
Österreich ist EU-Spitzenreiter beim Schienenverkehr
Österreich ist erneut Spitzenreiter der EU beim Schienenverkehr. 2.260 Kilometer pro Person und Jahr werden hierzulande mit Zug, Straßenbahn und U-Bahn zurückgelegt. Das sind doppelt so viele Kilometer wie im EU-Schnitt,


Studie: Gute öffentliche Verkehrsmittel erhöhen Gehfreudigkeit
Leben Menschen in dicht bewohnten Gegenden, mit ausgebautem öffentlichen Verkehrsangebot oder größerem Angebot an Arbeitsplätzen und Ausbildungsstätten gehen sie im Schnitt mehr zu Fuß. Das ist ein Ergebnis einer Studie


Chronik: Lkw-Kran geriet in Oberleitung – Stromausfall
Wegen eines Lkws, der mit seinem Ladekran in der Quellenstraße 114 in Favoriten in die Oberleitung der Straßenbahn geraten war, hat am Donnerstag rund um den Unfallort der Strom für mehrere Stunden abgeschaltet werden müssen.


Verkehr: Weiter Widerstand gegen Breitspurbahn
Es ist eine Art „Jahrhundertprojekt“: Die Breitspurbahn, die von China bis Mitteleuropa führen und hauptsächlich Güter transportieren soll. Derzeit endet sie bei Kosice in der Slowakei. Jetzt soll sie nach Österreich verlängert werden.


Die Marke ÖBB - eine österreichische Ikone im Wandel
Neue Werbelinie positioniert das Unternehmen als die sinnvollste Lösung für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Die ÖBB befinden sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Neue tägliche Verbindung zwischen Berlin, Dresden, Prag, Wien und Graz • Start am 4. Mai 2020
Neue tägliche Verbindung zwischen Berlin, Dresden, Prag, Wien und Graz • Start am 4. Mai 2020


Güterverkehr: TX Logistik will Verbindung Deutschland ‒ Rumänien erweitern
Das Eisenbahnunternehmen TX Logistik prüft nach eigenen Angaben Möglichkeiten für eine neue Intermodal-Verbindung von Oradea/Rumänien ins Ruhr-Gebiet.


Ticketfreier Verkehr? - Wer soll das bezahlen?
In D werden durch Ticketverkäufe 13 Mrd € erlöst. Finanzierung? Streichung der 57 Mrd. € an umweltschädlichen Subventionen!


Flottensteuerung: Boom und DB Cargo revolutionieren die Instandhaltungsplanung von Lokomotiven
Spektakulärer Folgeauftrag für Leibnitzer IT-Spezialist: Steirische Software von Boom steuert – nach Loks – auch Instandhaltung von Güterwaggons der Deutschen Bahn.


Chronik: Aufregung um Sturmgewehr im Zug
Darf man in einem Personenzug offen eine Waffe mitnehmen? Das haben sich Passagiere am Bahnhof in Bad Schallerbach gefragt. Anlass dazu gab ein Soldat mit Sturmgewehr im Waggon.


Mit Herzblut und Schmieröl zum Salzburger Museumsschlüssel 2019
Museum Tauernbahn in Schwarzach ausgezeichnet. Die Entscheidung zur Verleihung des Salzburger Museumsschlüssels ist gefallen: Den Preis erhält das Museum Tauernbahn – das erste Salzburger Eisenbahnmuseum.


Ungarn: Drehscheibe Richtung West- und Südeuropa
Die gemeinsame Geschichte von Österreich und Ungarn reicht schon weit in die Vergangenheit zurück und verbindet noch immer. Aber nicht nur geschichtlich sind wir miteinander stark verwurzelt, sondern auch im Schienengüterverkehr


Wir bedauern, dass wir wieder Online sind !
Es tut uns für alle Sesselkleber, Nichts-Tuer, Verhinderer; Konkursbeschleuniger und sonstigen Personen mit Brems- oder Verhinderungswirkung von ganzem Herzen leid, aber offensichtlich werden wir dringend benötigt.


600 Millionen Euro Investitionspaket wird beim nächsten Landtag präsentiert
Die Zukunft der oö-Regionalbahnen war bis vor nicht allzu langer Zeit bedroht. Beinahe seit einem Jahrzehnt liefen zwischen den ÖBB und dem Land Oberösterreich Verhandlungen. Seitens der Bundesbahnen forcierte man die Einstellung


Erste elektrische Blumenlieferung in den Hafen Wien
Foto: (c) Monika Fellner | Am 30.9.2019 wurde im Hafen Wien der erste durchgehend elektrische Intermodaltransport aus den Niederlanden empfangen.


Der Obus - kein Auslaufmodell
Mit Entsetzen musste ich im Lokalteil der SN vom 24. 9. lesen, dass manch ein Eigentümervertreter der Salzburg AG den Wert seines eigenen Unternehmens nicht kennt, weil die Meinung vertreten wird, dass der Obus ab 2030 ein abzuschaffender


Öko-Zug: Prototyp des "Cityjet eco" kommt in den Bezirk Perg
Der erste Einsatz des "Cityjet eco" im echten Fahrgastbetrieb in Oberösterreich steht bevor. BEZIRK PERG, OÖ. Ab 17. Oktober ist der Prototypzug mit elektro-hybridem Batterieantrieb auf ausgewählten nicht-elektrifizierten


70 Millionen Euro fließen in Donauuferbahn
Oberleitungen von St. Valentin bis St. Nikola kommen – mehrere Stationen werden modernisiert. BEZIRK PERG. Die ÖBB und das Land präsentierten Anfang Juli das "größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte von Oberösterreich".


[IT / Expert] Stadler will deliver narrow gauge DMUs to Sardinia [updated]
Stadler will be producing more narrow gauge units for the Sardinian railways, which are managed by Azienda Regionale Sarda Trasporti (ARST). The operator is already operating a fleet of 2-car units…


Wirtschaft: Rekordbilanz für Doppelmayr
Der Vorarlberger Seilbahnbauer hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 10,5 Prozent auf 935 Millionen Euro gesteigert und ein Betriebsergebnis von 141 Millionen Euro nach Steuern erwirtschaftet.

