
Uneinigkeit bei Ausbau der Franz-Josefs-Bahn
Vor 150 Jahren ist die Franz-Josefs-Bahn eröffnet worden. Sie verbindet seither das Waldviertel mit Wien. Für die nächsten Jahre plant das Land für die Strecke Verbesserungen, wie etwa einen durchgehenden Stundentakt. Den Grünen ist das


Neuer Salzburger Bücherbus aus Finnland
Der beliebte Salzburger Bücherbus geht für die Bevölkerung wieder auf Tour. Nach 32 Jahren wurde das Fahrzeug auf eine größere und luxuriösere Spezialanfertigung aus Finnland ausgetauscht und das Angebot komplett runderneuert.


LR Schleritzko zu 150 Jahre Franz-Josefs-Bahn: Mobilitätsrückgrat des Waldviertels wird zukunftsfit
„Niederösterreich setzt sich für weitere Verbesserungen der klimafreundlichen Hauptverkehrsroute ein“


Radweg zum Salzburger Hauptbahnhof: Nachbessern ohne Ende
Beim Perron-Hotelprojekt war kein Radweg mitgeplant worden. Die räumlich beengte Situation erschwert eine dauerhafte Lösung.


Mit Arbeitszug kollidiert: Pkw-Lenkerin verletzt
Eine Zeitungszustellerin ist in der Nacht auf Dienstag in der Weststeiermark bei einer Kollision ihres Pkws mit einem Arbeitszug verletzt worden.


Robel: JR East bekommt erstes Mobiles Instandhaltungs-System
JR East hat dieser Tage das erste Mobiles Instandhaltungs-System Romis von Robel übernommen.


[CH] In the picture: Driver trainings for RhB’s Capricorn, as commercial service begins
Last week, Switzerland’s Rhaetian Railway (RhB) confirmed its intentions to acquire the remaining 20 Capricorn units as per its contract with Stadler Rail. Driver introduction trips are being…


Wiens gemeinste Fahrrad-Kreuzung - News - W24
Bei Rot fährst du Rad - Bei Grün gibt’s Strafmandat. Das heißt es für den Radverkehr an einer Kreuzung am Karlsplatz.


Engpässe in Zügen Richtung Italien
Die ÖBB haben ihren Bahnverkehr nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen. Wegen der Abstandsregeln müssen aber die Hälfte der Sitzplätze in den Zügen Richtung Italien frei bleiben. Dadurch kann es zu Engpässen kommen, so die ÖBB.


BBT SE kritisiert Rechnungshofbericht
Die Brenner-Basistunnel-Gesellschaft BBT SE weist einige Kritikpunkte des Europäischen Rechnungshofs zurück. Bei Kosten und Zeiten des Projekts sei der Rechnungshof von Zahlen des nicht verbindlichen Vorprojekts ausgegangen, in dem vieles


LOK Report - Vereinigte Staaten: Iron Horse Terminals voll funktionsfähig
Foto IHT. Iron Horse Terminals, LLC (IHT) freut sich bekannt zu geben, dass der Eisenbahnterminal in Beaumont, Texas, zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung voll funktionsfähig ist. Der letzte Schritt beim Bau war der Anschluss der Anlage an


Rimini [IT] - Der erste ExquiCity ist eingetroffen!
Der erste der bestellten ExquiCity Trolleybusse für die am 23.11.2019 vorerst mit Dieselbussen eröffnete, neue BRT-Trasse zwischen Rimini und Riccione traf am Nachmittag des 12. Juni 2020 in Rimini ein. Angeliefert wurden er auf einem


Neue Remise ist 125 Meter lang
Seit Oktober wird am Malser Bahnhof an der neuen Remise für die Vinschger Bahn gearbeitet. Bei einem Lokalaugenschein hat Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit den zuständigen Technikern und Bauarbeitern die Baufortschritte


Soll Salzburgs Innenstadt auch autofrei werden?
Nachdem die Wiener Innenstadt noch heuer weitgehend autofrei werden soll, nimmt die Diskussion darüber auch in der Mozartstadt wieder Fahrt auf. Sollten weitere Teile der Salzburger Altstadt vom Verkehr befreit werden? Stimmt ab


Erster österreichischer Verkehrswende-Aktionstag am 19. Juni 2020
Über 40 Organisationen fordern: „Verkehrswende jetzt! Ebnen wir zukünftiger und gesunder Mobilität statt fossilen Großprojekten endlich den Weg!“


Sitzen Sie gut? Was die Railjets Neues bringen.
Es wird konstruiert, geschraubt und geschweißt: Der Betrieb in den Werkshallen an einem der weltgrößten Siemens Mobility Fertigungsstandorte im 11. Wiener Gemeindebezirk läuft. Hier entsteht gerade ein Stückchen Mobilität der Zukunft.


1-2-3-Ticket: Ministerium weist Doskozil-Kritik zurück
Das Verkehrsministerium hat die Kritik von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am 1-2-3-Ticket zurückgewiesen. Die Einlösung des Versprechens, in ganz Österreich mit einer Karte um drei Euro pro Tag ein Jahr lang öffentlich unterwegs


Glyphosat-Zug der ÖBB im Einsatz
Die ÖBB verwenden österreichweit noch das umstrittene Spritzmittel Glyphosat, um die Gleisanlagen von Pflanzen freizuhalten. Das Spritzmittel steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Am Donnerstag war der Glyphosat-Zug im Kärntner


Wurzeralm: Erster Wagen wieder am Seil
Seit Donnerstagmittag hängt der erste runderneuerte Wagen der Standseilbahn auf die Wurzeralm wieder am Seil. Die mehr als 40 Jahre alte Bahn wird optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht.


Dorner kritisiert VOR-Tariferhöhung
Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ) hat am Mittwoch kritisiert, dass der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) mitten in der Coronavirus-Krise die Tarife erhöht.

