Damals und Heute: St. Pöltner Straßenbahn in der Endstelle Goldegger Straße
Die Damals-Aufnahme entstand cirka im Jahr 1974 und zeigt den Triebwagen 1 der St. Pöltner Straßenbahn in der Endstelle Goldegger Straße. Zu sehen ist auch das Gewerkschaftshaus und der Baumarkt Baumgartner.
LOK Report - Bayern: Bayerische Zugspitzbahn - die Vielfältige
Dass die Bayerische Zugspitzbahn(BZB) seit 1930 Deutschlands höchsten Berg erklimmt, dass diese Bahn technisch spektakulär ist, dass eine Fahrt mit der Zugspitzbahn ein touristisches Highlight ist – all das ist unbestritten und weitum ...
Pkw in OÖ von Zug erfasst: Lenker tot
Zu einem tödlichen Unfall ist es an einem Bahnübergang der Pyhrnstrecke in Oberösterreich gekommen. Ein Pkw hing zwischen den geschlossenen Schranken fest und wurde von einem Zug erfasst.
Bergbahn nimmt nach Stillstand wieder Fahrt auf
Unwetter sorgten im August - wie berichtet - für eine Zwangspause auf der Petzen. Nach der Reparatur geht die Seilbahn wieder in Betrieb.
Austausch zu Verkehrsfragen mit Südtirol
Südtirol und Salzburg verbindet nicht nur die beinahe gleiche Größe und Einwohnerzahl, auch in Verkehrsfragen gibt es viele Parallelen zwischen den beiden Ländern. Erfahrungen und Vorhaben vor allem bei den Öffis und beim Straßennetz ...
S-Link-Befürworter plakatieren am Mozartsteg: "Schluss mit Jammern"
Zwei Tage vor der Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg will die Bürgerinitiative "Dafür - Mobilität Zukunft" noch mobilisieren. Am Freitagmorgen haben die Aktivisten ein Banner am Mozartsteg angebracht, um Stimmung für das ...
Construction of Albania - Kosovo railway moves a step closer
Two options will be studied for the new line to link Albania with Kosovo. Albanian Railways (HSH) has selected an Austrian-led consortium to conduct the feasibility study for the construction of a new line from Albania to the ...
S-LINK: Verhinderer können offenbar nur mehr mit Fake-NEWS argumentieren
Es ist eigentlich traurig genug, dass es den Trend zu Fake-News gibt, nun wird diese Methode auch von den S-LINK Gegnern vermehrt eingesetzt. DAFÜR hat einige davon nun aufgedeckt und entsprechend widerlegt.
Land fördert Schienen-Güterverkehr
Vom Auto auf die Bahn umsteigen – immer mehr Menschen tragen so zum Umweltschutz und zur Erreichung der Klimaziele bei. Damit dies auch noch mehr im Güterverkehr passiert, setzt das Land Anreize mit der Einzelwagen-Förderung und ...
Neue Züge auf der Brennerachse ab 2024
Der grenzüberschreitende Bahnverkehr war Thema eines Gesprächs von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider mit ÖBB-CEO Andreas Matthä gestern Abend (22. November) in Wien ...
Keine Mittel für Bahnhofsneubau in Steyr bis 2029
In andere Bahnhöfe wie Garsten oder Enns werden Millionen investiert. Die Menschen in Steyr werden hingegen im Stich gelassen, ärgert sich Neos-Nationalratsabgeordnete Katharina
Ein Rückblick: CIIE, Ecomondo & logitrans Istanbul
Auch 2023 war das RCG Team wieder weltweit bei den wichtigsten und größten Messen der Branche mit dabei. Die Logistik-Expert:innen haben neueste Produkte präsentiert, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen erhalten ...
Wie Landeshauptmann Rehrl die Gaisberg-Seilbahn versenkte
Eine Seilbahn soll auf den Gaisberg führen: Eine Projektgesellschaft verfolgt aktuell intensiv diesen Plan. Achtergondeln sollen Gäste von Guggenthal auf den Gipfel bringen. Die Behördenverfahren starten gerade. Ähnliche Ideen wurden ...
Neugestaltung des Gürtels: Vergibt Wien eine historische Chance?
Die rote Verkehrsstadträtin Ulli Sima will den Gürtel neu gestalten. Die acht Autospuren soll er aber behalten.
Dampflok ersetzte 50 Pferde und vier Stellwagen
Zwei Jahre lang wurde gebaut; am 25. November 1873 war es dann so weit: Die 30 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Villach und Tarvis wurde ...
Klimaticket: Wie ein Erfolgsprojekt zur Herausforderung wird
Gut gefüllte oder überfüllte Züge und Busse sind in den vergangenen Monaten auf etlichen Strecken in Oberösterreich eher die Regel denn die Ausnahme geworden. Einer der Gründe: das Klimaticket. Ein Erfolgsprojekt, das den öffentlichen ...
Neues Kapitel für Klimaschutz eingeleitet
Am Dialogforum „Klimaneutrale Stadt“ in Wien nahmen am Montag zahlreiche politische Vertreter der Pionierstädte-Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz teil. Um die neue Zusammenarbeit symbolisch zu bekräftigen ...
S-Link: Scientists for Future Salzburg gespalten
Der S-Link spaltet nicht nur Politik und Bürgerinnen und Bürger. Auch Wissenschafter:innen sind sich nicht einig, was sie von dem Projekt halten sollen. Fest steht für die Scientists for Future Salzburg allerdings, dass es begleitend ...
LOK Report - Österreich: Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf - umfangreiche Baumaßnahmen
In einem echten "Gewaltakt" ist es dem Betriebsunternehmen Stern & Hafferl in den letzten Monaten gelungen umfangreichste Baumaßnahmen auf der Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf (TraunseeTram) umzusetzen. Schwerpunkt der zwischen ...
Die Periadriatische Naht: eine Besonderheit des Projekts BBT
Die Herausforderungen beim Bau unseres Tunnels sind vielfältig. Eine davon ist die Durchquerung der Periadriatischen Naht im Baulos Mauls 2-3, dem größten des gesamten BBT-Projekts. Darüber sprechen wir mit Herrn David Marini, dem ...