
Salzachschifffahrt startet neu
Auch die Schifffahrt auf der Salzach läuft langsam wieder an. Der Hauptteil der Gäste kam bisher aus dem Ausland bzw. aus Übersee. Allein mit österreichischen Gästen könne man nicht überleben, betont das Management der Salzachschiffe.


Offene Stellen bei der STA | Vielfältige Aufgaben, spannende Projekte
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:


Work begins on Edmonton light rail line extension - International Railway Journal
Construction has begun on phase 1 of the Edmonton Metro Line Northwest extension from Northern Alberta Institute of Technology (Nait) to Blatchford.


Grenzüberschreitender Zugverkehr startet wieder
Mit dem Beschluss der tschechischen Regierung zur Beendigung der Covid 19- bedingten Einreisesperre können nun die seit dem 14. März unterbrochenen grenzüberschreitenden Zugverbindungen in unser Nachbarland ab 15. Juni wieder


Von Sylt nach Salzburg – und zurück
Endlich können Sie Ihren Sommerurlaub 2020 planen. Reisen Sie sicher an Bord des neuen ALPEN-SYLT Nachtexpress ohne Stau und Stress im eigenen Zugabteil entspannt über Nacht ans Meer oder in die Berge


Straßenbahnneubaustrecke Blankenburger Süden
Vor dem Hintergrund des dynamischen Bevölkerungswachstums und der damit einhergehenden erhöhten Wohnraumnachfrage hat der Berliner Senat mehrere Standorte zur schwerpunktmäßigen Entwicklung neuen Wohnraums vorgesehen.


Radweg von Leonding bis Linz soll noch heuer provisorisch entstehen
LEONDING/LINZ. Im Endausbau soll der Lilo-Radweg von Alkoven über Straßham und Leonding nach Linz, weitgehend entlang der Linzer Lokalbahn (Lilo), geführt werden. Mit der insgesamt


Neuer Fahrplan sowie mehr Komfort und Sicherheit
KIRCHBERG-THENING/OFTERING/HÖRSCHING. Ab Montag, 15. Juni, gibt es in den Gemeinden Kirchberg-Thening, Oftering und Hörsching auf den Regionalbuslinien 680, 682 und 683 einen neuen


Straßenbahn-Ausbau: Positive Signale aus St. Pölten
Wien und NÖ wollen über Verlängerung von Bim-Linien sprechen. Erste positive Signale gibt es bereits.


Deutsche Bahn: 28.000 Weichen mit Sensoren ausgestattet
Sensoren an bundesweit 28.000 Weichen melden rund um die Uhr den aktuellen Zustand.


Kontaktloses Ticketing in Österreich: OÖVV punktet ab sofort mit Mobile-Shop
Seit kurzem ist es auch für Fahrgäste im gesamten Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) einfacher denn je, ein Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr zu erwerben. Vollständig kontaktloser Kauf möglich: insbesondere unter den aktuellen


Öko-Bonus am Terminal Graz Süd
Für Vollcontainer, die per Schiene angeliefert oder abgeholt werden gibt es ab sofort 25 Prozent Nachlass bei den Depotkosten.


Historischer Sessellift in Windischgarsten
Selten sind sie geworden, die einst so verbreiteten Einser-Sessellifte. Viele wurden eingestellt, viele wurden auf neue Seilbahn – und Liftsysteme umgestellt. Eine nahezu historische Anlage gibt es in Windischgarsten an der Phyrnbahn.


U-Bahn-Bauarbeiten Matzleinsdorfer Platz
Die Vorarbeiten zur zukünftigen U2-Station Matzleinsdorfer Platz schreiten planmäßig voran. In den letzten Monaten wurde durchgehend am Schacht südlich der Triester Straße weiter in die Tiefe gegraben.


Betriebsrat kritisiert Wiener Linien - gekündigt!
Ein heikler Fall steht am Mittwoch bei der nächsten Sitzung der gemeinderätlichen Personalkommission auf der Tagesordnung: Bei den Wiener Linien ...


Salzburg macht Tempo beim Radschnellweg nach Freilassing
Freilassing - Das Land Salzburg erhöht das Tempo, und zeigt erste Modelle für die Saalach-Radbrücke nach Freilassing.


Güter von der Nordsee zum Schwarzen Meer
Mehr als 8.000 Transportfahrten hat es im Vorjahr auf der Donau gegeben. Der Donauhafen in Krems entwickelte sich dabei zu einem wichtigen Standort und Umschlagplatz zwischen Rotterdam (Niederlande) und dem Schwarzen Meer.


[IT] TRAXX DC3 impressions from Italy: New CFI locomotives at work
Earlier this year, Italian freight operator Compagnia Ferroviaria Italiana (CFI, recently acquired by F2i and ANIA) received its first (yes, there are more on the way) two TRAXX DC3 electrics. It…


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 3/4
Die Ereignisse rund um die Achenseebahn haben gezeigt, dass das Unternehmen unter einem Finanzmittelentzug durch das Land zu leiden hat. Daraus ableitbare Rechtsverletzungen scheinen vielfältig zu sein und sollen aufgedeckt werden.


Seilbahn auf den Untersberg kann erst Mitte August starten
Mit Millionenaufwand wird derzeit die Talstation großteils neu und behindertengerecht umgebaut. Nach dem Rekordjahr 2019 fehlen nun Einnahmen. Das beklagen auch die Wirte auf dem Berg.

