
CSU will Mobilität im Landkreis neu denken
Berchtesgadener Land - CSU-Landratskandidat Bernhard Kern strebt Stärkung des ÖPNV durch Zusammenarbeit mit dem Landkreis Traunstein und dem Land Salzburg an.


[DE] Rheincargo is re-styling its ex-DB locomotives [updated]
On 21.02.2020 we told you something was cooking in Bruhl-Vochem, we received various notifications about Rheincargo applying new designs to its three former TRAXX AC2 electrics. Now we can show you…


Fehlende Gleisanschlüsse: Grüne kritisierten DB Schenker
Die Bahn kaufte den Logistikkonzern Schenker einst, um Straße und Schiene besser zu vernetzen. Jetzt zeigt eine Anfrage der Grünen: Viele Schenker-Standorte haben gar keinen Gleisanschluss.


Uhr am Westbahnhof erstrahlt wieder
Die Modernisierung der großen Uhr an der Fassade des Westbahnhofs ist abgeschlossen. Statt mit Neonröhren wird sie nun mit LED-Technik beleuchtet. Minuten- und Stundenanzeiger erstrahlen nach langem Blackout wieder. Die Kosten


Die Königsseebahn, die leistungsfähige Verbindung zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land
Bei einer Bürgermeisterdiskussion, im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern, zum Thema Verkehr, veranstaltet vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel im Gasthof Unterstein in Schönau am Königssee wurden drei Fragen gestellt.


Wie bringt man alle Baustellen in Salzburg unter einen Hut?
Stadt und Land Salzburg sowie Asfinag und Salzburg AG investieren heuer Millionen. Das Zauberwort heißt "Koordination". Am Freitag lud Landesrat Stefan Schnöll zum Baustellengipfel, an dem auch das Bauamt in Traunstein teilnahm.


Neues Ortungssystem für Seefahrt
Ein in Linz entwickeltes und gebautes Gerät namens OSCAR soll Schiffsführern das Navigieren bei Tag und Nacht erleichtern und Kollisionen verhindern. Denn es warnt vor Hindernissen an der Wasseroberfläche. Das neue Marine-Assistenz-System


Erste E-Busse mit großer Reichweite
Vorarlberg soll zum Vorreiter bei E-Bussen im Überlandlinienverkehr werden. In Rankweil wurden am Samstag die österreichweit ersten vier E-Busse mit großer Reichweite präsentiert. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) kam


Forscher empfehlen: Oberleitungs-Lkw sind gute Option für den Klimaschutz
Eine neue Studie empfiehlt, deutsche Autobahnen mit einem Oberleitungsnetz für Lkw auszustatten. Die Methode sei effizienter als Batterie-Lkw und würde die CO₂-Emissionen deutlich reduzieren. Der Ausbau des Oberleitungsnetzes über


ÖAMTC-Studie bestätigt FPÖ-InfrastrukturAnalyse zum Thema Tarif
Laut aktueller ÖAMTC-Studie muss natürlich zunächst das öffentliche Verkehrsangebot am Land ausgebaut werden, um Autofahrer zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, ehe man an den Tarifschrauben dreht


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Land investiert kräftig in Angebot des öffentlichen Verkehrs in Klagenfurt
Land und Stadt präsentierten Paket im Rahmen des ÖV-Reformplans 2020+ und für den Klimaschutz – Teilintegration des Stadtverkehrs in Verkehrsverbund – Stadtzuschlag für Pendler und Studenten fällt – Dekarbonisierung im Verkehr ist


Leube-Gruppe kauft im Pinzgau zu: Bereich Infrastruktur von Rieder zu 100 Prozent übernommen
Die Zementwerk Leube GmbH übernimmt die Rieder Infra Solutions GmbH mit 220 Mitarbeitern zu 100 Prozent. Der Käufer sieht viel Potenzial für Lärmschutz und Infrastrukturprojekt an Bahn und Straße im In- und Ausland. Der Standort in


Skandinavien-Mittelmeer-Korridor: Der Brenner-Nord-Zulauf das Projekt in Kürze
Zwischen Innsbruck und Franzensfeste entsteht derzeit das Herzstück des europäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors: Der Brenner Basistunnel. Er ermöglicht eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene. DB und ÖBB planen


ÖBB Infrastruktur setzt wichtigen Schritt für die Realisierung des "Dry Port Villach"
Der Aufsichtsrat der ÖBB Infrastruktur AG hat in der gestrigen Sitzung die 50% Beteiligung der ÖBB Infrastruktur AG an der Standortagentur "Logistik Center Austria Süd GmbH" (LCA Süd GmbH) beschlossen


"Jahrhundertchance für Güterlogistik"
Weniger CO₂-Emissionen und die Transformation der Güterlogistik: Welche Chancen der Neubau des Bosrucktunnels bietet, erzählt ÖBB Holding-CEO Andreas Matthä im Interview mit der "Steirischen Wirtschaft".


Salzburger Lokalbahn benötigt 118 Millionen Euro
Auf der Lokalbahn müssen längst nicht nur Gleise und Sicherheitsanlagen erneuert werden. Auch viele Bahnhöfe sind nicht mehr zeitgemäß.


[US / Expert] Amtrak tests Siemens Chargers on long-distance routes
At the end of 2018, Amtrak has placed an order for 75 Charger locomotives destined to replace aging GE Genesis locomotives on long-distance services. At the end of January 2020, we witnessed the fi…


[Creativity] Showcase: Italdesign’s DNA design for Transmashholding
Italdesign’s Industrial Design Division has created a new DNA design concept for Transmashholding (TMH). In this article, we bring you some exclusive renders, showing the new family of railwa…


ÖBB: 67 Millionen Euro für eine moderne Bahninfrastruktur in Vorarlberg
Die Bahn ist für den nachhaltigen und leistungsfähigen Mobilitätsmix in Vorarlberg entscheidend. Um dieser tragenden Rolle für sicheres und schnelles Reisen in Zukunft noch stärker gerecht zu werden, präsentieren die ÖBB für 2020 ein

