalbahnen (SLB) planen den Ausstieg aus ihren vielfältigen Güterverkehrs-Aktivitäten. Zwei Dieselloks wurden an die umtriebige und erfolgreiche Salzburger Eisenbahn Transportlogistik Gesellschaft (SETG) verkauft.

Zusammenführen

Neue Öffi-Jahreskarte: Reaktionen positiv

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Positiv reagieren Verantwortliche des Salzburger Verkehrsverbundes auf die von der neuen, türkis-grünen Regierung geplanten Öffi-Jahreskarte für ganz Österreich. Sie soll für ganz Österreich 1.095 Euro im Jahr kosten und mehr Pendler für

Externer Link
Zusammenführen

Regionalstadtbahn: Stadt und Land geben Gas

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Stadt und Land Salzburg drücken bei der seit Jahrzehnten diskutierten Lokalbahnverlängerung aufs Gas: "Wenn, dann geht es in dieser politischen Konstellation. Jetzt ist das Zeitfenster offen, die Gelder zu organisieren",

Externer Link
Zusammenführen

Geld des Landes soll Güter auf die Schiene befördern

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Woran scheitert eine Verlagerung von der Straße auf die Schiene? Nicht nur an Kosten. Salzburgs Verkehrslandesrat kündigt trotzdem finanzielle Anreize mit einem Fördersystem an.

Externer Link
Zusammenführen

"Schiene braucht jeden Euro"

[Newslink]
von AIM

86 Milliarden Euro für die Schiene - hört sich gut an. Doch die gewaltige Summe schrumpft bei genauem Blick gewaltig zusammen.

Externer Link
Zusammenführen

MÁV-Start launches tender for 115 new locomotives - International Railway Journal

[Newslink]
von AIM

MÁV-Start invites bids for a framework contract to supply 115 electric locomotives, along with spare parts, auxiliary equipment, maintenance and staff training

Externer Link
Zusammenführen

[PL / Expert] Operator profile: Budokrusz and Railpolonia

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Budokrusz S.A. from Poland focuses on the production of concrete and (paving) stones. It is located in Grodzisk Mazowiecki near the capital city of Poland, Warsaw. The company started in 1990 and h…

Externer Link
Zusammenführen

[CZ / Expert] 200 in 2020: Brno – Břeclav first higher speed line in the country

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

The train testing center in Velim loses one of its privileges. It was the only track in the Czech Republic, where trains were running at a speed of 200 km/h. Now, the Czech rail infrastructure mana…

Externer Link
Zusammenführen
Symbolbild: Gaisberg

Ein schöner Tag genügt und die Diskussion um den Gaisberg ist eröffnet

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Am Montag, den 06.01.2020 wurden der Gaisberg und seine Ruhe suchenden BesucherInnen wieder einmal Opfer eines bekannten und hausgemachten Phänomens. Hunderte nutzten das schöne Wetter gleichzeitig - Die Busse total überfüllt !

Zusammenführen

Baubeginn für neue Begegnungszone

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die nächste Begegnungszone in Wien entsteht ab Montag in Neubau: In der Neubaugasse wird es wegen der Arbeiten bis zum Herbst zu Einschränkungen im Verkehr kommen, die Linie 13A wird geteilt geführt.

Externer Link
Zusammenführen

Startschuss für Elektrifizierung der GKB

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die Graz-Köflacher Bahn (GKB) wird voraussichtlich ab 2025 teilweise elektrisch fahren; bis zum Jahr 2028 ist der Vollausbau geplant. Am Montag wurde der Startschuss gegeben.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: