
VCÖ: CO2-Emissionen des Verkehrs im 1. Halbjahr leicht gesunken - Mobilität mit Zukunft
Im 1. Halbjahr wurde in Österreich weniger Sprit getankt und damit sind auch die CO2-Emissionen des Verkehrs erneut gesunken. Insgesamt flossen um rund 140 Millionen Liter weniger Treibstoffe in die Tanks, die CO2-Emissionen gingen ...


Protestiere mit uns! 26.10. - Wiener Neustadt | Vernunft gegen Ost"Umfahrung"
Rad-Demo am Nationalfeiertag - Kommt zur Rad-Demo Nah*rung* statt Ost"Umfahrung" Zeit: 26. Oktober, ab 14 UhrTreffpunkt: Hauptplatz Wiener NeustadtRoute: Neudörfler Straße – Franz von Furtenbachstraße zum


Gaisberglinie 151 fährt erstmals voll elektrisch auf den Salzburger Hausberg
Premiere beim autofreien Sonntag auf dem Gaisberg: Erstmals fahren vier "reine" E-Busse auf den Salzburger Hausberg. Es ist ein Vorgalopp für den Winterfahrplan: Ab 15. Dezember soll die Linie 151 nur noch elektrisch unterwegs sein.


Anlässlich "9 Plätze 9 Schätze": Sondermarkenblock der Steyrtalbahn
Die Steyrtalbahn geht als Landessieger für Oberösterreich bei "9 Plätze, 9 Schätze" am Nationalfeiertag ins Rennen. KBMS Steyr legt aus diesem Anlass einen Sondermarkenblock auf. STEYR, STEYR-LAND.


Ehrgeizige Vision: Italiens Zugchef will "europäische Metro"
Damit sollen Bahnpassagiere zwischen verschiedenen Ländern und Hauptstädten europäischer Städte reisen können.


Deutsches Eck in Herbstferien gesperrt: ÖBB hatten nur „begrenzten Einfluss“ | Tiroler Tageszeitung Online
Ausgerechnet in den Herbstferien fahren keine Züge über das Deutsche Eck. Der grenzüberschreitenden Koordination zwischen der ÖBB und der Deutschen Bahn wurden in diesem Fall die Grenzen aufgezeigt.


Franz-Josefs-Bahn: Vollständige Elektrifizierung wieder aufgeschoben
Warum die ewig geforderte Elektrifizierung zwischen Gmünd und Veselí neuerlich wackelt – und Bahn-Aktivist Hohenbichler nun Regent-Bier boykottiert.


„Läuft sehr gut“ - Post packt Pakete in Straßburger Tram
Beim Ausliefern von Paketen per Straßenbahn wird schon länger experimentiert. Im Elsass kommt ein anderes Konzept als in Deutschland zum Zug. Hat es auf Dauer eine Chance?


Hochwasser: Lokalbahnen Cargo eingeschränkt
Einen Monat nach dem Jahrhunderthochwasser, von dem Wien vom 13. bis 17. September betroffen war, haben die Wiener Stadtwerke nun eine Bilanz über die Auswirkungen gezogen. Der Güterverkehr der Wiener Lokalbahnen Cargo ist von den Einsch...


ÖBB suchen über 600 neue Lehrlinge für Herbst 2025
ÖBB gehen mit neuer Kampagne und neuem Lehrberuf in die Bewerbungsphase


Härtsfeld Museumsbahn - Der Stand im Oktober 2024
Im vergangenen Arbeitsmonat wurden Gleisjoche zur Schwellengewinnung zerlegt, Schwellen gewechselt und Mäharbeiten mit dem Freischneider im Bereich Iggenhausen erledigt, da dort im Bereich ...


Buslenker-Mangel: Situation in Oberösterreich hat sich deutlich entspannt – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenkerinnen und Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei d...


Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg – Bayerisches Landesportal
Foto DB/Uwe Miethe | Freistaat präsentiert erste Ergebnisse „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“. Gutachter bewerten zahlreiche Maßnahmen positiv. Verkehrsminister Bernreiter: „Wir treiben den Ausbau der S-Bahn Nürnberg weiter voran!“


Nostalgiefahrt am Samstag: Mit der E-Lok nach Langen
Am Samstag, 19. Oktober 2024, haben Eisenbahn- und Geschichtsinteressierte die Möglichkeit, mit der historischen Elektrolok 1110.505 von Dornbirn nach Langen am Arlberg zu fahren und das Spullerseekraftwerk in Wald am Arlberg zu besichti...


Neue Variante für Bregenz-Hafen
Die Diskussion um die Haltestelle Bregenz-Hafen geht weiter. Eine neue Variante liege vor, wie die Landesregierung mitteilte. Die Beschlussfassung in der Stadtvertretung wurde verschoben.


Weiterhin kein Konzept für die Modernisierung der Murtalbahn
Die Murtalbahn steht vor dem Aus: Ohne Modernisierungskonzept gibt es keine Bundesmittel. Landtagsabgeordneter Werner Murgg (KPÖ) fordert rasches Handeln.


Hört der S-Link-Geschäftsführer auf? "Wir sind der Spielball der Politik"
Der Vertrag des S-Link-Geschäftsführers Stefan Knittel läuft mit Ende des Jahres aus. Ob er sich noch einmal bewerben wird, lässt er offen - nur wenige Wochen vor der Bürgerbefragung am 10. November in der Stadt Salzburg, im Flachgau un...


Mit der Bahn für alle Sinne bis nach Igls
Das Stadtteilfest Wilten am 19. Oktober ab 14 Uhr bietet ein buntes Programm für die ganze Familie rund ums Stift Wilten sowie Attraktionen in und entlang der Linie 6.


Sammlung: Nach Bombendrohungen - Verfahren in der Schweiz
Nach einer Serie von Bombendrohungen gegen zahlreiche Einrichtungen in Österreich ist der verdächtige 20-jährige Schweizer im Zuge einer Razzia vorläufig festgenommen worden. Er werde aber von den Schweizer Behörden nicht ausgeliefert, s...


Vor S-Link-Befragung: Skepsis in Neumarkt
Um die Bevölkerung außerhalb der Landeshauptstadt von der Mobilitätslösung des S-Link zu überzeugen, haben Verkehrsverbund und Projektgesellschaft vor der Befragung am 10. November eine Informationskampagne gestartet. Die erste Diskussio...

