Tamsweger vor den Vorhang
Leider ist der Einsendeschluss für "Buslenkerin oder Buslenker des Jahres 2025 gesucht" bereits abgelaufen. Aufgrund meiner Erfahrungen am Freitag, 26. September 2025, hätte ich das Team der Regionalbusleitung in Tamsweg nominiert ...
DB: Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?
Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen.
Kehrtwende der Kehrtwende: 31er in Graz wird doch um zwei Stationen kürzer
Die Buslinie 31 in Straßgang wird trotz Protesten ab 29. November um zwei Stationen gekürzt. Die Haltestelle Harter Straße wird die neue Endstation.
Lobautunnel: Katholische Aktion Wien fordert Umkehr in Mobilitätspolitik
Katholische Aktion der Erzdiözese Wien kritisiert geplanten Ausbau der S1 - Laienorganisation für konsequente Bodenschutz und Mobilitätswende ...
Aus vom Lobautunnel-Aus: Dieses Projekt hält nicht, was die Politik verspricht
Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) will die S1 nun doch bauen lassen. Weniger Verkehr in den Ortskernen wird es damit aber nicht geben ...
Land gibt grünes Licht für Bahnhof Nenzing: 2026 startet die Modernisierung - Nenzing | VOL.AT
Der Bahnhof Nenzing wird ab 2026 umfassend modernisiert. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen und die Bedeutung für die Region.
Wasserstraße Donau: Wie die Donau zur Lebensader für Transport, Tourismus und Technik wird | ÖAMTC auto touring
Von Schleusen, Schiffen und Schwertransporten: Wie die Donau zwischen Passau und Bratislava zur Lebensader für Transport, Tourismus und Technik wird.
Mobilitätstag in Kufstein: Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen
4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.
Koralmbahn soll mehr Wachstum auf Schiene bringen
Graz und Klagenfurt wachsen durch den Tunnel zu gemeinsamer Region zusammen. Damit Chancen nicht liegen bleiben, fordert die Wirtschaft weitere ...
Mit dem Zug zwischen Bratislava Hauptbahnhof und Wien
Ab Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird der Personenverkehr auf der Strecke Bratislava hl. st. – Marchegg – Wien Hbf wieder aufgenommen. Die Züge der Kategorie REX 25xx werden wieder im regelmäßigen Stundentakt von frühmo...
Gailtal und Umgebung: Gailtalbahn bleibt bis Ende Oktober eingeschränkt
Seit Ende September führt die ÖBB-Infrastruktur AG umfangreiche Arbeiten auf der Gailtalbahn durch. Bis 24. Oktober kommt es zu Sperren, Lärm und Ersatzverkehr, langfristig aber zu einer zuverlässigeren Verbindung.
Echtzeitdaten im Steyrer Busverkehr
STEYR. Fahrgäste der Stadtbetriebe Steyr (SBS) erhalten seit August Echtzeit-Informationen zu Abfahrtszeiten und Verspätungen.
Zuverlässige Mobilitätsinformationen auf allen Ebenen – Unser Beitrag beim Tourismusmobilitätstag 2025 - Mobilitätsverbünd...
Am 30. September 2025 fand in Kufstein der Tourismusmobilitätstag statt. Unter dem Titel „Gut informiert. Besser unterwegs.“ waren die Mobilitätsverbünde Österreich (MVO) mit einem Panelbeitrag vertreten. Dabei stand das Thema ...
ÖBB: Ab 6. Oktober IC-Doppelstockzüge auf der Weststrecke
RJ-Züge werden durch barrierefreie IC-Doppelstockzüge ersetzt Rund 20 Prozent mehr Kapazität auf der Weststrecke Fahrplan bleibt gleich, neue Zugbezeichnung in den Informationssystemen für...
In Radenthein: Gemeinderätin will Abriss von historischer Seilbahn stoppen
Um den Erhalt der Umlenkstation der einstigen Materialseilbahn des RHI-Magnesita-Werks kämpft Gemeinderätin Evelyn Eiselsberg: „Die Anlage aus 1920 sollte man touristisch zugänglich machen.“
Stuttgart21: Mehrere Schwerverletzte, ein Mann erblindet: "Schwarzer Donnerstag" jährt sich zum 15. Mal
Erinnerung an rechtswidrigen Polizeieinsatz gegen bewilligte Demonstration zur Räumung des Schlossgartens. Das Aktionsbündnis: "Wir vergessen nichts." will das Bürgerbegehren "Bahnhof mit Zukunft" auf den Weg bringen. Ziel ist es den ...
Neue Bahnchefin, alte Muster: Wie über Evelyn Palla berichtet wird | Women in Mobility (WiM) D-A-CH
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat entschieden: Evelyn Palla wird neue Vorstandsvorsitzende des Konzerns. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der DB – ein historischer Moment für die Gleichstellung in der Mobilitätsbranche.
Pirnaer Kreistag stimmt für Fusion der Verkehrsverbünde
Die Verkehrsverbünde VVO und ZVON wollen 2026 zusammengehen. Nach Bautzen, Görlitz, Dresden und Meißen hat auch der Kreistag in Pirna dem jetzt zugestimmt. Bis zum Einheitstarif für ganz Ostsachsen dauert es aber noch. Der Landkreis ...
Gäubahn: Zweigleisiger Ausbau statt Pfaffensteigtunnel
Eine wirkliche Verbesserung des Gäubahn-Betriebs, mehr Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind die Ziele des Pro Gäubahn Landesbündnisses. „Eine bessere Betriebsqualität zwischen Stuttgart und Zürich ist aber nur möglich, wenn die Gäubahn...
PKW kollidiert in Erlauf: Kollision mit Zuggarnitur
Am Montagnachmittag, dem 29.09.2025, alarmierte die Bereichsalarmzentrale die Feuerwehren Erlauf, Pöchlarn und Krummnussbaum per Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall mit dem Einsatzstichwort „PKW gegen Zug – Menschenrettung.